
Internet & Social Media
379 Fragen
5 Unterkategorien
Letzte Aktualisierung vor 10 Jahren
Sehr geehrte Damen und Herren,
vor kurzem habe ich von der Telekom folgende E-Mail erhalten:
(vorher hatte ich in meinem Postfach ca. 15 Mitteilungen über unzustellbaren
E-Mails – die ich allerdings nicht geöffnet habe).
Was ist hier passiert??
Vielen Dank für Ihre Antwort
Gruß Holger Schwarz
Kundennummer: 1300354399
| Anschlussinhaber: Holger u. Nicole Schwarz
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
von Sicherheitsexperten haben wir Hinweise erhalten, dass von Ihrem
Internetzugang aus Spam-Mails versendet wurden. Möglicherweise wird Ihr
Zugang oder Ihr E-Mail Konto dazu ohne Ihr Wissen von Dritten genutzt.
Um die missbräuchliche Nutzung Ihres Zugangs zu unterbinden, mussten wir
die Versendung über Ihre *@t-online.de Adresse (E-Mail Verkehr über
SMTP) einschränken. Nicht betroffen ist das Versenden über das E-Mail
Center (https://email.t-online.de). Sie können weiterhin E-Mails
empfangen.
Wir empfehlen Ihnen jetzt folgende Schritte:
1. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Computer frei von Viren und
Trojanern ist. Verwenden Sie hierzu bitte eine Schutzsoftware Ihrer
Wahl.
2. Ändern Sie dann alle Passwörter:
– das ´Persönliche Kennwort´ (für die Einwahl ins Internet)
– das ´Passwort´ (für das E-Mail- und Kundencenter)
– das ´E-Mail-Passwort´ (für E-Mail Programme, wie z.B. Microsoft
Outlook)
für die Dienste der Deutschen Telekom. Dies können Sie zentral im
Kundencenter unter
https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/kundendaten/passwoerter
tätigen. Vergessen Sie nicht etwaige Passwörter für Onlinebanking, eBay,
Amazon, Paypal und so weiter, falls Sie solche Dienste nutzen.
3. Bitte prüfen Sie auch die Einstellungen Ihres Computers, ob das
Betriebssystem und die installierte Software aktuell sind.
Die Reihenfolge ist wichtig, da die neuen Passwörter sonst direkt wieder
von Dritten ausgelesen werden könnten, wenn eine vorhandene
Schadsoftware nicht zuvor entfernt wurde.
Wenn Sie hierbei Unterstützung benötigen, erreichen Sie uns von Montag
bis Freitag zwischen 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr direkt unter der
kostenfreien Rufnummer 0800 5544 300. Halten Sie hierzu Ihre Abuse-ID
und Zugangsnummer, welche Sie im Betreff finden, bereit.
Auf unserer Seite https://abusefaq.telekom.de haben wir Ihnen viele
hilfreiche Tipps und Links zum Thema „Sicherheit“ zusammengestellt.
Einschränkung freischalten
Um alle E-Mail Funktionen wieder vollständig nutzen zu können, wenden
Sie sich bitte schriftlich an unser Abuse Team.
E-Mail: abuse@telekom.de
Fax: 06151-680-9399
Internet: https://abusefaq.telekom.de/freischalten.html
Folgende Daten benötigen wir für die Aufhebung der Einschränkungen, Ihre
Zugangsnummer und eine Kontakt E-Mail Adresse, falls diese von der
*@t-online.de E-Mail Adresse abweicht. Hinweis: Ohne Kontakt E-Mail
Adresse können wir das Schreiben leider nicht zeitnah bearbeiten.
Wir bedauern, dass wir mit dieser Einschränkung reagieren mussten und
hoffen, Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen zu haben.
Wenn Sie Fragen zu unserer E-Mail haben, schreiben Sie uns an
abuse@telekom.de und geben Sie dabei Ihre im Betreff genannte
Zugangsnummer an.
Mit freundlichen Grüßen
Deutsche Telekom AG
SEC-CDM / Abuse-Team
T-Online-Allee 1
D-64295 Darmstadt
E-Mail: abuse@telekom.de
https://www.t-online.de/abuse
https://www.telekom.de
ERLEBEN, WAS VERBINDET.
