Computerwissen
Dies ist ein Begrüßungstext, der immer auf der QuA Landingpage (qa/index) angezeigt wird.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo Erl,
auch unter Linux müssen Treiber installiert werden, nur die wenigstens Drucker funktionieren direkt. Leider liefern die Hersteller hier nicht so unkomplizierte Setup-Dateien auf CD. Man muss etwas mehr machen:
- Zuerst schalten Sie den Drucker aus und löschen den Treiber im Druckermenü, falls dort bereits ein Dummy-Treiber eingerichtet wurde.
- haben Sie Ubuntu 16.04, müssen Sie zuerst ein Paket installieren, bei älteren Versionen gehörte es noch zur Standardinstallation:
sudo apt-get install printer-driver-escpr
- Auf dieser Webseite nach dem Drucker (XP-235) suchen, vorher noch im Menü das Betriebssystem (OS) auf Linux einstellen.
- Den Treiber "Printer Driver 1.6.20 ESC/P-R Driver (generic driver)" auswählen.
- Auf der nächsten Seite die Lizenzbedingungen akzeptieren.
- Nachsehen ob Sie die 32 oder 64 Bit Version von Ubuntu installiert haben. (Zahnradmenü - über diesen Rechner)
Bei 32 Bit den Treiber epson-printer-utility_1.0.2-1lsb3.2_i386.deb herunterladen
Bei 64 Bit den Treiber epson-printer-utility_1.0.2-1lsb3.2_amd64.deb herunterladen
- Nach dem Download auf die Datei einen Doppelklick machen, diese wird dann mit Hilfe von Ubuntu Software installiert.
- Danach den Drucker einschalten, er sollte automatisch gefunden werden.
Bei Geräten von HP ist es eigentlich einfacher, alle Treiber befinden sich in der Bibliothek HPLIP, diese wird immer mit installiert. Leider ist der Scanjet 200 inkompatibel mit Linux und damit eine Ausnahme. Da kann ich Ihnen leider nicht weiterhelfen. Als Alternative könnten Sie mit Virtualbox eine virtuelle Maschine erzeugen und in dieser Windows installieren. Das ist die einzige Möglichkeit mit Linux und dem Scanner zu arbeiten.
Mit freundlichen Grüßen,
Dirk KleemannSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- Zuerst schalten Sie den Drucker aus und löschen den Treiber im Druckermenü, falls dort bereits ein Dummy-Treiber eingerichtet wurde.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo Erl,
die verlinkte Webseite ist die Sucher der Supportseite von Epson. Dies habe ich auch geschrieben, Sie müssen nach Ihrem Drucker selbst suchen, da die generierten Links nicht absolut sind und sich bei jeder Suche ändern können.
Auf der folgenden Seite nach Suche finden Sie eine Liste mit allen Treibern. Oben habe ich Ihnen geschrieben welchen Sie für 64 Bit brauchen, das ist der "Printer Driver 1.6.20 ESC/P-R Driver (generic driver)" daneben klicken Sie auf die Schaltfläche "Download".
Nun kommt wie angegeben die Lizenzbedingung, die Sie akzeptieren müssen, Schaltfläche "Accept". daraufhin erscheinen die Treiber unter der Schaltfläche und den epson-printer-utility_1.0.2-1lsb3.2_amd64.deb benötigen Sie für Ubuntu 64 Bit.
Den Heunetergeladen trieber instalölierne SIe dann per Doppelklick.
Für das terminal existiert nur eine Zeile, diese Sie vor der Installation des Treibers ausführen müssen:
sudo apt-get install printer-driver-escpr
So das war jetzt nichts anderes als obige Beschreibung und leider kann ich da auch nicht mehr machen. Epson stellt den Treiber so zur Verfügung und da müssen Sie leider durch.
Mit freundlichen Grüßen,
Dirk KleemannSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Bitte melden Sie sich an um eine Antwort zu verfassen
Sie müssen angemeldet sein um eine Antwort zu verfassen. Sie können hierfür das Anmeldeformular rechts nutzen oder sich registrieren.
Hier registrieren »