
Freeware & Open Source
1018 Fragen
4 Unterkategorien
Letzte Aktualisierung vor 10 Jahren
Ich bearbeite meine E-Mails standardmäßig direkt im Browser (zu 90% Firefox), ohne ein spezielles E-Mail-Programm einzusetzen.
Unter Windows hatte ich ein tolles Programm, mit dem E-Mails direkt als Dateien in einem beliebigen Verzeichnis auf der Festplatte archiviert und auch wieder genutzt werden konnten: „MailStoreHome“. Auch Suchfunktionen wurden unterstützt.
Gibt es so etwas auch unter Ubuntu?
Denn irgendwann werden meine Verzeichnisse in den verschiedenen Postfächern so groß und voll, daß ich einen großteil der E-Mails auslagern muß. Ich möchte aber nach wie vor die Möglichkeit haben, darauf zu zu greifen.
Wer kann mir dazu Informationen geben?
Danke
LinNeuling
Gelöst
Letzte Aktualisierung vor 10 Jahren
Da die Anlage nicht akzeptiert wurde,hier noch einmal meine Frage:
Ich habe versucht, das Windowsprogramm SVnet classic unter PlayonLinux zu installieren. Die Installation war nicht möglich. Es kam die Fehlermeldung, die ich als
Anlage beifüge. Ich bitte um eine Hilfestellung, die ich auch als Anfänger nachvollziehen kann.
Gelöst
Letzte Aktualisierung vor 10 Jahren
Ich habe versucht, das Windowsprogramm SVnet classic unter PlayonLinux zu installieren. Die Installation war nicht möglich. Es kam die Fehlermeldung, die ich als
Anlage beifüge. Ich bitte um eine Hilfestellung, die ich auch als Anfänger nachvollziehen kann.
Welche Linuxdistrubition ist für Anfänger geeignet?
2 [ Antworten ] - 3525 [ Ansichten ]Letzte Aktualisierung vor 10 Jahren
Hallo liebe Experten,
ich bin Neuling in Linux und möchte von Windows auf Linux umsteigen.
Welches Linux ist für Anfänger am besten geeignet?
Ich möchte in Linux den gesamten Bereich Homebanking abdecken, SEPA Überweisungen machen, Haushaltsbücher verwalten, Umschläge für Vereinsmitglieder mit Adressen bedrucken, Diashow´s erstellen und auf DVD´s brennen, Formulare einscannen und diese am Laptop ausfüllen.
Wie ich schon bemerkt habe, sind in den Versionen Pakete enthalten und diese aber älteren Datums. Bei den neueren Paketen habe ich Probleme ssie zu installieren.
Vielen Dank!
Wolfgang
Gelöst
Letzte Aktualisierung vor 10 Jahren
Ich interessiere mich für ein TomTom-Navi. Das ist aber nicht Linux kompatibel.
Gibt es da eine Möglichkeit ?
Danke !
Gelöst
Letzte Aktualisierung vor 9 Jahren
Hallo Herr Kratzl,
Betr.:Fehler bei Serververbindung
Beim Herunterladen des WDR Radiorecorder erhalte ich die Mitteilung:
„Beim Verbindungsaufbau sind folgende Fehler aufgetreten, die auf Probleme mit den Sicherheitseinstellungen Ihres Netzwerks hindeuten:
Fehler bei Einlesen der EPG-Informationen (Port 80)
Fehler bei Import der Senderliste (Port 80)
Prüfen Sie die Konfiguration Ihrer Firewall und stellen sicher, dass die oben angegebenen Ports für Radio.fx uneingeschränkt nutzbar sind.“
Ich habe nun die Konfiguration der Firewall (so wie ich es verstanden habe) überprüft. Es änderte sich aber nichts am Ergebnis. Vielleicht können Sie mir ja weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
M. Röttger
„Google-Automatische Sicherung“ abschalten
1 [ Antworten ] - 3306 [ Ansichten ]Letzte Aktualisierung vor 10 Jahren
Sehr geehrte Herren Hahner oder Kratzl!
Nachdem ich Firefox hochgeladen habe, erscheint „Google-Automatische Sicherung“.
Wenn ich x betätige, erscheint ein weiteres Fenster mit der Frage: Automatische Sicherung verlassen? Danach kann ich „beenden“ drücken.
Wie kann ich mich von all dem befreien?
Mit freundlichen Grüßen,
W.D.
Premium-Code: Post
Letzte Aktualisierung vor 10 Jahren
Bei der Installation von Linux auf einem älteren PC mit Wind.XP wird das Internet nicht erkannt, obwohl es bei der Nutzung von Win.XP vorhanden Ist (über WLAN). Somit kann die Installation nicht fortgesetzt werden.
Letzte Aktualisierung vor 10 Jahren
Ich möchte Linux ubuntu testen und kann die cd d-link nicht starten , die software heißt Wireless ac 1200 dwa 182 ver3.00 wie kann ich diese cd installieren und kbellos ins internet kommen bin bei kabelbw vielen dank
Kein vollständiger Kopfzeilendruck in Ubuntu
3 [ Antworten ] - 2598 [ Ansichten ]Gelöst
Letzte Aktualisierung vor 10 Jahren
Sehr geehrter Herr Kleeman,
obwohl in Datei/Drucken/Optionen links „Titel“ und rechts „URL“ eingegeben ist, wird vom Programm die Kopfleiste (bis auf einen Rest, von unten ca.10%), nicht gedruckt.
In ubuntu/Datei/Druckvorschau/Seite einrichten/ habe ich keine Eingabe für Ränder gefunden, wo ist diese versteckt?
