Hallo,
heute mal eine eher technische Frage.
Eine Bekannte hat ein älteres IPhone und einen ebenso älteres Fire-Tablet von Amazon mit Android. Das IPhone hat den typischen Mac-Anschluss, das Tablet einen Micro-USB-Anschluss.
Jetzt möchte sie die Fotos vom IPhone auf das Tablet übertragen. Welche Möglichkeiten gibt es da? Ich habe schon so einiges ausprobiert, habe aber noch keine Lösung. Habe es auch schon über FTP probiert, mein Smartphone kann ich über FTP an das Tablet koppeln und Dateien übertragen, mit dem IPhone ist mir das noch nicht gelungen. Hat jemand eine praktische Lösung, die auch nicht zu kompliziert ist?
Mit freundlichen Grüßen
Juergen51
Lieber Juergen,
vielleicht hilft dieser Link: https://copilot.microsoft.com/shares/TbSVB2Jf7AiCdX5EYRqNc
Mit freundlichen Grüßen
Josef Schreiner
Hallo Juergen51,
Um Fotos von einem älteren iPhone (mit klassischem Apple-Anschluss) auf ein älteres Amazon Fire-Tablet (mit Micro-USB und Android) zu übertragen, gibt es mehrere praktische Wege. Hier sind die zuverlässigsten und einfachsten Methoden:
Cloud-Lösungen (ohne Kabel)
Amazon Photos App
- Installiere die Amazon Photos-App auf dem iPhone.
- Lade die gewünschten Fotos in die Amazon Cloud hoch.
- Öffne die Amazon Photos-App auf dem Fire-Tablet und greife dort auf die Fotos zu1.
Google Fotos
- Installiere Google Fotos auf dem iPhone.
- Synchronisiere die Fotos mit deinem Google-Konto.
- Öffne Google Fotos auf dem Fire-Tablet (über den Play Store oder als APK) und greife auf die synchronisierten Fotos zu.
Vorteile: Kein Kabel notwendig, funktioniert auch mit älteren Geräten, solange Internetzugang besteht.
Übertragung per Computer (mit Kabel)
Schritt-für-Schritt:
- Fotos vom iPhone auf den Computer übertragen:
- Fotos vom Computer auf das Fire-Tablet übertragen:
- Verbinde das Fire-Tablet per USB mit dem Computer.
- Das Tablet erscheint als Wechseldatenträger. Kopiere die Fotos vom Computer einfach in den gewünschten Ordner auf dem Tablet.
Vorteile: Funktioniert unabhängig von Apps oder Cloud-Diensten, besonders bei älteren Geräten sehr verlässlich.
Direkte Übertragung per App oder Spezialsoftware
DroidKit oder Leawo iTransfer
- Mit Tools wie DroidKit oder Leawo iTransfer lassen sich Fotos direkt vom iPhone auf ein Android-Gerät übertragen.
- Beide Geräte müssen per USB am Computer angeschlossen werden. Die Software führt durch den Übertragungsprozess.
Vorteile: Komfortabel, besonders wenn viele Fotos oder weitere Dateitypen übertragen werden sollen.
MfG
Li
Nachtrag zu FTP
Warum FTP mit dem iPhone wahrscheinlich nicht funktioniert hat:
iOS ist in seinen Dateisystemzugriffsmöglichkeiten eingeschränkter als Android. Es gibt keine standardmäßige FTP-Server-Funktionalität im iPhone. Um FTP nutzen zu können, müsste eine spezielle FTP-Server-App auf dem iPhone installiert werden, was oft kompliziert einzurichten ist und möglicherweise nicht immer zuverlässig funktioniert. Für einen einfachen Fototransfer ist die oben genannte Methode benutzerfreundlicher.
Fazit:
Eine direkte FTP-Verbindung vom iPhone zum Tablet ist in der Praxis schwierig, da iOS den Zugriff auf das Dateisystem stark einschränkt.
Für iPhones gibt es kaum FTP-Server-Apps, die auf die Fotomediathek zugreifen dürfen. Daher ist diese Methode meist nicht praktikabel.
MfG
Li
Hallo Frau Lippmann,
wir werden wohl den Weg über eine Cloud nehmen müssen, da alle anderen Methoden über einen PC an der einfachen Tatsache scheitern, dass es in diesem Fall keinen PC gibt und sich die ältere Dame auch keinen mehr anschaffen wird.
Mit freundlichen Grüßen
Juergen51
dass es in diesem Fall keinen PC gibt …
Da war ich auch schon im Zweifel. Aber:
Sie können es ja für die ältere Dame machen! Das ist doch ein Klacks für Sie.
MfG
Li
An Herrn Schreiner!
Verwenden Sie bitte Ihre eigenen Zugangsdaten bei Copilot!
Lippmann
Hallo Jürgen,
schau mal nach Localsend.org/de im Internet. Das soll auch auf IOS Systemen laufen!
Ich benutze es fast immer wenn ich zwischen Windows, Linux und Android Daten über WLAN austausche.
MfG
Jürgen
An Herrn Schreiner!
Kein Kommentar?
Lippmann
Nochmal an Herrn Schreiner!
Wie kam mein Name auf die Seite Ihrer Anfragen bei Copilot?
Lippmann
Nochmal an Herrn Schreiner!
Ich warte auf eine Erklärung!
Lippmann
Liebe Ulrike Lippmann,
durch Zufall habe ich diesen Artikel heute nochmals aufgerufen.
Zu Ihrer Frage – „warum erscheint mein Vorname bei Copilot?“ – gibt es eine einfache Lösung.
Es liegt daran, dass Copilot erkennt, dass Sie – wenn Sie den Copilot-Link eines Dritten aufrufen – angemeldet sind und personalisierte Inhalte bereitstellt. Ihr Vorname wird angezeigt, weil die Plattform Sie als Nutzer identifiziert und eventuell Funktionen wie angepasste Antworten oder Verlaufsspeicherung anbietet.
Mit freundlichen Grüßen
Josef Schreiner
Nochmal an Herrn Schreiner!
durch Zufall habe ich diesen Artikel heute nochmals aufgerufen.
???
Sie kämmen doch sonst alle Fragen und Antworten durch, wenn Sie im Club unterwegs sind. Am 12. und 13.5.25 waren Sie im Forum nicht nur anwesend, sondern auch aktiv:
https://club.computerwissen.de/qa/365943-microsoft-365-2/
Lippmann Gepostet Mai 10, 2025
An Herrn Schreiner!
Verwenden Sie bitte Ihre eigenen Zugangsdaten bei Copilot!
Lippmann
Bearbeitete Antwort von Lippmann Mai 11, 2025
Lippmann Gepostet Mai 12, 2025
An Herrn Schreiner!
Kein Kommentar?
Lippmann
Anhänge
Beantwortete Frage von Lippmann Mai 12, 2025
hätten Sie die Sache klären können, wenn sie so „harmlos“ ist. Haben Sie aber nicht!
Außerdem sind Sie über den weiteren Verlauf dieses Threads benachrichtigt worden. Also bitte nicht von „Zufall“ sprechen!
Lippmann
Nachtrag an Herrn Schreiner!
Es gab übrigens keinen Grund, meinen „Namen“ in Ihrer letzten Anrede nochmal extra breitzutreten.
Meine Frage lautete auch anders als in Ihrem Zitat:
Wie kam mein Name auf die Seite Ihrer Anfragen bei Copilot?
Lippmann