Unter „Netzwerk“ erwartet das Linux ein Lan-Kabel, eine kabellose Möglichkeit gibt es trotz verzweifelter Suche nicht. Was muss ich tun?
Hallo userkawaka,
Das Problem, dass WLAN nach der Installation von Ubuntu 24.04.1 nicht funktioniert, ist leider nicht ungewöhnlich. Hier sind einige Schritte, die Sie zur Fehlerbehebung unternehmen können:
1. Überprüfen Sie die WLAN-Hardware:
- Stellen Sie sicher, dass Ihre WLAN-Hardware im BIOS aktiviert ist.
- Überprüfen Sie, ob Ihre WLAN-Karte von Ubuntu erkannt wird. Öffnen Sie ein Terminal und geben Sie den folgenden Befehl ein: sudo
lspci -knn | grep Net -A2
- Wenn Ihre WLAN-Karte nicht erkannt wird, kann es ein Treiberproblem geben.
2. Treiber installieren:
- Wenn Sie wissen, welchen WLAN-Chip Ihre Karte verwendet, können Sie versuchen, den entsprechenden Treiber zu installieren.
- Für einige WLAN-Chips sind proprietäre Treiber erforderlich. Diese können Sie über die „Zusätzliche Treiber“ in Anwendungen & Aktualisierungen“ installieren.
- Wenn Sie den genauen WLAN Chip nicht kennen, können Sie versuchen mit dem Befehl
sudo ubuntu-drivers autoinstall
die richtigen Treiber automatisch zu installieren.
3. Netzwerkmanager neu starten:
- Der Netzwerkmanager verwaltet die Netzwerkverbindungen in Ubuntu. Manchmal kann ein Neustart des Netzwerkmanagers das Problem beheben.
- Öffnen Sie ein Terminal und geben Sie den folgenden Befehl ein:
sudo systemctl restart NetworkManager
4. WLAN-Einstellungen überprüfen:
- Öffnen Sie die Ubuntu-Einstellungen und gehen Sie zum Abschnitt „WLAN“.
- Stellen Sie sicher, dass WLAN aktiviert ist.
- Wählen Sie Ihr WLAN-Netzwerk aus der Liste aus und geben Sie das Passwort ein.
5. Firmware überprüfen:
- Manchmal kann ein Firmware-Update für Ihre WLAN-Karte das Problem beheben.
- Überprüfen Sie die Website des Herstellers Ihrer WLAN-Karte auf Firmware-Updates.
6. Live-USB testen:
- Starten Sie Ubuntu von einem Live-USB-Stick und überprüfen Sie, ob WLAN funktioniert.
- Wenn WLAN im Live-System funktioniert, liegt das Problem wahrscheinlich an Ihrer Ubuntu-Installation.
7. Ubuntu neu installieren:
- Wenn alle anderen Schritte fehlschlagen, müssen Sie Ubuntu möglicherweise neu installieren.
- Stellen Sie sicher, dass Sie bei der Installation die Option „Treiber von Drittanbietern installieren“ auswählen.
MfG
Li
Hallo userkawaka,
was genau haben Sie denn versucht?
Vorhandene WLAN Netzwerke sollten Ihnen über das Netzwerkmenü im oberen Panel angezeigt werden. Hier müssen Sie nur Ihres auswählen und dann das Passwort eingeben, danach funktioniert alles.
Leider funktionieren nicht alle WLAN-Chipsätzen automatisch oder fehlerfrei. Dann muss nachgeholfen werden.
Manchmal gibt es proprietäre Treiber, die nur aktiviert werden müssen. Öffnen Sie daher zuerst über die Suche Anwendungen & Aktualisierungen und auf das Register Zusätzliche Treiber gehen. Nach dem Öffnen des Registers wird der Rechner analysiert und falls es Treiber gibt, wird angeboten diese zu installieren. Dazu muss der Rechner per Netzwerkkabel mit dem Router verbunden sein.
