Computerwissen
Dies ist ein Begrüßungstext, der immer auf der QuA Landingpage (qa/index) angezeigt wird.
Lieber Herr Beisecker,
auf meinem PC Windows 10 Home mit Norton-Security erscheinen bei der Reinigung mit dem CCleaner Einträge, die sich nicht beseitigen lassen - kommen immer wieder.
Screenshot anbei.
Man kann zwar die Einträge im CCleaner ausblenden - oder gibt es eine andere Lösung?
Meine Frage kann gerne im "Ihr PC-Pannenhelfer" aufgenommen werden, da ich im Internet keine Lösung gefunden habe.
Vielen Dank und herzliche Grüße
Josef Schreiner
auf meinem PC Windows 10 Home mit Norton-Security erscheinen bei der Reinigung mit dem CCleaner Einträge, die sich nicht beseitigen lassen - kommen immer wieder.
Screenshot anbei.
Man kann zwar die Einträge im CCleaner ausblenden - oder gibt es eine andere Lösung?
Meine Frage kann gerne im "Ihr PC-Pannenhelfer" aufgenommen werden, da ich im Internet keine Lösung gefunden habe.
Vielen Dank und herzliche Grüße
Josef Schreiner
Geschrieben in: Windows 10 • 09:29, 26. Mai 2017
Beitrag teilen:
Akzeptierte Antwort
Hallo Herr Schreiner,
der CCleaner "reinigt" die Registry, dies bedeutet er untersucht die Registry und löscht leere Schlüssel und optimiert ein wenig. Richtige Fehler werden nicht behoben. Nun laufen aber auch andere Programme auf dem Rechner und diese fügen der Registry die Einträge wieder zu. Es ist also normal, das sie bei jedem Start wieder auftauchen.
Also der CCleaner korrigiert keine echten Fehler in der Registry, es ist also völlig egal ob man den Registry Cleaner verwendet oder nicht. Ob da leere Einträge stehen ist für den betrieb unerheblich.
Mit freundlichen Grüßen,
Dirk Kleemann
der CCleaner "reinigt" die Registry, dies bedeutet er untersucht die Registry und löscht leere Schlüssel und optimiert ein wenig. Richtige Fehler werden nicht behoben. Nun laufen aber auch andere Programme auf dem Rechner und diese fügen der Registry die Einträge wieder zu. Es ist also normal, das sie bei jedem Start wieder auftauchen.
Also der CCleaner korrigiert keine echten Fehler in der Registry, es ist also völlig egal ob man den Registry Cleaner verwendet oder nicht. Ob da leere Einträge stehen ist für den betrieb unerheblich.
Mit freundlichen Grüßen,
Dirk Kleemann

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Bitte melden Sie sich an um eine Antwort zu verfassen
Sie müssen angemeldet sein um eine Antwort zu verfassen. Sie können hierfür das Anmeldeformular rechts nutzen oder sich registrieren.
Hier registrieren »