- quester VIP
- Sicherheit
- Dienstag, 29. September 2020
Guten Tag,
in der Sonderausgabe von "WiWi" wird das Anlegen eines "Gastkontos" als Schutzfaktor empfohlen.Als alleiniger Nutzer mit nur 1 Lokalen Konto und Administratorberechtigung habe ich bislang keinen Grund für ein Gastkonto mit eingeschränkten Rechten gesehen,das auch nur von mir genutzt würde.Den Empfehlungen zufolge sollte aber letzteres vorrangig für die tägliche Arbeit genutzt werden, während das lokale Administratorkonto nur für systemrelevante Aktivitäten aus der "Reserve" geholt werden sollte.
Dies wirft bei mir folgende Fragen auf :
1. Obwohl ich derselbe Nutzer bleibe, möchte ich im Gastkonto meine Dateien und spezifische Apps weiter zur Verfügung haben. Gehen diese überhaupt zu exportieren
oder muß ich mir diese Stückweise neu einrichten ?
2. Lassen sich aus dem Gastkonto heraus auch einzelne Programme mit erhöhten Rechten starten, ohne dass der Benutzer gleich Adminrechte erhalten muß ?
3. Nehmen wir an, ich verzichte auf ein "Gastkonto" und erstelle mir aus meinem "lokalen Konto mit Adminrechten" über die Eingabeaufforderung " net user...... " ein reines Administratorkonto (evt.zusätzlich Passwortgeschützt). Dann hätte ich 2 Benutzerkonten:
a.: lokales Konto mit Adminrechten( standardmäßig versteckt) als "mein Arbeitskonto wie bisher mit allen gewohnten Dateien,Apps...
b.: lupenreines Adminkonto mit vollen Systemrechten, auf das ich nur bei Notwendigkeit zurückgreife und das nur über Passwort aktiviert werden kann.
Was würde auch unter Schutzaspekten dafür oder dagegen sprechen ?
Für wohlgemeinte Ratschläge vielen Dank im Voraus
Quester
in der Sonderausgabe von "WiWi" wird das Anlegen eines "Gastkontos" als Schutzfaktor empfohlen.Als alleiniger Nutzer mit nur 1 Lokalen Konto und Administratorberechtigung habe ich bislang keinen Grund für ein Gastkonto mit eingeschränkten Rechten gesehen,das auch nur von mir genutzt würde.Den Empfehlungen zufolge sollte aber letzteres vorrangig für die tägliche Arbeit genutzt werden, während das lokale Administratorkonto nur für systemrelevante Aktivitäten aus der "Reserve" geholt werden sollte.
Dies wirft bei mir folgende Fragen auf :
1. Obwohl ich derselbe Nutzer bleibe, möchte ich im Gastkonto meine Dateien und spezifische Apps weiter zur Verfügung haben. Gehen diese überhaupt zu exportieren
oder muß ich mir diese Stückweise neu einrichten ?
2. Lassen sich aus dem Gastkonto heraus auch einzelne Programme mit erhöhten Rechten starten, ohne dass der Benutzer gleich Adminrechte erhalten muß ?
3. Nehmen wir an, ich verzichte auf ein "Gastkonto" und erstelle mir aus meinem "lokalen Konto mit Adminrechten" über die Eingabeaufforderung " net user...... " ein reines Administratorkonto (evt.zusätzlich Passwortgeschützt). Dann hätte ich 2 Benutzerkonten:
a.: lokales Konto mit Adminrechten( standardmäßig versteckt) als "mein Arbeitskonto wie bisher mit allen gewohnten Dateien,Apps...
b.: lupenreines Adminkonto mit vollen Systemrechten, auf das ich nur bei Notwendigkeit zurückgreife und das nur über Passwort aktiviert werden kann.
Was würde auch unter Schutzaspekten dafür oder dagegen sprechen ?
Für wohlgemeinte Ratschläge vielen Dank im Voraus
Quester
- Seite :
- 1
Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.
Sei der Erste der antwortet.