Die gesetzlichen Pflichtangaben finden Sie unter:
www.telekom.com/pflichtangaben
Große Veränderungen fangen klein an – Ressourcen schonen und nicht jede
E-Mail drucken.
Diese E-Mail enthält vertrauliche und/oder rechtlich geschützte
Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese
E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den
Absender und löschen Sie diese E-Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie
die unbefugte Weitergabe dieser E-Mail und der darin enthaltenen
Informationen sind nicht gestattet.
Letzte Aktualisierung vor 10 Jahren
Ich besitze Windows 7 Prof. mit dem neusten GoogleChrom Browser (Version 40.0.2214.94 m).
“ Updates sind durch den Administrator deaktiviert.“ Warum kann ich als Admin kein Update laden oder überprüfen. Ich habe keine Einstellungen verändert.
Was ist der Grund dafür?
Ausfall von Mozilla Firefox und Google Chrome
1 [ Antworten ] - 2931 [ Ansichten ]Letzte Aktualisierung vor 10 Jahren
Hallo,
ich habe gerade die Januarausgabe Ihres Spezialreportes bearbeitet, bis zur Installation
Browser Cleanup. Plötzlich stellte ich fest, daß mein Firefox nicht mehr funktioniert.Das gleiche Problem besteht auch bei Google. Wenn ich z.B. Goggle anklicke,erscheint ein Fenster mit Konfiguration Side-by-Side ungültig ,auch zu sehen bei
Befehlszeilentool sxstrace.exe. Ich weis nicht was dies bedeutet.
Bei Firefox, mit dem ich immer arbeite, erscheint “ der Pfad wurde verschoben oder gelöscht. Ich habe es auch mit einer Zurücksetzung probiert, aber dies geht ebenfalls nicht ,da irgend eine Firewall alles blockiert.
Bitte helfen Sie mir,dieses Problem zu lösen.
Vielen Dank
Heinz Haubold
Letzte Aktualisierung vor 10 Jahren
Wie kann ich den Audioausgang eines Browsers, z.B. Firefox, in ein mp3 File umleiten.
Hintergrund: Ich lerne Russisch, es hat Nachrichtenkanäle in denen der Text steht der aber sehr schnell gesprochen wird. Ich möchte diesen Text auf den mp3 player immer wieder abspielen, den Text kann ich zum Mitlesen kopieren.
Vielen Dank
trychler
Wie kann ich Delta-Homes mit seinen stets blinkenden „beliebten Websites“ von meinem Fire – Fox Browser entfernen?
1 [ Antworten ] - 2344 [ Ansichten ]Letzte Aktualisierung vor 10 Jahren
nach Installation von Windows 8.1 blinken in meinem Fire-Fox Browser unter Delta-Homes ständig Kacheln mit sogenannten beliebten Websites. Kann ich Delta-Homes mit seinen Kacheln wieder loswerden-und wie? Bei meinen bisherigen Versuchen wurde ich dazu aufgefordert, neue und zum Teil gebührenpflichtige Tools herunterzuladen.
Letzte Aktualisierung vor 10 Jahren
Sehr geehrte Herren,
ich erhielt heute von „service@paypal.de“ eine Mail über eine zurückgerufene und möglicherweise von mir nicht authorisierte Transaktion in Höhe von €1.229,– an paypaleurope@pixmania.com. Um weiteren Betrug zu verhindern, wurde mein PayPal-Konto b.a.w. eingeschränkt. Wir bitten Sie daher ihr PaPal-Konto mit nachfolgendem Link zu bestätigen um die Einschränkung Ihres Kontos aufzuheben.
Wenn es sich bei der Transaktion um einen von Ihnen gewollten Auftrag gehandelt hat, bitten wir Sie, diesen nach der Bestätigung erneut durchzuführen.
Lassen Sie uns Ihr Konto gemeinsam wiederherstellen. Nachdem Sie alle Schritte durchgeführt haben, antworten wir Ihnen innerhalb von 72 Stunden.
Viele Grüße
Ihr Team von PayPal.
