Guten Tag,
aus mir unerklärlichen Gründen waren am 10.März 2025 plötzlich 10 Apps von meinem Notebook- Bildschirm verschwunden. Da die dazugehörigen Programme noch im Explorer sichtbar waren, habe ich diese mit Hilfe des Links „senden“ wieder auf dem Bildschirm wieder sichtbar gemacht. Danach ist mir aufgefallen, dass ich keine MP4 Dateien und Mov-Dateien mehr abspielen kann.
Was kann die Ursache dafür sein?
Über Eure Hilfe würde ich mich freuen.
Franz
Hallo Franz,
das kann so viele Ursachen haben. Schauen Sie mal in die Windows Ereignisanzeige, ob es da nähere Hinweise auf Fehler gibt.
MfG
Li
Hallo Li,
in der Ereignisanzeige werden dem System lfd. die Fehler 7034 und 7031 engezeigt
Hallo Franz,
Versuchen Sie diese Seite um die Fehler zu beheben.
Gruß
Jürgen
Hallo Franz,
es geht ja speziell um den Zeitraum seit 10.3.25.
Die Fehlernr. 7024 und 7031 in Windows beziehen sich auf Probleme mit Diensten. Hier ist zunächst nur eine Erläuterung der beiden Fehler:
Fehler 7024: Der Dienst wurde mit einem dienstspezifischen Fehler beendet.
- Dieser Fehler tritt auf, wenn ein Windows-Dienst unerwartet beendet wird und einen spezifischen Fehlercode meldet.
- Die genaue Ursache kann je nach betroffenem Dienst variieren.
- Mögliche Ursachen:
- Softwarekonflikte
- Beschädigte Systemdateien
- Treiberprobleme
- Probleme mit der Dienstkonfiguration
- Um das Problem zu beheben, sollte man:
- Die Ereignisanzeige überprüfen, um den genauen Fehlercode und den betroffenen Dienst zu ermitteln.
- Die Treiber des betroffenen Geräts aktualisieren.
- Die Systemdateiprüfung (sfc /scannow) durchführen.
- Den Dienst neu starten oder neu konfigurieren.
Fehler 7031: Der Dienst wurde unerwartet beendet.
- Dieser Fehler tritt auf, wenn ein Windows-Dienst unerwartet beendet wird, ohne einen spezifischen Fehlercode zu melden.
- Dies bedeutet, dass der Dienst abgestürzt ist.
- Mögliche Ursachen:
- Softwarekonflikte
- Beschädigte Systemdateien
- Treiberprobleme
- Ressourcenmangel (z. B. Arbeitsspeicher)
- Um das Problem zu beheben, sollte man:
- Die Ereignisanzeige überprüfen, um den betroffenen Dienst zu ermitteln.
- Die Treiber aktualisieren.
- Die Systemdateiprüfung (sfc /scannow) durchführen.
- Die Wiederherstellungsoptionen des Dienstes in der Diensteverwaltung überprüfen.
MfG
Li
PS: Fehler 7024 deutet auf ein Problem innerhalb des Dienstes selbst hin, während Fehler 7034 auf ein Problem außerhalb des Dienstes hindeutet, das zu seinem Absturz geführt hat.
Li,
Fehler 7024: Der Dienst wurde mit einem dienstspezifischen Fehler beendet.
Wo haben Sie den diesen Fehlercode beim Fragesteller gesehen?
Vielen Dank für Eure Antworten. Für heute hat es mich genug Nerven gekostet. Morgen mache ich weiter.
Hallo Li und Kollegen,
die Dateien kann ich wieder abspielen. Dazu lesen Sie aber auch die nachfolgende Geschichte.
