Hallo,
ich benutze sowohl unter Ubuntu als auch unter Windows 11 den Goggle Chrome Browser. Dort konnte ich auf der Seite Bing.com rechts neben der Suchleiste über den Button die Seite Copilot von Microsoft aufrufen, um meine Anfrage an die KI zu stellen. Seit einiger Zeit reagiert dieser Button nicht mehr, es passiert gar nichts!
Unter dem Firefox funktioniert aber alles wie bisher. Mit dem Anmelden oder Nichtanmelden bei Microsoft hat das aber nichts zu tun. Ist das irgendwo eine Einstellung?
Mit den besten Grüßen
Juergen51
Hallo Juergen51,
das Phänomen, dass der Copilot-Button nur im Inkognito-Modus funktioniert, deutet fast immer auf ein Problem mit dem Chrome-Profil im normalen Modus hin.
Hier sind die spezifischen Schritte zur Fehlerbehebung für Google Chrome:
1. Chrome-Cache und Cookies löschen (Priorität 1)
Dies ist der häufigste Grund. Der Inkognito-Modus lädt eine „saubere“ Sitzung ohne die gespeicherten Daten Ihres normalen Profils.
Chrome öffnen: Starte Google Chrome im normalen Modus.
Einstellungen aufrufen: Klicke auf die drei vertikalen Punkte oben rechts im Browserfenster (Menü) und wähle „Einstellungen“.
Datenschutz und Sicherheit: Scrolle nach unten und klicke auf „Datenschutz und Sicherheit“ in der linken Seitenleiste.
Browserdaten löschen: Klicke auf „Browserdaten löschen“.
Zeitraum und Daten auswählen:
- Wähle im Tab „Grundlagen“ (Basic) oder „Erweitert“ (Advanced) als Zeitraum „Gesamte Zeit“ (All time).
- Stelle sicher, dass „Cookies und andere Websitedaten“ und „Bilder und Dateien im Cache“ angehakt sind. (Optional kannst du auch den Browserverlauf löschen, aber das ist für dieses Problem meist nicht relevant.)
Daten löschen: Klicke auf den Button „Daten löschen“.
Chrome neu starten: Schließe alle Chrome-Fenster und starte Chrome neu. Teste, ob der Copilot-Button jetzt funktioniert.
2. Chrome-Erweiterungen prüfen (Priorität 2)
Erweiterungen können Webseiten manipulieren oder blockieren. Im Inkognito-Modus sind die meisten Erweiterungen standardmäßig deaktiviert, was erklären würde, warum Copilot dort funktioniert.
Erweiterungen aufrufen: Klicke auf die drei vertikalen Punkte (Menü) und wähle „Erweiterungen“ > „Erweiterungen verwalten“.
Alle Erweiterungen deaktivieren: Schalte den Schalter neben jeder Erweiterung auf „Aus“, um sie alle zu deaktivieren.
Chrome neu starten: Schließe und öffne Chrome.
Testen: Überprüfe, ob der Copilot-Button nun funktioniert.
Störende Erweiterung finden (falls es jetzt funktioniert):
Wenn Copilot funktioniert, aktiviere die Erweiterungen eine nach der anderen.
Teste den Copilot-Button nach jeder Aktivierung.
Die Erweiterung, nach deren Aktivierung Copilot wieder nicht mehr funktioniert, ist der Übeltäter.
Du kannst diese Erweiterung deinstallieren oder in ihren Einstellungen prüfen, ob du Ausnahmen für
bing.com
odermicrosoft.com
hinzufügen kannst (da Copilot meist über diese Domains läuft).
3. Chrome-Einstellungen zurücksetzen (Priorität 3)
Wenn die ersten beiden Schritte nicht helfen, könnte eine tiefere Konfigurationsänderung im Chrome-Profil das Problem sein.
- Einstellungen aufrufen: Klicke auf die drei vertikalen Punkte (Menü) und wähle „Einstellungen“.
- Einstellungen zurücksetzen: Scrolle ganz nach unten und klicke auf „Einstellungen zurücksetzen“.
- Klicke auf „Einstellungen auf die ursprünglichen Standardwerte zurücksetzen“.
- Bestätige die Aktion im Pop-up-Fenster.
