Guten Abend liebes COMPUTERWISSEN-CLUB-TEAM,
Ich wollte heute einen speziellen LOKALEN ORDNER in THUNDERBIRD öffen, was mir auch gelang, doch als ich auf die zu öffnende Mail kickte, passierte nichts.
Im Unteren Teil wurde sie nicht angezeigz, sie ließ sich auch nicht löschen und als ich sie mit einem Doppel-Klick den Inhalt anzeigen lassen wollte, erschien nur eine weiße Fläche ohne Inhalt.
Was habe ich falsch gemacht, oder welcher Fehler hat sich eingeschlichen?
Ich habe in THUNDERBIRD sehr viele LOKALE ORDNER angelegt. Viele funktionieren normal, andere, die zum selben E-Mail-Konto gehoren. sind „tod“
Ich habe in den Einstellungen des jeweiligen nicht funktionierenden LOKALEN ORDNERS nachgesehen und keinen Fehler gefunden.
Dann legte ich einen NEUEN ORDNER an und verschob eine heutige E-Mail aus dem POSTEINGANG in diesen NEUEN ORDNER. Diese Mail konnte ich auch nicht üffnen und auch nicht in den Posteingang zurückholen. Zum Glück war es eine doppelte Ausführung einer Mail.
Ich habe nun mehrere Möglichkeiten probiert, doch den Fehler nicht gefunden. Nun freue und bedanke ich mich, wenn ich hier Hilfe bekomme.
Eiche56
Hallo Eiche56,
hier kommt eine lange Antwort:
Mögliche Ursachen:
- Beschädigte Indexdateien (msf-Dateien): Thunderbird verwendet Indexdateien (.msf) für jeden Ordner, um die Nachrichten zu verwalten. Wenn diese Dateien beschädigt sind, kann dies zu Problemen beim Anzeigen, Öffnen oder Löschen von E-Mails führen.
- Beschädigte Nachrichten-Datei (ohne Endung): Die eigentlichen E-Mail-Daten werden in Dateien ohne Endung gespeichert. Eine Beschädigung dieser Datei kann ebenfalls zu den beschriebenen Problemen führen.
- Konflikt mit einer Erweiterung (Add-on): Eine installierte Thunderbird-Erweiterung könnte möglicherweise das Verhalten der lokalen Ordner stören.
- Probleme mit dem Thunderbird-Profil: In seltenen Fällen kann das gesamte Thunderbird-Profil beschädigt sein.
- Antiviren- oder Firewall-Software: Manchmal können Sicherheitsprogramme fälschlicherweise Thunderbird-Prozesse blockieren oder stören.
Lösungsansätze:
Indexdateien (.msf) löschen: Dies ist der häufigste Grund für solche Probleme. Thunderbird erstellt diese Dateien beim nächsten Zugriff auf den Ordner neu.
Schließen Sie Thunderbird vollständig.
Öffnen Sie Ihren Thunderbird-Profilordner. Den Pfad dazu finden Sie in Thunderbird unter:
Extras
(oder Menü
> Einstellungen
) > Konten-Einstellungen
Klicken Sie unter Ihrem Konto auf Lokale Ordner
.
Der Lokaler Verzeichnis
-Pfad wird dort angezeigt. Öffnen Sie diesen Pfad im Datei-Explorer.
Suchen Sie in diesem Ordner nach den Dateien mit der Endung .msf
, die den Namen der betroffenen lokalen Ordner tragen (z.B. Posteingang
, Gesendet
, MeinLokalerOrdner
usw.).
Löschen Sie diese .msf-Dateien. Die eigentlichen E-Mail-Dateien ohne Endung sollten Sie nicht löschen.
Starten Sie Thunderbird neu und öffnen Sie die betroffenen lokalen Ordner. Thunderbird wird die Indexdateien neu erstellen. Überprüfen Sie, ob das Problem behoben ist.
Thunderbird im abgesicherten Modus starten: Dies deaktiviert alle Erweiterungen und Themes vorübergehend. Wenn das Problem im abgesicherten Modus nicht auftritt, ist wahrscheinlich eine Erweiterung die Ursache.
Schließen Sie Thunderbird.
Starten Sie Thunderbird im abgesicherten Modus:
Windows: Halten Sie die Umschalttaste (Shift) gedrückt, während Sie Thunderbird starten, oder suchen Sie im Startmenü nach „Thunderbird (abgesicherter Modus)“.
macOS: Halten Sie die Wahltaste (Option) gedrückt, während Sie Thunderbird starten.
