Wenn ich meinen PC einschalte (Windows 11) erscheint auf dem Bildschirm die Meldung "Kann onestart.exe" nicht finden. Ich habe die Meldung immer weggeklickt und konnte problemlos am PC arbeiten. Was verbirgt sich hinter dieser Meldung? Kann ich sie weiterhin ignorieren? Am liebsten würde ich sie dauerhaft löschen.
Hallo Karl-Stark,
lesen Sire diese Antwort von einem Microsoft Mitarbeiter
MfG
Jürgen
Hallo karl-stark,
Am liebsten würde ich sie dauerhaft löschen.
Ja, es ist empfehlenswert und relativ einfach, diese Meldung dauerhaft zu entfernen, indem Sie den fehlerhaften Autostart-Eintrag löschen. Hier sind verschiedene Wege, dies zu tun:
Methode 1: Aufgaben-Manager
-
Drücke Strg + Umschalt + Esc, um den Task-Manager zu öffnen.
-
Klicke auf den Reiter Autostart.
-
Suche in der Liste nach einem Eintrag, der
onestart.exe
im Namen trägt oder einen unbekannten/auffälligen Namen hat und möglicherweise aufonestart.exe
verweist. -
Klicke mit der rechten Maustaste auf diesen Eintrag und wähle Deaktivieren.
-
Starte deinen PC neu. Die Meldung sollte nun nicht mehr erscheinen.
Methode 2: Systemkonfiguration (msconfig)
-
Drücke die Windows-Taste + R, um das Fenster Ausführen zu öffnen.
-
Gib
msconfig
ein und drücke Enter oder klicke auf OK. -
Klicke im Fenster „Systemkonfiguration“ auf den Reiter Systemstart. (Unter Windows 11 wirst du hier möglicherweise auf den Task-Manager verwiesen – siehe Methode 1).
-
Wenn du hier Einträge findest, die auf
onestart.exe
hindeuten, deaktiviere das zugehörige Kontrollkästchen. -
Klicke auf Übernehmen und dann auf OK.
-
Starte deinen PC neu.
Methode 3: Registry-Editor (fortgeschritten)
Warnung: Die Bearbeitung der Registrierung kann schwerwiegende Probleme verursachen, wenn sie nicht korrekt durchgeführt wird. Erstellen Sie vorher unbedingt eine Sicherung der Registry.
-
Drücke die Windows-Taste + R, um das Fenster Ausführen zu öffnen.
-
Gib
regedit
ein und drücke Enter oder klicke auf OK. -
Navigiere zu folgenden Schlüsseln (nacheinander aufklappen):
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\RunOnce
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\RunOnce
Suchen Sie in den rechten Fensterbereichen nach Einträgen, die
onestart.exe
erwähnen.
-
Wenn du einen solchen Eintrag findest, klicke mit der rechten Maustaste darauf und wähle Löschen.
-
Schließe den Registrierungs-Editor und starte deinen PC neu.
Empfohlene Vorgehensweise:
Beginnen Sie mit Methode 1 (Aufgaben-Manager), da dies der einfachste und sicherste Weg ist, Autostart-Einträge zu verwalten. Wenn Sie dort keinen entsprechenden Eintrag finden, versuchen Sie Methode 2 (Systemkonfiguration). Die Methode 3 (Registry-Editor) sollten Sie nur anwenden, wenn die ersten beiden Methoden nicht erfolgreich waren und Sie sich mit der Registrierungsbearbeitung auskennst.
Nachdem Sie den fehlerhaften Autostart-Eintrag entfernt haben, sollte die Meldung beim nächsten Systemstart nicht mehr erscheinen.
MfG
Li
Oder:
Die Meldung „Kann onestart.exe nicht finden“ deutet darauf hin, dass ein Programm oder ein Dienst versucht wird zu starten, der auf die Datei onestart.exe
angewiesen ist, diese Datei aber nicht gefunden werden kann.
Was verbirgt sich hinter dieser Meldung?
onestart.exe
ist keine standardmäßige Windows-Systemdatei. Es handelt sich in der Regel um eine ausführbare Datei, die zu einer Software von Drittanbietern gehört. Häufig steht sie im Zusammenhang mit:
- HP Software: Oft ist
onestart.exe
Teil von HP-Software, wie z.B. HP Support Assistant oder anderen vorinstallierten HP-Dienstprogrammen. - Anderer vorinstallierter Software: Es könnte auch zu Software anderer Hersteller gehören, die auf Ihrem PC vorinstalliert war.
- Manuell installierter Software: In selteneren Fällen könnte es zu Software gehören, die Sie selbst installiert haben.
Kann ich die Meldung weiterhin ignorieren?
