Hallo Siliwi,
damit Windows Ihnen die korrekte Auflösung anbieten kann, müssen zweierlei Voraussetzungen erfüllt sein:
1. Für Ihre Grafikkarte bzw. den Grafikchip ist der korrekte Treiber installiert.
2. Windows weiß, welche Art von Monitor angeschlossen ist.
Welcher Monitor angeschlossen ist, erfährt Windows normalerweise automatisch durch Übermittlung der Werte per Anschlusskabel. Dazu muss der Monitor jedoch über ein digitales Kabel (DVI, HDMI oder DP) an den PC angeschlossen sein. Sollten Sie noch ein analoges VGA-Kabel verwenden, empfehle ich Ihnen also zunächst einmal den Wechsel zu einem digitalen Kabel – dadurch verbessert sich zusätzlich die Bildqualität dramatisch.
Da das Problem bei Ihnen nach dem Wechsel zu Windows 10 aufgetreten ist, vermute ich jedoch eher ein Treiberproblem. Laden Sie sich doch einmal den Windows-10-Grafiktreiber auf der Homepage Ihres PC-/Laptop-Herstellers herunter. Sie finden ihn, indem Sie im "Support"-Bereich nach der Typenbezeichnung Ihres Geräts suchen, sich die "Treiber und Downloads" anzeigen lassen und dann als Betriebssystem Windows 10 auswählen.
Falls keine Windows-10-Treiber verfügbar sind, versuchen Sie es mit den Treibern für Windows 8, die in der Regel kompatibel sind.
Viele Grüße,
Martin Koch
Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.