Soweit die Mail. Im Layout unterscheidet sich die Mail nicht von den bisherigen Mail PayPals. Dennoch halte ich dies für eine Falle, da
1. keine Buchung auf meinem Bankkonto
2. kein Copyright-Hinweis
3. keine Unternehmensanschrift von PayPal
4. keine PayPal E-Mail-ID
vorhanden. Die Angaben zu 2-4 finde ich auf allen bisher von PayPal erhaltenen Mails.
Können Sie meine Vermutung bestätigen?
Sicherheitshalber habe ich meinen PC mit „HitmanPro“, „Search&Destroy“ und „Malwarebytes“ jeweils in der Kaufversion und aktualisiert gescannt. Ergebnis: keine Infizierung. Bleibt die Frage woher die Kenntnis von meinem PayPal-Konto stammt?
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Lalla
Letzte Aktualisierung vor 10 Jahren
Hallo,
Ich möchte hiermit während der Testphase kündigen und somit keine weitere DVD/CD als Abo erhalten!!
Mit freundlichen Grüßen
Bollwerk
Gelöst
Letzte Aktualisierung vor 10 Jahren
Hallo Herr Koch,
ich surfe mit Firefox. Aus Verdachtsgründen hatte ich diesen gelöscht und wieder neu installiert. Leider hält die Misere in unregelmäßigen Abständen an. Neuerdings auch beim HOCHFAHREN des Systems bleibt der Mauszeiger stehen und es geht nichts mehr. Nur ein Ausschalten und wieder Hochfahren bringt eine Lösung. Auf Dauer ist das aber keine Lösung.
Der lokale Datenträger „C“ hat nur noch 2,50 GB von 37 GB. Könnte da ein Zusammenhang bestehen ? Datenträgerbereinigungen wurden durchgeführt und Umschichtungen auf den fast leeren Datenträger „G“ ist nicht mehr möglich.
Grüße von
JO
Gelöst
Letzte Aktualisierung vor 7 Monaten
Kunden Nr.: 92-389921-37 Peter Buchmann
Sehr geehrter Herr Beisecker
Im Anhang befindet sich eine Kopie einer E-Mail die ich Gersten erhalten habe. Diese E-Mail kommt mir sehr seltsam vor und ich weiß nicht so recht, wie ich diese einnorden soll. Handelt es sich um einen Kriminellen Hintergrund oder ist sie seriös zu betrachten. Wenn es sich um einen Angriff auf meinen PC handelt, wieso befindet sich am Ende eine komplette Adresse mit Telefon Nr. und Internet Zugängen. Sie haben doch eine große Erfahrung wie man mit so einer E-Mail umgeht. Ich bitte Sie mir einen Rat zu geben wie ich mit dieser E-Mail umgehen soll? Besten Dank im Vorraus für ihre Bemühungen..
Mit freundlichen Grüßen aus dem Saarland,
Peter Buchmann,
Nachlass meines verstorbenen Mandanten Peter Buchmann
Maximize/Minimize
12.01.2015 um 08:57 Uhr Mehr Informationen
Von:Eduardo Galvez
Sehr geehrte(r) Peter Buchmann,
zunächst meine besten Wünsche für das eben angebrochene Neue Jahr. ich möchte mich erstmals gerne vorstellen. Mein Name ist Edwardo Galvez, die persönliche Rechtsanwalt meines verstorbenen Mandanten Herr Peter Buchmann. Er war als privater Geschäftsmann im internationalen Bereich tätig. Im Jahr 2010 erlag mein Mandant an einen schweren Herzinfarkt. Mein Mandant war ledig und kinderlos.
Er hinterließ ein Vermögen im Wert von Euro14.255.000 (Vier Zehn Millionen, zweihundertfünfzig Fünftausend Euro), das sich in einer Bank in Spanien befindet. Die Bank ließ mir zukommen, dass ich einen Erbberechtigen, Begünstigten vorstellen muss. Nach mehreren Recherchen erhielt ich keine weiteren hilfreichen Informationen, über die Verwandten meines verstorbenen Mandanten. Aus diesem Grund schrieb ich Sie an, da Sie den gleichen Nachnamen haben. Ich benötige Ihre Zustimmung und Ihre Kooperation um Sie als den Begünstigten vorzustellen.
