Hallo Herr Pollmar,
ach so, ja, die Frage ist sehr berechtigt!
Eine SSD muss genau wie eine mechanische Platte ordentlich "ausgeschaltet" werden. Bei der mechanischen Platte müssen die Schreib-Lese-Köpfe geparkt werden, weil eine harte Landung auf der Plattenoberfläche das Ende der Platte bedeutet.
Der SSD muss mitgeteilt werden, mit dem internen Aufräumen aufzuhören, damit der Inhalt konsistent bleibt. Im Logbuch der Platte gibt es extra einen Zähler für "Stromausfälle", POR counter genannt. Das Logbuch der Platte können Sie mit Linux als Betriebssystem mit dem Programm
smartctl auslesen. Bei Windows gibt es keine Bordmittel dafür. Sehr empfehlenswert ist das Programm CrystalDiskInfo, das Sie bei Hersteller herunter laden können:
https://crystalmark.info/en/
Es ist sinnvoll, einmal im Monat die Logbücher von Platten auszulesen. Allerdings taugt die Zusammenfassung der ca. 30 Parameter in einen Wert, wie von CrystalDiskInfo mit gut/schlecht benannt, nichts. Ansonsten ist aber die Interpretation der Daten durch CrystalDiskInfo recht gut.
VG
noha
Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.