Können Sie mir einen Rat geben, wie ich die Seitenränder bei meinem hpdeskjet 940c, der sonst prima unter ubuntu druckt, einstellen kann?
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Hauptmann
Sicherheit (Firewall, Virenschutz, Malware, Phisching) unter Ubuntu
2 [ Antworten ] - 1726 [ Ansichten ]Letzte Aktualisierung vor 10 Jahren
Hallo,
ich werde auf meinem Rechner neben Ubuntu in jedem Fall auch noch eine Windows-Installation (als Parallel-Installation oder in einer Virtual-Box) haben müssen, da einige Programme leider nur unter Windows laufen.
Außerdem werde ich Dateien zwischen Ubuntu und Windows austauschen müssen.
Daraus ergibt sich zwangsläufig ein Sicherheitsrisiko.
Das Windows-System muß in jedem Fall wegen der Gefahren mit Firewall und Viren-Schutz abgesichert werden.
Ist das (wegen des Dateien-Austausches) auch für das Ubuntu-System sinnvoll?
Wenn ja, was würde sich als Firewall anbieten, und welche Anti-Viren-Software?
Danke und mfg
LinNeuling
TV-Tuner Terratec cinergyhybrid T USB XS unter Ubuntu 14.04
2 [ Antworten ] - 3224 [ Ansichten ]Letzte Aktualisierung vor 10 Jahren
Hallo,
ich habe ein TV-Tuner Terratec cinergyhybrid T USB XS und möchte diesen nun unter Ubuntu 14.04 LTS betreiben.
– Wie wird er installiert?, braucht man besondere Treiber?
– Mit welcher Software kann man ihn nutzen?
– Werden alle Funktionen wie in der Windows-Version unterstützt?
Wer kann mir dazu nähere Informationen geben?
Danke vorab
LinNeuling
Gelöst
Letzte Aktualisierung vor 10 Jahren
Hallo,
ich habe mehrmals versucht auf meinen Laptop
Linux von der DVD zu starten.
Egal, ob ich im Boismenü mit
1. Removable Devices
2. CD-ROM Drive
3. +Hard Drive
gestartet habe – es kamm immer wieder WIN XP!
Was nun?
MfG
K.Kelinski
Installation von ubuntu 64 bit auf lenovo t440p
1 [ Antworten ] - 1363 [ Ansichten ]Letzte Aktualisierung vor 10 Jahren
1. Mein lenovo laptot hat eine partition: windows 7 einerseits und getrennt habe ich ubuntu 32 p installiert. Jetzt möchte ich stattdessen die in der dvd gelieferte 64 p ubuntu installieren.
2. Hab den secure boot im uefi bios deaktiviert und die anderen angegebenen Einstellungen.
2. Leider lässt sich immer noch nicht die installation von der dvd durchführen…sie fährt nicht hoch…
Letzte Aktualisierung vor 10 Jahren
Alle meine Dokumente, Präsentationen u.ä., die mit Open Office 4.0 erstellt wurden, lassen sich nicht mehr öffnen, nachdem ich „PC-Wissen für Senioren“ installiert habe.
Wie komme ich an mein gesamtes Wissen?
Installation Treiber canon MG 2550 Scanner keine Funktion.
1 [ Antworten ] - 2156 [ Ansichten ]Letzte Aktualisierung vor 10 Jahren
Hallo, ich habe die beiden Treiber für MG 2550 installiert cnijfilter-mg2500series_4.00-1_i386.deb und cnijfilter-common_4.00-1_i386.deb da ich keine Funktion des Scanners hatte, Drucker wurde erkannt konnte aber nur drucken.
Nun bekomme ich den Hinweis „Dieses Programm wird in einem Terminal ausgeführt“
Ich habe Linux LTS 14.04 und bin Einsteiger.
Gruß Norb
Gelöst
Letzte Aktualisierung vor 10 Jahren
Hallo,
ich wollte ganz gerne die aktuelle Ubuntu-Version installieren und erste Erfahrungen mit Linux sammeln.
Die angeforderte Linux-CD hat das Betriebssystem leider nicht installiert.
Selbst nach ändern der Boot-Reihenfolge (von DVD booten – DVD ist eingelegt) läuft nach wie vor Windows 7, 32-bit Version, hoch.
Meine Möglichkeiten sind hier auch schon erschöpft.
Über Ihre Hilfe würde ich mich freuen.
Freundliche Grüße
Volker Mander
Letzte Aktualisierung vor 10 Jahren
In Ihre Zeitung wird empfohlen Autostr-Manager zu laden. Wo finde ich dieses Programm?
Letzte Aktualisierung vor 10 Jahren
Hallo Herr Kleemann,
ich hatte mir im vorigen Jahr die iso-Datei von puppylinux (Lupu-528) heruntergeladen und auf CD gebrannt. Jetzt habe ich sie mal getestet. Alles hat soweit geklappt wie im Thema „Soforthilfe“ vom „linux-Insider“ beschrieben. Der Stick für die Datenrettung konnte geöffnet werden, aber ich habe meine Dateien von der Festplatte, die ich ja rüberziehen wollte, nirgends finden können. Liegt es evtl. an der alten Version? Für Ubuntu 14.10 gibt es ja eine neuere Version, die aber noch als Experiment gekennzeichnet ist. Was könnte ich übersehen haben?
Mit einem BS-Foto kann ich von puppylinux aus leider nicht dienen.
Mit freundlichem Gruß
R.Sluke
Letzte Aktualisierung vor 10 Jahren
Hallo,
habe über Linux-Insider eine Linux DVD erhalten und bekomme das Programm aber nicht auf meinen Rechner.
MfG
Peter