Alle meine Bemühungen Verwandte meines verstorbenen Mandanten zu finden, waren erfolglos. Infolgedessen würde ich vorschlagen das Vermögen aufzuteilen, Sie erhalten 50% Prozent des Anteils und 35% Prozent würde mir dann zustehen. 15% Prozent werden an Gemeinnützige Organisationen gespendet,
Alle notwendigen Dokumente beinhalten sinngemäß auch das Ursprungszeugnis, um demnach Fragen von der zuständigen Bank zu vermeiden. Die beantragten Dokumente, die Sie für das Verfahren benötigen, sind legal und beglaubigt. Das Vermögen enthält kein kriminellen Ursprung. Das Verfahren wird einwandfrei ohne Komplikationen erfolgen, die Geldüberweisung wird rechts gemäß abgeschlossen. Alles was ich von Ihnen benötige ist Ihr
Telefonnummer: +34611395849 anbei private Faxnr: +34968979872 und Email-Adresse. edwardo.galvez@edwardo-galvez.es
Die geplante Transaktion wird durch legale Rechtsmitteln für Ihren rechtlichen Schutz geführt.
Mit Freundlichen Grussen,
Edwardo Galvez
Edwardo Galvez Associates
Calle Maria Auxiliadora 2
Edif. Pata Pata, Planta 3 – Ofic 1
29602 Marbella
Málaga, Spain.
Tel. +34611395849
info@edwardo-galvez.es
edwardo.galvez@edwardo-galvez.es
Letzte Aktualisierung vor 10 Jahren
Ich habe meine Favoriten versehentlich gelöscht.
Anhand der Broschüre „Wissen für Senioren“ wollte ich mich entlangarbeiten.
Öfters kommt der Hinweis um Suchwort-Verzeichnis I540 1. Dieser Bereich fehlt in meinen Unterlagen.
Ich bin Neukunde seot 10=2014. Fehlen mir Ergänzungslieferungen?
Letzte Aktualisierung vor 10 Jahren
Bin auch neuerdings mit Firefox unzufrieden. Sie empfehlen (I 595/7) den Browser „Iron“. – Kann ich bei einem Wechsel meine „Favoriten“ behalten?
Es grüßt Joachim Pollmar
Letzte Aktualisierung vor 10 Jahren
Habe den Iron-Browser getestet. Diese Einblendungen hatten mich bereits bei Firefox und Chrome gestört. Woher kommen die und wie kann man sich davon befreien?
Vielen Dank
Letzte Aktualisierung vor 10 Jahren
Öfters, wenn ich eine Mail aufmache geht die Mail wieder weg und ich muß sie dann wieder komplett her holen und das kommt mehrmals hintereinander vor. Was muß ich tun?
Letzte Aktualisierung vor 10 Jahren
beim Aufruf einer bestimmten Seite in beiden Browsern kommt die Meldung:
Access Forbidden; DoS Protection
Was sollte ich tun?
Letzte Aktualisierung vor 10 Jahren
Hallo,
warum kann die Seite Club.Computerwissen nicht über oder mit Firefox angezeigt werden, Firefox meldet immer die Seite ist nicht vertrauenswürdig, oder sogar als Betrugsseite gewarnt. Ich musste zu „Opera“ ausweichen und kann mich anmelden.
Opera zeigt sie als „sicher“ an.
Viele Grüße
lindilein
Letzte Aktualisierung vor 10 Jahren
Ich verwende zur Herstellung einer Internetverbindung den USB-Stick von T-Mobile, genannt „Huawei Mobile Connect Network Card“ für das Windows 7 Notebook. Der USB-Stick funktioniert einwandfrei. Das Problem ist der Adapter. Wie kann ich den richtigen Adapter finden ? Es schaltet sich immer wieder ein Adapter ein, der jedoch keine Internetverbindung hat.
Ich bitte um genaue Informationen, wie ich dieses Problem endlich lösen kann.
Danke
Grisabella
Letzte Aktualisierung vor 10 Jahren
Access Denied
You don´t have permission to access „https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/home“ on this server.
Reference #18.d45f19c2.1419578972.33a36c02
Die Reference ist jedes mal anders.
