Computerwissen
Dies ist ein Begrüßungstext, der immer auf der QuA Landingpage (qa/index) angezeigt wird.
Ich hatte den Link für die Installationsdatei von dem Herrn Jan Hohlmann bekommen, die
Installationsdatei heruntergeladen, auf eine DVD gebrannt und Ubuntu 20.04 auf einem eigenen SSD-Datenträger auf der 18.04 als Neuinstallation "etwas anderes" gestartet. Die Installation lief bis zu dem ersten Anhang problemlos. Dann der Abbruch mit Fehlermeldung. Die weiteren Anhänge zeigen den Fortgang. Auf eine Fehlermeldung habe ich verzichtet, weil ich mit dem "Meldeformular" nicht zurechtkam.
Nacher waren meine Daten (D


1. Habe ich bei dem Installationsversuch etwas falsch gemacht?
2. Wie kann ich verhindern, dass bei einem derartigen Abbruch der SSD-Datenträger
für die Windowsdaten aus dem Pfad gelöscht wird?
MfG
Pluto
-
Akzeptierte Antwort
Hallo Pluto,
bitte verwenden Sie immer das Antwortfeld unterhalb Ihrer eigentlichen Frage. Wenn Sie für jede Frage ein neues Thema erstellen; wird es schnell unübersichtlich: Ich habe beide Themen jetzt zusammengeführt.
Wenn Sie etwas Anderes als Option einstellen, müssen Sie die Partitionierung von Hand vornehmen und alles korrekt zuordnen. Dabei kann es auch passieren, das Sie ungewollt etwas mit unbeteiligten Partitionen machen.
Die Fehlermeldung lautet der Bootloader konnte nicht installiert werden. Um dazu etwas sagen zu können, müsste ich die Partitionierung der Platten sowie ihre Einstellungen zur Ubuntu Installation kennen. Raten hilft hier leider nicht weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk KleemannSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo Herr Kleemann
Entschuldigung für meinen langen Text!
Sie schreiben, „Die Fehlermeldung lautet der Bootloader konnte nicht installiert werden.“Ich hatte diese Meldung als eine Folgemeldung nach dem „Schwerwiegenden Fehler“ (Anhang 4) verstanden. Die Meldung zu dem Bootloader wäre gar nicht erschienen, wenn es die erste Fehlermeldung nicht gegeben hätte, ist daher hier erst mal zweitrangig. Gesucht wird die Ursache für die Fehlermeldung im Anhang 4.
Ich habe die Installation nach Anweisung der „Teil_1-Installion_von_Ubuntu.pdf“ ab Seite 40 vorgenommen mit der Option „Etwas Anderes“ für eine manuelle Partitionierung.
Anhang 1 unter dieser Antwort zeigt ein Foto der fertigen Partitionierung.
Die erste Partition wurde für mein UEFI-BIOS verlangt. Unten auf dem Foto ist das Gerät für den zu installierenden Bootloader angegeben. Bei dieser ersten Partition fällt mir auf, dass in der Spalte „Verwendung“ kein "ext4" steht. Der Einhängepunkt ist leer, und unter Formatieren ist kein Häkchen gesetzt! Hier hatte ich bei der Einrichtung dieser Partition wahrscheinlich einen Fehler gemacht:
Anhang 2 zeigt rückwirkend die Einrichtung dieser Partition. In dem Kästchen „Benutzen als“ hatte ich einen falschen Text gewählt, nicht den üblichen „Ext4-Journaling-Dateisystem“! Deshalb vermutlich wurde auch kein Kästchen geöffnet, um den Einbindungspunkt anzugeben. Ich wollte UEFI-BIOS eintragen, ging nicht.
Anhang 3 zeigt die letzte Tätigkeit des Installationsassistenten vor der Fehlermeldung.
Anhang 4 schließlich zeigt die relevante Fehlermeldung. Nach meinem Verständnis kann diese Fehlermeldung nicht durch die fehlerhafte Partition 1 ausgelöst worden sein. Sehen Sie sich bitte diese Fehlermeldung noch mal an!
Was war da schiefgelaufen?
Wie kam es zu dieser Fehlermeldung?
Mit freundlichen Grüßen
PlutoSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo Pluto,
Im 4. Bild steht, das grub install fehlgeschlagen ist. Grub ist der Bootloader und grub install der Befehl diesen zu installieren. Und ja ein System ohne Bootloader kann nicht gestartet werden,es ist also ein schwerwiegender Fehler.
Partition 1 muss als EFi-System-Partition eingerichtet werden wie unter Punkt 5 der Anleitung beschrieben, dies haben Sie ja nicht gemacht. Löschen Sie noch mal alle Partitionen und beginnen Sie von vorne mit der Partitionierung. Diese Partition nachträglich zu ändern geht nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk KleemannSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo Herr Kleemann!
Danke sehr für Ihre Erklärung! Als Unerfahrener hatte ich keine Ahnung gehabt, was "Grub" ist.
Jetzt habe ich es verstanden. Schade, dass solche Fehlermeldungen nicht mit Klartext verfasst werden!
Nach Ihrer Erklärung und meinen selbst erkannten Auffälligkeiten bei der Partition 1 bin ich nun sicher, dass mein nächstes Bemühen um die Installation gelingen wird.
Ich muss mir aber noch etwas Zeit lassen, weil ich erst mal andere Arbeiten außerhalb des Computers erledigen muss.
meine Anfrage ist nun gelöst. Ich lasse diese Anwort noch stehen, bis Sie sie gelesen haben. Dann werde ich die Frage als gelöst kennzeichnen. Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
PlutoSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
-
Akzeptierte Antwort
Hallo Pluto,
zu beginn ist immer viel was man nicht kennt. Aber auch dafür sind wir da, einfach nachfragen, wenn ihnen Informationen fehlen.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk KleemannSchön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Bitte melden Sie sich an um eine Antwort zu verfassen
Sie müssen angemeldet sein um eine Antwort zu verfassen. Sie können hierfür das Anmeldeformular rechts nutzen oder sich registrieren.
Hier registrieren »