Hallo, ich streame täglich um meinen Radiosender zu hören. Dabei kommt es ständig zu Unterbrechungen, sodass ich den Streamvorgang neu starten muss. Woran liegt dass und wie kann ich das beheben? Ich erbitte eine zeitnahe Rückinfo an goldack@t-online.de Danke und freundliche Grüße
Hallo goldack@t-online.de
Da hat sich seit Dezember 2023 anscheinend nichts geändert siehe https://club.computerwissen.de/qa/340700-staendiger-abbruch-bei-livestream-radiohoeren/
Sie müssen die WLAN oder die Mobilfunk Verbindung verbessern, je nachdem was Sie benutzen.
MfG
Jürgen
Hallo Herr Goldack,
Mögliche Ursachen für Stream-Unterbrechungen:
- Instabile Internetverbindung:
-
WLAN-Schwäche: Dein WLAN-Signal ist zu schwach, hat viele Interferenzen (Störquellen wie andere WLANs, Mikrowellen, Bluetooth-Geräte, dicke Wände) oder ist überlastet.
-
Kabelverbindung (LAN): Auch hier kann es zu Störungen kommen, z.B. durch defekte Kabel oder Probleme mit dem Router/Modem.
-
ISP-Probleme: Dein Internetanbieter (Provider) hat temporäre Schwierigkeiten oder es gibt eine Überlastung in deinem Netzbereich.
-
Geringe Bandbreite: Deine Internetgeschwindigkeit ist nicht ausreichend, um den Stream stabil zu empfangen. Radiostreams benötigen zwar nicht extrem viel Bandbreite, aber eine konstant niedrige Geschwindigkeit kann Probleme verursachen.
-
- Probleme mit dem Streaming-Server des Radiosenders:
-
Der Server, von dem der Radiosender streamt, ist überlastet, hat technische Probleme oder eine zu geringe Kapazität.
-
Der Sender drosselt die Bandbreite oder hat eine Unterbrechung in seinem Sendeablauf.
-
- Probleme mit Ihrem Gerät:
-
Überlastung des Geräts: Dein Computer, Smartphone oder Tablet ist mit anderen Prozessen ausgelastet (z.B. große Downloads im Hintergrund, viele offene Tabs/Apps, Virenscan).
-
Veraltete Software/Treiber: Browser, Betriebssystem oder Netzwerkkartentreiber sind nicht aktuell.
-
Browser-Probleme: Cache ist voll, fehlerhafte Erweiterungen stören.
-
- Firewall oder Sicherheitssoftware:
-
Deine Firewall oder Antivirensoftware blockiert den Stream oder Teile der Verbindung.
-
Wie Sie das Problem beheben können – Schritt für Schritt:
1. Internetverbindung überprüfen und optimieren:
-
Geschwindigkeitstest: Führe einen Geschwindigkeitstest durch (z.B. auf speedtest.net oder googles „Internet Geschwindigkeitstest“). Überprüfe, ob deine Download-Geschwindigkeit stabil und ausreichend ist.
-
WLAN optimieren:
- Näher an den Router: Positioniere dein Gerät näher am WLAN-Router.
- Störquellen entfernen: Entferne elektronische Geräte, die Störungen verursachen könnten, aus der Nähe des Routers oder deines Geräts.
- WLAN-Kanal wechseln: Melde dich in deinem Router an (oft über 192.168.1.1 oder 192.168.178.1 erreichbar) und versuche, den WLAN-Kanal zu wechseln. Tools wie „WiFi Analyzer“ (für Android) können dir zeigen, welche Kanäle in deiner Umgebung am wenigsten ausgelastet sind.
- Auf 5 GHz Band wechseln (falls vorhanden): Wenn dein Router und dein Gerät 5 GHz unterstützen, wechsle in dieses Frequenzband. Es bietet höhere Geschwindigkeiten und ist weniger anfällig für Interferenzen als 2,4 GHz, hat aber eine geringere Reichweite.