Diese Meldung wird nur im IE und im t-online Browser 6.0 ausgegeben.
Ich finde keine Ursache ! Der Lösungsassistent von t-online war leider nicht hilfreich.
Benutze ich meinen 2. PC, wird diese Meldung nicht angezeigt.
Folglich muß PayPal im Rechner irgendwo gespeichert sein. Aber wo ?
Wenn ich mit PayPal bezahlen will, habe ich dieses Problem. Es gibt Kaufangebote, die automatisch über den IE angeboten werden.
Warum verweigert mir der IE die Erlaubnis ?
Ich vermute, dass der Fehler nicht nur bei mir auftritt, und rechne mit Ihrer Erfahrung.
Es wäre wunderbar, wenn Sie mir helfen können.
Mit freundlichen Grüßen
Adalbert Berke
Letzte Aktualisierung vor 10 Jahren
Hallo,
habe ein kleines Problem bei der Internetverbindung. In meinem Rechner habe ich 2 Festplatten eingebaut. Eine läuft mit Windows 7 und die andere mit Linux-Ubunto. Wenn ich über Windows 7 mein Internet verbinde ist das Problemlos und die Verbindung ist absolut stabil. Bei Ubunto wird die Internetverbindung zwischendrin auf Offline geschaltet. Dann muß ich wieder mein Netzwerk (TP-Link) wieder anklicken ein paar Sekunden warten und dann bin ich wieder Online. Mein Internet ist auf Funk aufgebaut: TP-Link WLan Adapter und TP-Link Funkrouter. Jetzt meine Frage an Sie : fehlt mir ein Programm oder muß man hier noch per Hand was ändern damit die Internetverbindung stabil bleibt? Ich hab es auch schon mit der mitgelieferten CD versucht. Funktioniert auch nicht da mir dann das Programm sagt das die bin Datei zu groß ist um Sie zu installieren. Können Sie mir da weiterhelfen? Ich habe noch eine zusätzliche Frage: Kann man zwischen 2 Festplatten switchen? Wenn ja wie funktioniert das? Jetzt muß ich -wenn ich das andere System haben möchte- den Rechner Neustarten und dann im Bios die entsprechende Festplatte auswählen. Kann man dies umgehen und einfacher machen, sozusagen mit einfachen klicks?
Mit freundlichen Grüßen
Cornelia Pfannenschmidt
Warum habe ich plötzlich keinen Zugang zum Internet mehr?
1 [ Antworten ] - 3108 [ Ansichten ]Letzte Aktualisierung vor 10 Jahren
Vor einigen Tagen hatte ich plötzlich keinen Zugang zum Internet mehr, obwohl meine Router volle Signalstärke anzeigte und beim Zeigen mit dem Mauszeiger „Internetzugriff“ anzeigte. Daraufhin wandte ich mich an den Provider Vodafone, die eine Messung meiner Leitung und der Leistung meines Routers durchführten und mir versicherten, mit meiner Leitung und meinem Router sei alles in Ordnung. Das Merkwürdige an der Sache ist, dass ich auf meinem alten PC mit Windows 7 Internetzugang hatte, sodass die Leute von Vodafone wohl Recht hatten, dass das Problem bei meinem PC (Windows 8.1.) liegen müsse. Ich habe das Problem nun dadurch beseitigen können, dass ich eine Systemwiederherstellung zum einem Zeitpunkt, als noch alles in Ordnung war, durchführte. Ich möchte mir das aber in Zukunft ersparen. Was kann ich noch tun, falls dasselbe Problem noch einmal auftaucht? Ich kann nicht jedesmal eine Systemwiederherstellung, die übrigens bei Windows 8.1 erheblich länger dauert, als bei Windows 7, durchführen.
Letzte Aktualisierung vor 10 Jahren
ich bekam heute den entsprechenden downloadlink und hätte doch ganz gern mal VORHER !! gewusst, um was es sich da handelt, bevor ich mir etwas herunterlade, was ich nicht brauchen kann, oder was mich nicht interessiert.! ( etwas verwundert…)
Mit der Eingabe einer Kategorie fühlte ich mich jetzt echt überfordert..!