Computerwissen
Dies ist ein Begrüßungstext, der immer auf der QuA Landingpage (qa/index) angezeigt wird.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo Herr Schmidt,
habe Ihnen einmal ein paar Informationen zusammengestellt, die Ihre Frage beantworten sollte.
(a) zur Druck-Taste und
(b) zum Screenshot, bei der die verschiedenen Tastenkombinationen unter Verwendung der Druck-Taste erläutert sind.
(c) ein Video zur Zwischenablage.
Sehen Sie es sich einfach einmal an. Fragen Sie ggf. nach, falls Ihnen etwas unklar ist. Nutzen Sie dazu das Textfeld bei "Ihre Antwort" auf dieser Internetseite.
Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen
dieter53Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo Herr Schmidt,
die Drucktaste kopiert den Bildschirminhalt als Bitmap-Grafik in die Zwischenablage. Deren Inhalt ist allerdings erst dann sichtbar, wenn Sie ihn in einer Anwendung "einfügen" und daraus eine Bilddatei machen. Dazu starten Sie im Fall eines Screenshots ein Bildbearbeitungsprogramm (Paint, Paint.net, IrfanView, Photoshop o.Ä.) und tippen dort das Tastenkürzel Strg + V. Die aus der Zwischenablage neu erstellte Bilddatei können Sie dann abspeichern. Mit dem Tastenkürzel Alt + Druck kopieren Sie nicht den gesamten Bildschirm, sondern nur das aktive Fenster in die Zwischenablage.
Komfortabler ist es jedoch, stattdessen ein kostenloses Screenshot-Programm wie PicPick zu nutzen. Das bietet zusätzlich die Möglichkeit, einen gezielten Bildschirmausschnitt zu speichern und legt automatisch - ohne Umweg über die Bildbearbeitung - neue Bilddateien in einem beliebigen Verzeichnis an. Windows 7 bringt selbst das "Snipping Tool" (Suchfeld des Startmenüs nutzen) mit, das ebenfalls das Abfotografieren eines frei definierbaren Bildschirmausschnitts ermöglicht.
Video-Screens können Sie sehr bequem mit dem VLC-Player anfertigen (Menübefehl "Video/Videoschnappschuss machen").
Viele Grüße,
Martin KochSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Bitte melden Sie sich an um eine Antwort zu verfassen
Sie müssen angemeldet sein um eine Antwort zu verfassen. Sie können hierfür das Anmeldeformular rechts nutzen oder sich registrieren.
Hier registrieren »