- Wenn ich den Browser MS Edge öffnen möchte, erscheint nur ein kleiner Teil auf dem Desktop. Ich bekomme nicht hin, dass sich der volle Bildschirm öffnet.Habe den Edge deinstalliert und neu gedownloadet. Es funktioniert danach auch nicht. Dann habe ich Firefox installiert und der funktioniert.Was kann ich an EDGE ändern, dass er wieder richtig anzeigt ?
Hallo klaber,
obwohl Sie Edge neu installiert haben, können manchmal hartnäckige Benutzerprofildaten bestehen bleiben.
- Edge öffnen (auch wenn klein): Starten Sie Edge.
- Klicken Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke des Fensters und gehen Sie zu „Einstellungen“.
- Wählen Sie im linken Menü „Datenschutz, Suche und Dienste“.
- Unter „Browserdaten löschen“ klicken Sie auf „Zu löschende Elemente auswählen“.
- Wählen Sie „Gesamte Zeit“ aus.
- Wählen Sie mindestens „Zwischengespeicherte Bilder und Dateien“ und „Cookies und andere Websitedaten“ aus. Sie können auch andere Elemente wie den Browserverlauf löschen, wenn Sie möchten.
- Klicken Sie auf „Jetzt löschen“.
- Schließen Sie Edge und öffnen Sie es erneut.
Erstmal bis dahin! Es gibt aber noch mehr Möglichkeiten.
MfG
Li
Halloi Lippmann,
danke für die schnelle Antwort. Das Desktopbild mit dem kleinen EDGE sitz so fest, dass ich nicht an die 3 Punkte rechts oben komme. Damit kann ich den vorgeschlagenen Lösungsweg nicht nutzen. Bitte gib mir andere Lösungsmöglichkeiten an.
MFG
Klaber
Lieber Herr Klaber,
das Einstellungsmenü von Edge können Sie auch mit der Tastenkombination [Alt] + [F] öffnen.
Mit freundlichen Grüßen
Josef Schreiner
Hallo Klaber,
schließen Sie alle Tabs bis auf einen.
Klicken Sie rechts neben dem „+ Zeichen für neuen Tab“ und halten die Maustaste gedrückt. Jetzt können Sie das Fenster mit gedrückter Maustaste verschieben.
Wenn es Ihrer gewünschten Position entspricht können Sie die Maustaste wieder loslassen
MfG
Jürgen
Bitte gib mir andere Lösungsmöglichkeiten an.
Es war weder Herr Schreiner und erst recht nicht 0033 angesprochen!!
Erstmal bis dahin! Es gibt aber noch mehr Möglichkeiten.
Das hatte ich weiter oben versprochen. Und das muss man mich dann auch machen lassen!!!
@Li,
Sie antworten ja auch auf Fragen die nicht an Sie sondern an die Experten hier gestellt werden. https://club.computerwissen.de/qa/367511-windows-to-go-nur-mit-win11-home/ was Sie können, das kann ich schon lange.
Dass Herr Kratzl hier nicht (mehr) antwortet, ist ja wohl allen (ausser Ihnen) klar!
was Sie können, das kann ich schon lange.
Aufpassen, Herr Rosenthal!!!
Liebe User*innen,
grundsätzlich antworte ich nicht auf Kommentaren Dritter, die nicht zu einer Lösung für den Fragesteller führen. Ich werde auf weitere Kommentare auch nicht mehr antworten!
Es sollte aber einmal ausgesprochen werden:
In den meisten modernen IT- und Softwareunternehmen und Computerforen ist es nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht, dass mehrere Personen Lösungsvorschläge einbringen – auch wenn jemand anderes bereits geantwortet hat.
Hier sind ein paar Gründe, warum das sogar wichtig ist:
- Teamarbeit fördert Innovation: Unterschiedliche Perspektiven können zu besseren, kreativeren Lösungen führen. Was einer übersieht, fällt dem nächsten vielleicht auf.
- Kollaboration statt Konkurrenz: In gut funktionierenden Teams geht es nicht um Ego oder „wer zuerst kommt“, sondern um das bestmögliche Ergebnis.
- Fehlerminimierung: Wenn mehrere Augen auf eine Lösung schauen, sinkt das Risiko von Denkfehlern oder übersehenen Details.
- Lernkultur: Jeder Vorschlag – auch wenn er nicht umgesetzt wird – trägt zur gemeinsamen Weiterentwicklung bei.
Sollte der Verlag dies anders sehen, dann wäre die Aufstellung von Regeln vielleicht eine Lösung.
Mit freundlichen Grüßen
Josef Schreiner
Hallo Herr Schreiner,
-
Teamarbeit fördert Innovation: Unterschiedliche Perspektiven können zu besseren, kreativeren Lösungen führen. Was einer übersieht, fällt dem nächsten vielleicht auf.
-
Kollaboration statt Konkurrenz: In gut funktionierenden Teams geht es nicht um Ego oder „wer zuerst kommt“, sondern um das bestmögliche Ergebnis.
-
Fehlerminimierung: Wenn mehrere Augen auf eine Lösung schauen, sinkt das Risiko von Denkfehlern oder übersehenen Details.
