Hallo Experten,
ich musste mir eine neue Tastatur zulegen, weil die alte Tastatur mit einzelnen Tasten Probleme bereitet hatte. Es ist eine
Isy IGK-3000-01 von ISY.
Da ich 2 Betriebssysteme auf meinem Rechner habe (windows 11 und Linux-Ubuntu 24.04 LTS) ist es so unterschiedlich, bei Windows 11 geht das Eintippen von Text 3mal langsamer als bei LINUX Ububtu 24.04 LTS. Für einen Anschlag brauche ich ca. 3 Sekunden.
Bei Linux geht das Schreiben ganz normal in der Tippgeschwindigkeit. Woran kann das liegen. Habe schon in den Einstellungen von
WINDOWS 11 nachgesehen und nichts gefunden.
Hallo frankpolitzka,
es ist ungewöhnlich, dass eine Tastatur unter Windows 11 so viel langsamer reagiert als unter Linux Ubuntu 24.04 LTS. Das deutet auf ein softwareseitiges Problem unter Windows hin, da die Hardware selbst (die Tastatur) unter Linux einwandfrei funktioniert.
Hier sind einige mögliche Ursachen und Lösungsansätze, die Sie unter Windows 11 überprüfen können:
1. Tastaturtreiber:
- Veraltete oder beschädigte Treiber: Auch wenn Windows in der Regel generische Treiber für Tastaturen installiert, kann es bei bestimmten Modellen zu Problemen kommen.
- Lösung:
- Öffnen Sie den Geräte-Manager (Rechtsklick auf den Start-Button > „Geräte-Manager“).
- Erweitern Sie den Abschnitt „Tastaturen“.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Tastatur (vermutlich „HID-Tastaturgerät“ oder ähnlich) und wählen Sie „Treiber aktualisieren“.
- Wählen Sie „Automatisch nach aktualisierten Treibern suchen“.
- Wenn das nicht hilft, versuchen Sie „Treiber deinstallieren“ und starten Sie den Computer neu. Windows sollte den Treiber beim Neustart neu installieren.
- Lösung:
2. Filtereinrastfunktion (Sticky Keys, Filter Keys, Toggle Keys):
- Diese Funktionen sind Hilfen für Menschen mit bestimmten körperlichen Einschränkungen, können aber, wenn sie versehentlich aktiviert sind, zu einer verzögerten Tastenreaktion führen.
- Lösung:
- Gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Barrierefreiheit“ > „Tastatur“.
- Stellen Sie sicher, dass „Filtertasten“, „Einrastfunktion“ und „Umschalttasten“ deaktiviert sind.
- Lösung:
3. Energieeinstellungen für USB-Anschlüsse:
- Manchmal kann Windows die Energieversorgung für USB-Ports drosseln, was zu Problemen bei angeschlossenen Geräten führen kann.
- Lösung:
- Öffnen Sie den Geräte-Manager.
- Erweitern Sie „USB-Controller“.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf jeden „USB-Root-Hub“ oder „Generic USB Hub“ und wählen Sie „Eigenschaften“.
- Wechseln Sie zur Registerkarte „Energieverwaltung“.
- Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen“. Wiederholen Sie dies für alle relevanten USB-Root-Hubs.
- Lösung:
4. Maus- und Tastatursoftware von Drittanbietern:
- Falls Sie zuvor Software für eine andere Tastatur oder Maus installiert hatten (z.B. von Logitech, Razer, SteelSeries usw.), könnte diese mit der neuen Isy-Tastatur in Konflikt stehen.
- Lösung:
- Deinstallieren Sie jegliche Tastatur- oder Maussoftware von Drittanbietern, die Sie nicht mehr benötigen. Gehen Sie dazu zu „Einstellungen“ > „Apps“ > „Installierte Apps“ und suchen Sie nach entsprechender Software.
- Lösung:
5. Hintergrundprozesse oder Softwarekonflikte:
- Manchmal können andere Programme im Hintergrund die Systemressourcen beanspruchen oder mit der Tastatureingabe in Konflikt geraten.
- Lösung:
- Öffnen Sie den Task-Manager (Strg + Shift + Esc).
- Überprüfen Sie die Registerkarte „Prozesse“ auf Programme, die eine hohe CPU- oder Speicherauslastung verursachen.
- Versuchen Sie, nicht benötigte Hintergrundprogramme zu schließen, um zu sehen, ob dies eine Verbesserung bringt.
- Sie könnten auch einen „sauberen Neustart“ von Windows versuchen, um Softwarekonflikte auszuschließen. Suchen Sie online nach „Windows sauberer Neustart“ für eine Anleitung.
- Lösung:
6. Windows-Update-Probleme:
- Manchmal können fehlerhafte Windows-Updates zu unerwarteten Problemen führen.
- Lösung:
- Überprüfen Sie, ob ausstehende Windows-Updates verfügbar sind und installieren Sie diese.
- Wenn das Problem erst nach einem kürzlichen Update aufgetreten ist, könnten Sie versuchen, das Update zu deinstallieren (Einstellungen > Windows Update > Updateverlauf > Updates deinstallieren).
- Lösung:
7. BIOS/UEFI-Einstellungen:
- In seltenen Fällen könnten die BIOS/UEFI-Einstellungen für USB-Unterstützung oder Legacy-USB-Modi eine Rolle spielen. Dies ist jedoch unwahrscheinlicher, da die Tastatur unter Linux funktioniert.
- Lösung:
- Überprüfen Sie Ihr Motherboard-Handbuch, um zu sehen, ob es spezifische USB-Einstellungen gibt, die angepasst werden könnten. Seien Sie hier vorsichtig, da falsche Einstellungen das System beeinträchtigen können.
- Lösung:
Da das Problem nur unter Windows auftritt, ist es sehr wahrscheinlich, dass eine der oben genannten Software-Einstellungen die Ursache ist.
MfG
Li
Hallo Frankpolitzka,
Nachtrag zum Beitrag von Herrn Schreiner,
läuft vielleicht im Hintergrund ein Windows Update?
Dadurch wird mein Laptop dann auch sehr langsam.
Die normale Geschwindigkeit kommt erst wieder wenn das Update durchgelaufen ist.
MfG
Jürgen
Nachtrag zum Beitrag von Herrn Schreiner,
läuft vielleicht im Hintergrund ein Windows Update?
???