Da Sie bisher problemlos am PC arbeiten konnten, deutet dies darauf hin, dass die Funktionalität, die onestart.exe
bereitstellen sollte, für Ihre alltägliche Nutzung nicht zwingend erforderlich ist. Sie können die Meldung wahrscheinlich weiterhin ignorieren, aber es gibt einige Punkte zu beachten:
- Verlorene Funktionalität: Es ist möglich, dass bestimmte Funktionen der zugehörigen Software nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren, wenn
onestart.exe
fehlt. Sie haben dies bisher vielleicht nicht bemerkt. - Potenzielle Instabilität: Obwohl es unwahrscheinlich ist, könnten wiederholte Fehler beim Starten von Programmen langfristig zu kleineren Instabilitäten führen.
- Unnötiger Ressourcenverbrauch: Der Versuch, eine nicht vorhandene Datei zu starten, kann geringfügig Systemressourcen beanspruchen.
Am liebsten würde ich sie dauerhaft löschen?
Ja, es ist möglich und wahrscheinlich sogar ratsam, diese Meldung dauerhaft zu beseitigen. Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen können:
1. Identifizieren Sie die zugehörige Software:
Der erste Schritt ist herauszufinden, zu welcher Software onestart.exe
gehört. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Task-Manager beim Start beobachten: Starten Sie Ihren PC neu und öffnen Sie direkt nach dem Einloggen den Task-Manager (Strg + Umschalt + Esc). Gehen Sie zum Reiter „Autostart“. Suchen Sie nach Einträgen, die auf „onestart“ hinweisen oder den Namen eines HP-Programms tragen. Der „Befehl“ oder „Speicherort der Datei“ kann Ihnen weitere Hinweise geben.
- Ereignisanzeige überprüfen:
- Drücken Sie die Windows-Taste und suchen Sie nach „Ereignisanzeige“.
- Öffnen Sie die Ereignisanzeige.
- Navigieren Sie zu „Windows-Protokolle“ -> „Anwendung“.
- Suchen Sie nach Fehlermeldungen, die zeitlich mit dem Auftreten der „Kann onestart.exe nicht finden“-Meldung übereinstimmen und möglicherweise den Namen der zugehörigen Software erwähnen.
2. Entfernen des Autostart-Eintrags:
Sobald Sie die zugehörige Software identifiziert haben, können Sie versuchen, den Autostart-Eintrag zu deaktivieren, der versucht, onestart.exe
zu starten:
- Task-Manager: Öffnen Sie den Task-Manager (Strg + Umschalt + Esc) und gehen Sie zum Reiter „Autostart“. Suchen Sie den Eintrag, der mit
onestart.exe
oder der zugehörigen Software in Verbindung steht, und klicken Sie auf „Deaktivieren“. - Autoruns: Ein fortgeschritteneres Tool von Microsoft (Sysinternals) ist „Autoruns“. Laden Sie es von der Microsoft-Website herunter, führen Sie es aus und suchen Sie nach Einträgen, die
onestart.exe
oder den Namen der zugehörigen Software enthalten. Deaktivieren Sie die entsprechenden Einträge.
3. Deinstallieren der zugehörigen Software (empfohlen):
Wenn Sie die Funktionalität der Software, die onestart.exe
benötigt, nicht verwenden oder sie nicht benötigen, ist die sauberste Lösung, die gesamte Software zu deinstallieren:
- Drücken Sie die Windows-Taste und suchen Sie nach „Apps hinzufügen oder entfernen“.
- Suchen Sie in der Liste nach der Software, die mit
onestart.exe
in Verbindung steht (z.B. HP Support Assistant oder ähnliches). - Klicken Sie auf die Software und dann auf „Deinstallieren“. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
4. Löschen der Datei (mit Vorsicht):
Wenn Sie den Autostart-Eintrag deaktiviert oder die Software deinstalliert haben, können Sie versuchen, die Datei onestart.exe
selbst zu löschen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Suchen Sie nach der Datei: Öffnen Sie den Datei-Explorer und suchen Sie nach „onestart.exe“.
- Löschen Sie die Datei: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie „Löschen“.
- Leeren Sie den Papierkorb.
Wichtiger Hinweis: Seien Sie vorsichtig beim Löschen von Dateien, deren Zweck Sie nicht genau kennen. Das Löschen falscher Systemdateien kann zu Problemen führen. Wenn Sie sich unsicher sind, ist es sicherer, die zugehörige Software zu deinstallieren oder nur den Autostart-Eintrag zu deaktivieren.
Zusammenfassend:
Die Meldung „Kann onestart.exe nicht finden“ weist auf ein Problem mit einer Software von Drittanbietern hin, wahrscheinlich HP-Software. Sie können die Meldung ignorieren, aber es ist ratsam, das Problem zu beheben, indem Sie den Autostart-Eintrag deaktivieren oder die zugehörige Software deinstallieren. Das Deinstallieren der Software ist die sauberste Lösung, wenn Sie die Funktionalität nicht benötigen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie versuchen, die Datei onestart.exe
manuell zu löschen.
MfG
Li