Linux: Öffnen Sie ein Terminal und geben Sie thunderbird -safe-mode
ein.
Überprüfen Sie, ob Sie die E-Mails in den betroffenen lokalen Ordnern öffnen können. Wenn ja, aktivieren Sie Ihre Erweiterungen einzeln wieder, um die fehlerhafte zu identifizieren.
Überprüfung der Nachrichten-Datei (ohne Endung): Wenn das Löschen der .msf-Datei nicht geholfen hat, könnte die eigentliche Nachrichten-Datei beschädigt sein. Eine direkte Reparatur dieser Datei ist in Thunderbird nicht vorgesehen. Sie könnten versuchen, die Inhalte des betroffenen Ordners in einen neuen lokalen Ordner zu verschieben (falls das noch möglich ist, auch wenn die Anzeige fehlerhaft ist).
Neues Thunderbird-Profil erstellen (als letzte Option): Wenn alle anderen Schritte fehlschlagen, könnte Ihr Thunderbird-Profil beschädigt sein. Das Erstellen eines neuen Profils ist ein drastischer Schritt, da Sie Ihre Konten und Einstellungen neu einrichten müssen.
Schließen Sie Thunderbird.
Öffnen Sie den Thunderbird-Profilmanager:
Windows: Drücken Sie die Windows-Taste + R, geben Sie thunderbird -p
ein und drücken Sie Enter.
macOS: Öffnen Sie Terminal und geben Sie /Applications/Thunderbird.app/Contents/MacOS/thunderbird -p
ein.
Linux: Öffnen Sie ein Terminal und geben Sie thunderbird -p
ein.
Klicken Sie auf „Profil erstellen…“ und folgen Sie den Anweisungen.
Starten Sie Thunderbird mit dem neuen Profil und richten Sie Ihre E-Mail-Konten ein. Überprüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht. Wenn nicht, lag das Problem an Ihrem alten Profil. Sie könnten versuchen, Daten aus dem alten Profil in das neue zu kopieren (seien Sie dabei vorsichtig, um die Beschädigung nicht zu übertragen).
Überprüfen Sie Ihre Antiviren- und Firewall-Einstellungen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Sicherheitssoftware Thunderbird nicht blockiert oder dessen Dateien scannt, während Thunderbird darauf zugreift. Fügen Sie Thunderbird gegebenenfalls zu den Ausnahmen hinzu.
Zusätzliche Tipps:
- Regelmäßige Backups: Es ist immer ratsam, regelmäßig Backups Ihres Thunderbird-Profils zu erstellen, um Datenverlust vorzubeugen.
- Thunderbird aktuell halten: Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version von Thunderbird verwenden, da diese oft Fehlerbehebungen enthält.
Da Sie bereits in den Einstellungen der lokalen Ordner nachgesehen haben, gehe ich davon aus, dass die Pfade korrekt sind. Beginnen Sie am besten mit dem Löschen der .msf
-Dateien, da dies die häufigste Ursache für solche Anzeigeprobleme ist.
MfG
Li
Hallo Herr Lippmann,
ich danke für die sehr schnelle und umfangreiche Antwort, die mich doch ein wenig überfordert hat. Sie haben sich sehr viel Mühe gegeben, besten Dank dafür.
Ich werde voraussichtlich am Wochenende Schritt für Schritt alles ausprobieren. Meine PC-Kenntnisse sind nicht so umfassend, doch ich werde es probieren. Sie haben ja eine detaillierte Beschreibung verfasst.
Mir ist trotzdem nicht klar, warum es nur einige Ordner erwischt hat, die ich willkürlich angeklickt habe. Über 60% der Ordnerfunktionen bei den LOKALEN ORDNERN funktionieren. Ich habe heute schon den Inhalt vieler LOKALER ORDNER, wo es noch möglich ist, gelöscht und auch ganze Ordner gelöscht.
THUNDERBIRD ist bei mir immer auf dem aktuellsten Stand. Der Hinweis mit dem Backup habe ich aufgegriffen, habe aber grundsätzlich den Inhalt wichtiger Mails immer kopiert und extern gesichert. Das SYSTEM-BACKup führe ich regelmäßig mit dem AOMEI-BACKUPPER durch.