-
Lernkultur: Jeder Vorschlag – auch wenn er nicht umgesetzt wird – trägt zur gemeinsamen Weiterentwicklung bei.
Das sind alles Gründe, die sich hier nicht umsetzen lassen! Auf Einzelheiten werde ich nicht mehr eingehen!! Das habe ich schon zu oft umsonst versucht!!
Zitat von Herrn Koch persönlich:
Solange nichts Gravierendes dagegen spricht, sollte eine Frage bis zur Lösung in einer Hand bleiben!!
Lippmann
Dann richten Sie sich danach Frau Lippmann. siehe zB. hier
https://club.computerwissen.de/qa/367424-probleme-mit-dem-linux-insider-testpaket-kunr-92-687967-99/
Da Sie nachträglich meinen Nachnamen eingefügt haben, der hier im Forum aus Datenschutzgründen nicht angegeben ist, kann ich hier auch Ihren Vornamen mit angegeben. Außerdem könnte ich auch Ihre komplette Adresse veröffentlichen, darauf verzichte ich aber jetzt.
Da ich weiß, das Sie hier mitlesen bitte ich Sie nicht gegen die Datenschutz Regeln des Verlages zu verstoßen.
MfG
Jürgen
Hallo zusammen,
ich melde mich mal aus „Verlagssicht“ zu dem Thema. Grundsätzlich finde ich es klasse, dass Sie alle hier mitarbeiten und den Lesern so aktiv helfen. In dieser Schnelligkeit können das unsere Experten nicht leisten. Die müssen sich ja auch noch darum kümmern die vielen Artikel zu schreiben mit denen wir Sie versorgen und immer neu inspirieren. Insofern Kompliment an alle.
Was nicht stört sind die unnötigen Streitereien hier, die den Fragenden in der Lösungsfindung überhaupt nicht weiterbringen. Ab September werden wir daher einige interne Kollegen zu Moderatoren ernennen, die dann diese Diskussionsstränge ordnen im Sinne des Fragenden. Vielleicht stellen wir gemeinsam dann auch solche Regeln auf, wie von Ihnen hier oben gefordert.
Was ich immer versuche zu erklären: Wir haben nicht die eine „Verlagsmeinung“. Wir geben vielen Meinungen Platz und daher kann auch Martin Koch einen anderen Standpunkt haben als ich. Das ist erlaubt und belebt nicht nur unsere Publikationen sondern die ganze Gesellschaft. Daher bin ich auch der Meinung, dass die Lösungsfindung einer Frage auch nicht unbedingt in einer Hand bleiben muss. Das geht teilweise ja auch nicht, wenn z.B. zwei gleichzeitig daran arbeiten und parallel ihren Lösungsversuch veröffentlichen. Wir haben hier ja bewußt kein Ticketsystem, sondern eine offene Diskussion zu einer Frage. Ideal und wünschenswert wäre es natürlich, wenn die Beiträge anderer zuvor beachtet werden würden und man nicht wieder von vorne anfängt dem Fragenden zu helfen (bei Parallelarbeit an einer Frage, manchmal nicht zu vermeiden). Wir haben alle ein Ziel: Wir wollen helfen und Lösungen finden. Lassen Sie uns GEMEINSAM und nicht gegeneinander daran arbeiten.
Viele Grüße
Sven Udert
Team Computerwissen Club
Hallo Herr Udert,
Wir haben alle ein Ziel: Wir wollen helfen und Lösungen finden. Lassen Sie uns GEMEINSAM und nicht gegeneinander daran arbeiten.
Das ist auch meine Meinung.
Vielen Dank für Ihre Klarstellung
Was nicht stört sind die unnötigen Streitereien hier, die den Fragenden in der Lösungsfindung überhaupt nicht weiterbringen.
Das sollte doch bestimmt „Was stört sind …“ heißen.
MfG
Jürgen
0033
kann ich hier auch Ihren Vornahmen mit angegeben. Außerdem könnte ich auch Ihre komplette Adresse veröffentlichen,
Tun Sie das!
Vornahme ist falsch geschrieben!!
angegeben: angeben reicht!
Li
Vornamen = nachträglich verbessert
angegeben = so stehen gelassen!!!
Viele Beiträge helfen mir nicht weiter. Mein Problem konnte durch die Antworten von Lippman und juergen0033
gelöst werden. Dafür danke ich ganz herzlich
Und ein Letztes an 0033:
Wir haben alle ein Ziel: Wir wollen helfen und Lösungen finden. Lassen Sie uns GEMEINSAM und nicht gegeneinander daran arbeiten.
Das ist auch meine Meinung.
Vielen Dank für Ihre Klarstellung
Dass ich nicht lache!!
Und:
Was nicht stört sind die unnötigen Streitereien hier, die den Fragenden in der Lösungsfindung überhaupt nicht weiterbringen.
Das sollte doch bestimmt „Was stört sind …“ heißen.
Herr Udert hat sich vertippt. Das passiert Ihnen 100x am Tag. Eigentlich heißt das sogar: Sie vertippen sich nicht, sondern Sie wissen es nicht besser!!
Denken Sie lieber darüber und über den Inhalt der Message nach!
Li
Hier hat „jemand“ vor kurzem das Schreiben verboten!