- Chrome neu starten: Schließe und öffne Chrome. Teste den Copilot-Button.
- Hinweis: Das Zurücksetzen setzt deine Startseite, neue Tab-Seite, Suchmaschine und angeheftete Tabs zurück. Deine Lesezeichen, Verlauf und gespeicherten Passwörter bleiben erhalten.
4. Überprüfen Sie das Chrome-Profil auf Beschädigung (selten, aber möglich)
Wenn nichts davon hilft, könnte Ihr Chrome-Profil beschädigt sein.
- Neues Chrome-Profil erstellen:
- Klicke oben rechts neben der Adressleiste auf dein Profilbild.
- Wähle „Hinzufügen“ unter „Andere Profile“.
- Erstelle ein neues Profil und melde dich dort ggf. mit deinem Google-Konto an.
- Teste Copilot in diesem neuen Profil. Wenn es dort funktioniert, ist dein ursprüngliches Profil wahrscheinlich beschädigt. Du könntest dann versuchen, auf das neue Profil umzusteigen oder dein altes manuell zu bereinigen (was aufwändiger ist).
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Hallo Juergen51,
Ihre Vermutung, dass es sich um eine Einstellung handelt, ist durchaus berechtigt. Oft sind solche Probleme auf bestimmte Browsereinstellungen, Erweiterungen oder zwischengespeicherte Daten zurückzuführen.
Hier sind einige Schritte, die Sie in Google Chrome ausprobieren könnten, um das Problem zu beheben:
- Browser-Erweiterungen prüfen:
- Manchmal können installierte Browser-Erweiterungen (Add-ons) die Funktionalität von Webseiten beeinträchtigen.
- Bitte öffnen Sie Chrome und gehen Sie zu
chrome://extensions
. - Deaktivieren Sie testweise alle Erweiterungen und prüfen Sie dann, ob der Copilot-Button wieder funktioniert. Wenn ja, aktivieren Sie die Erweiterungen einzeln wieder, um den Übeltäter zu finden.
- Cache und Cookies für Bing.com löschen:
- Zwischengespeicherte Daten können manchmal zu Problemen führen.
- Gehen Sie in Chrome auf Bing.com.
- Klicken Sie links neben der URL auf das Schloss-Symbol und dann auf „Website-Einstellungen“ oder „Website-Informationen“.
- Suchen Sie dort nach Optionen wie „Website-Daten löschen“ oder „Cookies und Websitedaten löschen“. Alternativ können Sie in den Chrome-Einstellungen unter „Datenschutz und Sicherheit“ -> „Browserdaten löschen“ gezielt Cookies und andere Websitedaten für
bing.com
löschen.
- Test im Inkognito-Modus:
- Öffnen Sie ein neues Inkognito-Fenster in Chrome (Strg+Umschalt+N oder über das Menü oben rechts).
- Rufen Sie
bing.com
auf und prüfen Sie, ob der Copilot-Button im Inkognito-Modus funktioniert. Der Inkognito-Modus lädt Webseiten ohne Erweiterungen und ohne Nutzung des regulären Caches/der Cookies.
MfG
Li
Nachtrag:
When you start searching, click ‚Keep it‘, otherwise Chrome will disable Bing Copilot.
MfG
Li
Hallo Frau Lippmann,
ich habe alle Ihre Vorschläge der ersten Antwort durchprobiert, es hat nichts geholfen, außer dem Inkognito-Modus. Da ließ sich der Button betätigen!
Aus Ihrem Nachtrag bin ich nicht so recht schlau geworden.
Mit freundlichen Grüßen
Juergen51
Hallo Frau Lippmann,
nachdem ich jetzt noch einmal alle Browserdaten komplett gelöscht habe, hat es doch noch geklappt. Ich kann jetzt wieder auf diesen Button zugreifen. Dazu muss ich aber nach dem erneuten Start mich wieder bei allen relevanten Seiten erneut anmelden, was aber nicht so schlimm ist. Nochmals danke für die entscheidenden Tipps.
Mit freundlichen Grüßen
Juergen51
When you start searching, click ‚Keep it‘, otherwise Chrome will disable Bing Copilot.
Diese Meldung bekam ich, nachdem ich Bing Copilot dem Browser Google Chrome hinzugefügt hatte.
MfG
Li