Wenn nichts mehr geht, werde ich THUNDERBIRD neu installieren, in der Hoffnung, dass die LOKALEN ORNER mit Inhalt übernommen werden?
Ich werde nach Ihrer Anletung vorgehen und Ihnen erzälen, wie weit ich gekommen bin. Vielein herzlichen Dank noch einmal für Ihre viele Mühe.
Beste Frühlingsgrüße aus dem schönen Oberen Allertal, westlich von Magdeburg
Eiche56
Hallo Eiche56,
bei einer Neuinstallation von Thunderbird werden die lokalen Ordner mit Inhalt nicht automatisch übernommen. Diese Ordner und ihre Inhalte sind in Ihrem Thunderbird-Profil gespeichert, und eine Neuinstallation des Programms selbst berührt dieses Profil nicht.
Hier sind die wichtigsten Punkte:
- Thunderbird-Profil:
- Thunderbird speichert Ihre E-Mails, Kontoeinstellungen, Adressbücher und andere Daten in einem Profilordner.
- Dieser Ordner ist unabhängig von der Thunderbird-Anwendung selbst.
2. Neuinstallation:
- Wenn Sie Thunderbird neu installieren, wird nur die Anwendungssoftware ersetzt.
- Ihr vorhandenes Profil bleibt in der Regel unberührt.
3. Lokale Ordner:
- Lokale Ordner und ihre Inhalte werden im Profilordner gespeichert.
- Daher bleiben sie bei einer Neuinstallation erhalten, solange Sie das gleiche Profil verwenden.
Wichtige Hinweise:
Profilsicherung:
- Es ist dennoch ratsam, Ihr Thunderbird-Profil regelmäßig zu sichern, um Datenverlust bei schwerwiegenden Problemen (z. B. Festplattenausfall) zu vermeiden.
Profilpfad:
- Wenn Sie Thunderbird neu installieren und ein neues Profil erstellen, werden Ihre alten lokalen Ordner nicht angezeigt. Sie müssten dann den alten Profilordner manuell wieder einbinden.
- Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ihre lokalen Ordner und deren Inhalt bei einer normalen Neuinstallation von Thunderbird erhalten bleiben, da sie im Profilordner gespeichert sind.
MfG
Li
Hallo Herr Lippmann,
ich danke est einmal für die vielen Ratschläge. Ich habe mir am WE vorgenommen, das Problem langsam anzugehen und werde dann berichten, wie ich vorangekommen bin. Der PC ist da „nebensächlich“.
Ich war sehr erschrocken, dass meine Anfrage bei CW auch bei Goggle war. Die Rechtschreibfehler bitte ich zu entscchuldigen, da ich nach 2 Augen-OPs noch Probleme mit dem Sehen habe.
Danke nochmals für die Ratschläge und ein schönes Wochenende wünsche ich Ihnen.
Eiche56
Nachtrag zur Neuinstallation von TB
Ich gehe dabei so vor:
Ich erstelle alle Konten, die ich weiterführen will, im neu installierten TB manuell neu. Da der alte Profilordner noch erhalten (und unbeschädigt) ist, füllen sich alle Konten automatisch in Sekundenschnelle wieder mit allen bisherigen Ordnern (Standard-Ordner und selbst hinzugefügte) samt deren Inhalten. Selbst bei 6 Konten ist das bei mir in nur 5 Minuten erledigt.
Vielleicht ist das auch bei Ihnen der schnellste Weg.
MfG
Li
Vielen herzlichen Dank nochmals für die Ratschläge. Im Menent stecke ich voll in der landwirtschaftlichen Fachberatung. Der Frühling kommt jetzt zu Glück mit Gewalt. Leider ohne Regen… lach, den benötigen wir dringend. Die ersten Trockenschäden im Pflanzenbau sind schon sichtbar.
Da ist Thunderbird im Moment weniger ein Thema für mich. Ich werde es aber am WE ruhig angehen und mich melden, wie ich vorrankomme.
Mit besten Grüßen
Eiche56
Hallo Eiche56,
Da ist Thunderbird im Moment weniger ein Thema für mich.
In Ihrer Eingangsfrage
Probleme mit den gespeicherzen E-Mails in „Lokalen Ordnern“ in THUNDERBIRD
schrieben Sie:
Nun freue und bedanke ich mich, wenn ich hier Hilfe bekomme.
Wenn Sie hier eine Frage zu TB stellen, beantworte ich sie, wenn ich kann. Wie schnell Sie eine Antwort wirklich brauchen, sehe ich ja nicht.