- Router neu starten: Ziehe den Router für 30 Sekunden vom Stromnetz und stecke ihn wieder ein.
-
Kabelverbindung testen (LAN): Wenn du ein Laptop oder Desktop-PC benutzt, verbinde es testweise direkt per LAN-Kabel mit dem Router. Wenn der Stream dann stabil läuft, liegt das Problem definitiv am WLAN.
-
Andere Geräte im Netzwerk: Trenne temporär andere Geräte (Smartphones, Tablets, Smart-TVs, andere Computer), die Bandbreite nutzen könnten, vom Netzwerk.
-
Internetprovider kontaktieren: Wenn alle Tests auf eine generell schlechte oder instabile Internetverbindung hindeuten, kontaktiere deinen Internetanbieter.
2. Probleme mit dem Streaming-Server ausschließen:
-
Anderen Radiosender streamen: Versuche, einen anderen Online-Radiosender zu streamen. Wenn dieser stabil läuft, liegt es wahrscheinlich am Radiosender, den du normalerweise hörst.
-
Website des Radiosenders prüfen: Schau auf der Website oder den Social-Media-Kanälen des Radiosenders nach, ob es Meldungen zu technischen Problemen gibt.
-
Alternative Stream-Links: Manchmal bieten Radiosender mehrere Stream-Links oder Qualitätsstufen an (z.B. niedrigere Bitrate). Versuche, einen anderen Link zu verwenden, falls verfügbar.
3. Dein Gerät überprüfen und optimieren:
-
Hintergrundprozesse schließen: Schließe alle unnötigen Programme, Tabs und Apps, die im Hintergrund laufen und Ressourcen verbrauchen könnten.
-
Browser-Cache leeren: Leere den Cache und die Cookies deines Browsers. Dies kann manchmal Darstellungs- und Verbindungsprobleme beheben.
- Chrome/Edge:
Strg + Umschalt + Entf
(oderCtrl + Shift + Del
) -> Zeitraum „Gesamte Zeit“ -> „Bilder und Dateien im Cache“ und „Cookies und andere Websitedaten“ auswählen -> Daten löschen. - Firefox:
Strg + Umschalt + Entf
-> „Alles“ -> „Cache“ und „Cookies“ -> „Jetzt leeren“.
- Chrome/Edge:
-
Browser-Erweiterungen deaktivieren: Deaktiviere testweise alle Browser-Erweiterungen (Ad-Blocker, VPN-Erweiterungen etc.), da diese manchmal Streams stören können.
-
Browser aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Webbrowser auf dem neuesten Stand ist.
-
Betriebssystem und Treiber aktualisieren: Prüfe, ob es Updates für dein Betriebssystem (Windows, macOS, Android, iOS) und insbesondere für deinen Netzwerkkartentreiber gibt.
-
Gerät neu starten: Ein einfacher Neustart deines Geräts kann viele temporäre Probleme beheben.
4. Firewall und Sicherheitssoftware überprüfen:
-
Temporär deaktivieren: Deaktiviere testweise deine Firewall oder Antivirensoftware für ein paar Minuten, um zu sehen, ob das Problem verschwindet. Achtung: Gehe dabei sehr vorsichtig vor und aktiviere sie danach sofort wieder! Wenn es daran lag, musst du in den Einstellungen deiner Sicherheitssoftware eine Ausnahme für den Radiostream oder deinen Browser hinzufügen.
Zusätzliche Tipps:
-
Verwende eine spezielle Radio-App: Wenn du ein Smartphone oder Tablet nutzt, gibt es oft spezielle Radio-Apps (z.B. TuneIn Radio, Radio.de), die möglicherweise stabiler sind als der Browser-Stream.
-
Direct-Link zum Stream: Manche Radiosender bieten einen direkten Link zur MP3- oder AAC-Streamdatei an. Diesen kannst du dann in einem Medienplayer (VLC, Winamp) öffnen, der oft robuster im Umgang mit Verbindungsabbrüchen ist als ein Browser.
MfG
Li