Wird Ihnen kein WLAN Treiber angeboten oder klappt es auch nach der Installation nicht, benötige ich weitere Informationen:
Öffnen Sie ein Terminalfenster mit [Strg]+[Alt]+[t]
Geben Sie dort folgende Befehle ein und senden Sie mir die Ausgabe, das sind die jeweiligen Textdateien in Ihrem Homeordner:
iwconfig > iwconfig.txt
sudo lsusb > lsusb.txt
sudo lspci -nn > lspci.txt
Durch den Befehl sudo wird der nachfolgende Befehl mit root-Rechten (entspricht dem Administrator in Windows) ausgeführt. Das Passwort das Sie eingeben müssen, ist das Passwort des Benutzers mit dem Sie im Linuxystem sind, dieses haben Sie bei der Installation erstellt. Das zweite häufige Problem ist, das scheinbar nichts angenommen wird, wenn Sie das Passwort eingeben, dies ist eine Sicherheitsfunktion, das Passwort wird angenommen, es werden nur keine Zeichen – auch keine Platzhalter * – bei der Eingabe dargestellt.
MfG
Jürgen
Hallo userkawaka,
Das Problem, dass WLAN nach der Installation von Ubuntu 24.04.1 nicht funktioniert, ist leider nicht ungewöhnlich. Hier sind einige Schritte, die Sie zur Fehlerbehebung unternehmen können:
1. Überprüfen Sie die WLAN-Hardware:
- Stellen Sie sicher, dass Ihre WLAN-Hardware im BIOS aktiviert ist.
- Überprüfen Sie, ob Ihre WLAN-Karte von Ubuntu erkannt wird. Öffnen Sie ein Terminal und geben Sie den folgenden Befehl ein: sudo
lspci -knn | grep Net -A2
- Wenn Ihre WLAN-Karte nicht erkannt wird, kann es ein Treiberproblem geben.
2. Treiber installieren:
- Wenn Sie wissen, welchen WLAN-Chip Ihre Karte verwendet, können Sie versuchen, den entsprechenden Treiber zu installieren.
- Für einige WLAN-Chips sind proprietäre Treiber erforderlich. Diese können Sie über die „Zusätzliche Treiber“ in Anwendungen & Aktualisierungen“ installieren.
- Wenn Sie den genauen WLAN Chip nicht kennen, können Sie versuchen mit dem Befehl
sudo ubuntu-drivers autoinstall
die richtigen Treiber automatisch zu installieren.
3. Netzwerkmanager neu starten:
- Der Netzwerkmanager verwaltet die Netzwerkverbindungen in Ubuntu. Manchmal kann ein Neustart des Netzwerkmanagers das Problem beheben.
- Öffnen Sie ein Terminal und geben Sie den folgenden Befehl ein:
sudo systemctl restart NetworkManager
4. WLAN-Einstellungen überprüfen:
- Öffnen Sie die Ubuntu-Einstellungen und gehen Sie zum Abschnitt „WLAN“.
- Stellen Sie sicher, dass WLAN aktiviert ist.
- Wählen Sie Ihr WLAN-Netzwerk aus der Liste aus und geben Sie das Passwort ein.
5. Firmware überprüfen:
- Manchmal kann ein Firmware-Update für Ihre WLAN-Karte das Problem beheben.
- Überprüfen Sie die Website des Herstellers Ihrer WLAN-Karte auf Firmware-Updates.
6. Live-USB testen:
- Starten Sie Ubuntu von einem Live-USB-Stick und überprüfen Sie, ob WLAN funktioniert.
- Wenn WLAN im Live-System funktioniert, liegt das Problem wahrscheinlich an Ihrer Ubuntu-Installation.
7. Ubuntu neu installieren:
- Wenn alle anderen Schritte fehlschlagen, müssen Sie Ubuntu möglicherweise neu installieren.
- Stellen Sie sicher, dass Sie bei der Installation die Option „Treiber von Drittanbietern installieren“ auswählen.
MfG
Li