Zunächst noch einmal vielen Dank für Eure Vorschläge aber leider hatte ich keinen
Erfolg damit. Ein Bekannter sagte mir, ich solle mich doch mal an Microsoft wenden,
die würden gerne helfen. Gesagt getan: am Donnerstag, de, 13.3. vormittags nahm
ich die mit asiatischem Namen Sache in Angriff, loggte mich bei Microsoft ein und
erzählte nach 5 Minuten Warteschleife einem Chatpartner mit einem asiatischen
Namen mein Problem. Er meinte das wäre gar kein Problem, es wäre nur eine Datei
im System beschädigt. Wenn ich Ihm den Zugriff auf mein Notebook erlauben würde,
dann wäre alles schnell erledigt. Er sagte noch meine privaten Dateien müssen vorher
nicht gesichert werden, es würde ihnen nichts passieren.. Und dann griff er in mein
Notebook ein. Ein Mauszeiger wanderte über das Display und nach einer Weile
wanderten verschiedene Texte in hölländischer Sprache vorüber. Ich verssuchte, mich
zu melden und bemerkbar zu machen, aber meine Tastatur war gesperrt. Nach längerer Zeit, in der mein Notebook mehrmals gestartet wurde hatte ich eine
Windows 11 Version in holländischer Sprache. Auf meine sofortige Reklamation
meinte er, die Sprache kann ich jetzt selbst ändern, ganz einfach und der Chat war
beendet. Ich versuchte nun zu kontrollieren, ob meine Daten noch da waren und
erschrak fast zu Tode. Es mag ja eine saubere holländische Installation gewesen sein,
aber alle Daten waren weg. Inzwischen war Mittag und ich mußte mich erst einmal
stärken und erholen.. Nach dem Essen startete ein neuer Chat nach 25 Minuten in der
Warteschleife. Ich erzählte meine Geschichte von Anfang an und nachdem ein neuer
Chatpartner wieder auf mein Notebook zugriff konnte sah er das Ergebnis seines
Vorgängers sehen. Ich habe sofort reklamiert, dass meine Daten verschwunden sind,
obwohl sein Vorgänger versprochen hatte, an den Daten würde er nichts machen. Der
neue Kollege sah sich den vorherigen Chatverlauf an und wunderte sich darüber,
denn bei einer Reparatur des Systems würde sich das nicht nachteilig auf die anderen
Daten auswirken. Nach einer weiteren Wartezeit hatte er die frohe Botschaft, dass er den Großteil meiner Daten wieder gefunden hat, aber es gelang ihm nicht das System
wieder in deutscher Sprache zu versetzen. Er versuchte noch, mich mit einem anderen
„Spezialisten“ zu v erbinden, aber das mißlang und der Chat war wieder beendet.
Inzwischen war es 17 Uhr und ich holte einen neuen Anlauf. Diese Mal waren 34
Anrufer vor mir.Es war mittlerweile ca. 17.40 Uhr hatte ich es nun mit dem
dritten.Chatpartner zu tun.. Wieder erzählte ich meine Geschichte und als er dann
wieder Zugriff auf mein Notebook hatte, meinte er , das sei doch nicht so schlimm
„niederländisch sei fast wie deutsch“. Über eine Stunde lang versuchte er, die
Sprache umzustellen.
Um 18.40 Uhr hat der Abbruch meiner Internetverbindung das Drama beendet.
Ich mußte mich wieder nach einer kurzen Stärkung erholen und startete um 19.20 Uhr
einen neuen Versuch. Dieses Mal hatte ich 110 Anrufer vor mir, aber es ging dann
doch schneller als gedacht. Jetzt hatte ich eine Chatpartnerin sie fragte, ob sie deutsch spricht. Das verneinte sie mit Bedauern und sagte, der deutschsprachige Suppurt hätte schon Feierabend und wäre am nächsten Morgen ab 9.00 Uhr wieder zu errreichen. Sie wollte schon den Chat beenden, da bat ich sie, den Chat nicht zu beenden und sie möchte doch bitte versuchen mir zu helfen.
Ich möchte am Samstag in Urlaub fahren, aber mit einem holländischen
Betriebssystem wäre mir die Urlaubslaune verdorben. Mit 81 Jahren hätte ich auch
keine Lust mehr, holländisch zu lernen. Ich konnte mich dann mit Hilfe vom
Deepl-Translator sehr gut mit ihr verständigen. Ihre Fragen konnte ich auch alle zu ihrer Zufriedenheit beantworten. Auch ihr erlaubte ich den Zugriff auf mein
Notebook und was soll ich sagen: Um 21.00 Uhr, nach 12 Stunden, hatte ich mein
Windows 11 in deutscher Sprache und den Großteil meiner Daten wieder.
Leider brach der Chat sofort ab und ich konnte mich noch nicht einmal bei
meiner Retterin bedanken.
Wenn also jemand die Hilfe von Microsoft in Anspruch nehmen will, dann bitte
reiflich überlegen und vielleicht den englischsprachigen Support wählen.