Computerwissen
Dies ist ein Begrüßungstext, der immer auf der QuA Landingpage (qa/index) angezeigt wird.
im neuen Heft wird unter Tipp 6 Empfohlen, das aktuelle Systen mit DISM zu überprügen und ggf. zu reparieren. Ist das absolut gefahrlos? Auch bei einem Windows 10 upgrade? Ich habe keine Lust mein System mal schnell zu schrotten" (Lachen).
MfG
akelus75
-
Akzeptierte Antwort
Hallo Akelus75,
der DISM-Befehl ist genau zu dem Zweck vorgesehen, eine gefahrlose Systemüberprüfung/-reparatur durch den Benutzer durchzuführen.
Insofern brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Wenn Sie sich genau an die Anleitung halten, kann nichts passieren.
Viele Grüße,
Martin KochSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Danke Herr Koch. Dann werde ich das mal wagen und schauen, ob mein Windows dann wieder reibungsloser läuft. Ich berichte Hier!!
Gruß
akelus75Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo Herr Koch. DISM habe ich jetzt erfogreich ausfeführ. Mal abwarten, ob so einiger "Spuk" weg ist.
MfG
akelus75Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Bitte melden Sie sich an um eine Antwort zu verfassen
Sie müssen angemeldet sein um eine Antwort zu verfassen. Sie können hierfür das Anmeldeformular rechts nutzen oder sich registrieren.
Hier registrieren »