MfG
Li
This is such a wonderful resource that you are providing, and not only that, but you are giving it away for free. It is always a pleasure for me to read websites that acknowledge the significance of providing a resource of high quality at no cost. lol beans
Hallo Herr Lippmann,
ich kann erst heute von den vorgenommenen Schritten berichten. Mir fällt das Lesen am PC leider wegen der 2 Augen-OPs noch sehr schwer. Z. B. kann ich im Explorer nur mit Lupe lesen. Das ist aber mein Problem. Wenn nichts mehr geht, muss ich bis in den Mai warten, wo die Fachärzte entscheiden.
Im Anhang habe ich alle unternommenen Schritte und die Such-Ergebnisse graphisch dargestellt. Leider bin ich beim Suchen der .msf-Dateien nicht fündig geworden. Ihre Ratschläge waren da sehr zielführend.
Gefunden habe ich ausschließlich nur WDSEML-Dateien.
Bevor Ich weitere Schritte entsprechend Ihrer Anleitung unternehme, möchte ich vorher noch einmal Ihre Meinung hören. Ich habe 3 nicht funktionierende Lokale Ordner und einen funktionierenden Lokalen Ordner gegenübergestellt.
Es ist kein Unterschied zu sehen.
Erweiterungen nutze ich in Thunderbird nicht, nur in Mozilla Firefox.
Bemerkt habe ich, dass alte Lokale Ordner trotz Löschens vor einiger Zeit immer noch im Thunderbird-Profilordner präsent sind. Ist das normal? Im Profilordner habe ich sie gegenwärtig nicht gelöscht.
Ich warte auf Ihre weiteren Empfehlungen und bedanke mich für Ihre Mühe.
Eiche56
Hallo Eiche56,
wichtig zu wissen und zu unterscheiden:
- MSF-Dateien (.msf):
Mail Summary Files (Mail-Zusammenfassungsdateien):
- MSF-Dateien enthalten Indexinformationen über Ihre E-Mails, wie z. B. Betreff, Absender, Datum und Speicherort der eigentlichen E-Mail-Daten.
- Sie enthalten nicht die eigentlichen E-Mail-Inhalte.
- Thunderbird verwendet MSF-Dateien, um den schnellen Zugriff auf Ihre E-Mail-Ordner zu ermöglichen.
- Wenn MSF-Dateien beschädigt werden, kann dies zu Problemen bei der Anzeige von E-Mails in Thunderbird führen.
- Wenn Sie diese Dateien löschen, werden diese von Thunderbird beim nächsten Start neu erstellt.
2. WDSEML-Dateien (WDSEML):
Windows Desktop Search EML:
- WDSEML-Dateien werden von Thunderbird für die Windows-Desktopsuche erstellt.
- Sie ermöglichen es der Windows-Suche, den Inhalt Ihrer Thunderbird-E-Mails zu indizieren und zu durchsuchen.
- Diese Dateien enthalten Kopien Ihrer E-Mail-Nachrichten im EML-Format, das von Windows-Suchdiensten gelesen werden kann.
Diese Dateien sind relevant für die Suchfunktion von Windows, wenn Thunderbird als E-Mail Programm verwendet wird.
3. Speicherort der MSF-Dateien:
- Innerhalb Ihres Profilordners finden Sie Unterordner, die nach dem Zufallsprinzip benannt sind (z. B.
xxxxxxxx.default-release
). - In diesen Unterordnern gibt es weitere Unterordner, die den E-Mail-Konten entsprechen (z. B.
Mail
oderImapMail
). - In den Ordnern der E-Mail-Konten befinden sich die MSF-Dateien zusammen mit den entsprechenden E-Mail-Dateien (ohne Erweiterung).
- Beispiel: Für den Posteingang finden Sie sowohl eine Datei namens
Inbox
(die die eigentlichen E-Mail-Daten enthält) als auch eine Datei namensInbox.msf
.
4. Wichtige Hinweise:
- MSF-Dateien sind Indexdateien und enthalten nicht die eigentlichen E-Mail-Inhalte.
- Sie werden von Thunderbird verwendet, um den schnellen Zugriff auf E-Mails zu ermöglichen.
- Das Löschen von MSF-Dateien ist in der Regel unbedenklich, da Thunderbird sie bei Bedarf neu erstellt.
MfG
Li