Hallo Freunde,
ich habe folgendes Problem:
Nachdem Thunderbird jahrelang problemlos gelaufen ist, friert es beim Aufruf ein mit der Anzeige „Keine Nachricht gefunden“. Ganz unten links wird angezeigt: „Ordner Posteingang wird komprimiert“. Diese Komprimierung läuft anscheinend unendlich.
Was kann ich tun?
Schon dankend für Ihr Bemühen und mit freundlichen Grüßen
Guegie
Hallo Guegie,
Bitte ein Bild zeigen vom eingefrohrenen Bildschirm, vielleicht hilft es bei der Klärung.
Wie lange haben Sie den eingefrohrenen Bildschirm beobachtet?
MfG
Jürgen
0033
Toll!
eingefrohren
Hallo Guegie,
das Problem, dass Thunderbird beim Aufruf einfriert und die Meldung „Ordner Posteingang wird komprimiert“ endlos angezeigt wird, ist ein bekanntes Problem, das verschiedene Ursachen haben kann. Hier sind einige Schritte zur Fehlerbehebung:
1. Thunderbird im abgesicherten Modus starten:
- Der abgesicherte Modus deaktiviert Add-ons und Erweiterungen, die möglicherweise Konflikte verursachen.
- Drücken Sie die Windows-Taste + R, geben Sie
thunderbird -safe-mode
ein und drücken Sie die Eingabetaste. - Klicken Sie im Dialogfeld „Thunderbird-Problemlösungsmodus“ auf „Im abgesicherten Modus starten“.
- Wenn Thunderbird im abgesicherten Modus funktioniert, liegt das Problem wahrscheinlich an einem Add-on.
- Drücken Sie die Windows-Taste + R, geben Sie
2. Add-ons deaktivieren:
- Wenn Thunderbird im abgesicherten Modus funktioniert, deaktivieren Sie alle Add-ons und aktivieren Sie sie einzeln, um den Verursacher zu finden.
- Gehen Sie zu „Extras“ > „Add-ons und Themes“.
- Deaktivieren Sie alle Add-ons.
- Starten Sie Thunderbird neu.
- Aktivieren Sie die Add-ons einzeln und starten Sie Thunderbird nach jeder Aktivierung neu, um den Verursacher zu finden.
3. Ordner komprimieren manuell abbrechen:
- Wenn die Komprimierung endlos läuft, versuchen Sie, sie manuell abzubrechen.
- Schließen Sie Thunderbird (falls möglich).
- Navigieren Sie zu Ihrem Thunderbird-Profilordner.
- Drücken Sie die Windows-Taste + R, geben Sie
%appdata%\Thunderbird\Profiles\
ein und drücken Sie die Eingabetaste. - Suchen Sie den Ordner mit einem zufälligen Namen (z. B.
xxxxxxxx.default
). - Öffnen Sie den Ordner und suchen Sie die Datei
Inbox.msf
. - Löschen Sie die Datei
Inbox.msf
. - Starten Sie Thunderbird neu.
- Drücken Sie die Windows-Taste + R, geben Sie
4. Indexdateien reparieren:
- Beschädigte Indexdateien können zu Problemen führen.
- Schließen Sie Thunderbird.
- Navigieren Sie zu Ihrem Thunderbird-Profilordner (siehe oben).
- Suchen Sie die Dateien mit der Erweiterung
.msf
(z. B.Inbox.msf
,Sent.msf
). - Löschen Sie alle
.msf
-Dateien. - Starten Sie Thunderbird neu. Thunderbird erstellt die Indexdateien neu.
5. Antivirensoftware überprüfen:
- Manchmal kann die Antivirensoftware die Komprimierung blockieren.
- Deaktivieren Sie vorübergehend Ihre Antivirensoftware und starten Sie Thunderbird neu.
- Wenn Thunderbird funktioniert, fügen Sie Thunderbird zu den Ausnahmen Ihrer Antivirensoftware hinzu.
6. Thunderbird-Profil reparieren:
- Beschädigte Profildateien können Probleme verursachen.
- Erstellen Sie ein neues Thunderbird-Profil.
- Drücken Sie die Windows-Taste + R, geben Sie
thunderbird -p
ein und drücken Sie die Eingabetaste. - Klicken Sie auf „Profil erstellen“.
- Folgen Sie den Anweisungen, um ein neues Profil zu erstellen.
- Richten Sie Ihr E-Mail-Konto im neuen Profil ein.
- Drücken Sie die Windows-Taste + R, geben Sie
- Wenn Thunderbird im neuen Profil funktioniert, liegt das Problem am alten Profil.
- Versuchen Sie, die Daten aus dem alten Profil in das neue Profil zu kopieren (z. B. E-Mails, Adressbuch).
- Erstellen Sie ein neues Thunderbird-Profil.
7. Thunderbird neu installieren:
- Wenn alle anderen Schritte fehlschlagen, deinstallieren Sie Thunderbird und installieren Sie die neueste Version von der offiziellen Website neu.
8. Festplatte überprüfen:
- Fehler auf der Festplatte können auch Probleme mit Thunderbird verursachen.
- Führen Sie eine Festplattenprüfung durch.
- Öffnen Sie den Datei-Explorer.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk, auf dem Thunderbird installiert ist.
- Wählen Sie „Eigenschaften“ > „Tools“ > „Prüfen“.
- Führen Sie eine Festplattenprüfung durch.
Das haben Sie erstmal eine Menge zu tun.
MfG
Li
Hallo Li,
zunächst danke für die ausführliche Antwort.
Nachdem ich nun endlich wieder schreiben kann, meine nächste Frage:
Ihre Vorschläge Nr. 1-2 haben leider noch nichts gebracht.
Zu Ihrem Vorschlag Nr. 3: Den Ordner xxxxx.default habe ich gefunden, aber leider gibt es dort keine Datei Infobox.mfs, auch keine andere Datei mit der Extention .mfs.
Wie komme ich da wohl weiter?
MfG, Guegie
Hallo Guegie,
- schauen Sie mal nach, ob Sie am Schnellfilter des Posteingangs etwas verstellt haben.
- Können Sie die Komprimierung manuell anstoßen?
- Haben Sie schon versucht, über das Menü „Hilfe“ den Fehlerbehebungsmodus laufen zu lassen?
MfG
Li