Computerwissen
Dies ist ein Begrüßungstext, der immer auf der QuA Landingpage (qa/index) angezeigt wird.
Akzeptierte Antwort
danke Ihnen für die Mitarbeit.
Nein, sorry meine Unkenntnis.
Habe nur 2 install.sh gesehen und mit der 2. hat es nicht geklappt:
harald@aldipcmitxubuntu:~/cnijfilter-ip2700series-3.30-1-i386-rpm$ sudo ./install.sh
[sudo] Passwort für harald:
==================================================
Canon Inkjet Printer Driver Ver.3.30-1 for Linux
Copyright CANON INC. 2001-2010
All Rights Reserved.
==================================================
An error occurred. A necessary package could not be found in the proper location
Also ich weiß nicht, wie die Paketquelle aus der Anleitung zu installieren ist.
Mit freundlichen Grüßen
Harald Pieper

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Danke Li!
Hab es noch nicht hinbekommen und jetzt bei Canon gelesen: Canon PIXMA iP2700 für Linux(64-bit) wird nicht mehr unterstützt.
Danke
MfGSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo pieppiep,
auf der Canon-Herstellerseite (s. meine vorige Antwort) finde ich für Ihren Drucker:
Drivers and User Guide Package Linux 3.3 (Version) 7.75MB (Größe) Download
MfG
LiSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo pieppiep,
Canon will neue Drucker verkaufen und behauptet einfach aus Bequemlichkeit, dass ältere Drucker nicht mehr unterstützt seien. Das heißt aber nicht immer, dass man den Drucker nicht mehr zum Laufen bringen kann.
Druckertreiber setzen sich aus vielen Komponenten zusammen, von denen nur ein kleiner Teil vom Hersteller des Druckers kommt. Die anderen Teile kommen aus der Community, wobei der (Drucker-)Hersteller HP viele Beträge leistet.
Canon stellt das Treiberpaket bei Linux einmalig zusammen, was dann viele Jahre lang auch so einfach installiert werden kann. Wobei aber Zusatzteile, die nicht von Canon sind, während der Installation automatisch dazugebunden werden. Wenn nun im Laufe der Zeit Zusatzteile aus der Standard-Distribution von Ubuntu oder Debian ins "Museum" verschoben werden, bedeutet das, dass man diese Teile von Hand dem System hinzufügen muss. Das geht so lange gut, bis das "Museum" entrümpelt wird. Das geschieht frühestens 8 Jahre nach der Abkündigung der offiziellen Quellen, da staatliche Stellen in den USA, die Linux einsetzen, dies Vertraglich festschreiben - unabhängig vom Betriebssystem.
Folge für Sie:
Laden Sie den von Herrn Lippmann genannten Treiber herunter und installieren Sie ihn. Wenn dabei fehlende Bibliotheken gemeldet werden, diese Meldung bitte hier aufzeigen, damit man nachsehen kann, wo sie zu finden sind. Diese müssen dann herunter geladen und installiert werden und danach kann man erneut versuchen, den Treiber zu installieren.
Wenn es keinen Treiber für die 64-Bit-Version von Linux gibt, kann man (im Gegensatz zu Windows) die 32-Bit-Version installieren. Dann muss aber vorher ein Brückenprogramm installiert werden, wie im vorigen Absatz beschrieben.
VG
nohaSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Danke für eure/Ihre Mühen Li und noha,
habe einige Fehler gemeldet bekommen. Hat das Folgen?
==================================================
Canon Inkjet Printer Driver Ver.3.30-1 for Linux
Copyright CANON INC. 2001-2010
All Rights Reserved.
==================================================
Command executed = sudo dpkg -iG ./packages/cnijfilter-common_3.30-1_i386.deb
Vormals nicht ausgewähltes Paket cnijfilter-common:i386 wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 208434 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../cnijfilter-common_3.30-1_i386.deb ...
Entpacken von cnijfilter-common:i386 (3.30-1) über (3.30-1) ...
cnijfilter-common:i386 (3.30-1) wird eingerichtet ...
Trigger für libc-bin (2.31-0ubuntu9) werden verarbeitet ...
Command executed = sudo dpkg -iG ./packages/cnijfilter-ip2700series_3.30-1_i386.deb
Vormals nicht ausgewähltes Paket cnijfilter-ip2700series:i386 wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 208434 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../cnijfilter-ip2700series_3.30-1_i386.deb ...
Entpacken von cnijfilter-ip2700series:i386 (3.30-1) ...
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von cnijfilter-ip2700series:i386:
cnijfilter-ip2700series:i386 hängt ab von libatk1.0-0 (>= 1.9.0).
cnijfilter-ip2700series:i386 hängt ab von libcairo2 (>= 1.0.2-2).
cnijfilter-ip2700series:i386 hängt ab von libfontconfig1 (>= 2.3.0).
cnijfilter-ip2700series:i386 hängt ab von libglib2.0-0 (>= 2.10.0).
cnijfilter-ip2700series:i386 hängt ab von libgtk2.0-0 (>= 2.8.0).
cnijfilter-ip2700series:i386 hängt ab von libpango1.0-0 (>= 1.12.3).
cnijfilter-ip2700series:i386 hängt ab von libpng12-0 (>= 1.2.8rel).
cnijfilter-ip2700series:i386 hängt ab von libtiff4.
cnijfilter-ip2700series:i386 hängt ab von libx11-6.
cnijfilter-ip2700series:i386 hängt ab von libxcursor1 (>> 1.1.2).
cnijfilter-ip2700series:i386 hängt ab von libxext6.
cnijfilter-ip2700series:i386 hängt ab von libxfixes3.
cnijfilter-ip2700series:i386 hängt ab von libxi6.
cnijfilter-ip2700series:i386 hängt ab von libxinerama1.
cnijfilter-ip2700series:i386 hängt ab von libxml2 (>= 2.6.24).
cnijfilter-ip2700series:i386 hängt ab von libxrandr2.
cnijfilter-ip2700series:i386 hängt ab von libxrender1.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes cnijfilter-ip2700series:i386 (--install):
Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
cnijfilter-ip2700series:i386
Command executed = sudo dpkg -P cnijfilter-common
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Entfernen von cnijfilter-common:i386:
cnijfilter-ip2700series:i386 hängt ab von cnijfilter-common (>= 3.30).
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes cnijfilter-common:i386 (--purge):
Abhängigkeitsprobleme - wird nicht entfernt
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
cnijfilter-common:i386Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo pieppiep,
das Installationsprogramm hat gemeldet, dass Programme aus anderen Teilen der Welt fehlen, lt. http://ubuntuhandbook.org/index.php/2018/10/canon-ij-printer-scangear-mp-drivers-ubuntu-18-04-18-10/ haben sich zwei Programmierer darum gekümmert. In der Liste der unterstützten Drucker ist Ihrer enthalten.
VG
nohaSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Danke, Hoffnung kommt auf!
sudo apt install cnijfilter2 scangearmp2 cndrvcups-utility
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
E: Paket cndrvcups-utility kann nicht gefunden werden.
Letzteres hört sich nicht so gut an ???
MfGSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo pieppiep,
haben Sie auch die Paketquelle aus der Anleitung installiert? Hat dies funktioniert?
Mit freundlichen Grüßen
Dirk KleemannSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Bitte melden Sie sich an um eine Antwort zu verfassen
Sie müssen angemeldet sein um eine Antwort zu verfassen. Sie können hierfür das Anmeldeformular rechts nutzen oder sich registrieren.
Hier registrieren »