Aktualisierungen wird angezeigt: Aktualisierte Anwendungen stehen für diesen Rechner zur Verfügung. Möchten Sie diese jetzt
installieren. 3.3 MB werden heruntergeladen.
Wird nach kurzer Installation angezeigt: „Das Herunterladen der Paketdateien ist gescheitert überprüfen Sie Ihre Internet-
verbindung.“Mein Internet ist in Ordnung.
Liebe Ursula,
wenn man Ihre Frage in Copilot eingibt, dann erhält man folgenden Lösungsvorschlag:
Das Problem könnte an verschiedenen Ursachen liegen, auch wenn Ihre Internetverbindung stabil ist. Hier sind einige Schritte, die Sie ausprobieren können:
1. Paketquellen aktualisieren:
Öffnen Sie das Terminal und führen Sie den Befehl sudo apt update aus. Dies aktualisiert die Liste der verfügbaren Pakete.
2. Zwischenspeicher bereinigen:
Manchmal hilft es, den Cache zu leeren. Geben Sie im Terminal sudo apt clean ein, um alte Paketdateien zu entfernen.
3. Fehlende Pakete reparieren:
Versuchen Sie den Befehl sudo apt-get install –fix-missing, um fehlende oder beschädigte Pakete zu reparieren.
4. Alternative Server verwenden:
Es könnte sein, dass der Server, von dem die Pakete heruntergeladen werden, momentan nicht erreichbar ist. Wechseln Sie in den Einstellungen Ihrer Paketverwaltung zu einem anderen Spiegelserver.
Ergänzung – so verwenden Sie den „Alternativen Server: https://copilot.microsoft.com/shares/7n1NJwQphujKGYWepfiQA
5. Firewall oder Proxy prüfen:
Falls Sie hinter einer Firewall oder einem Proxy arbeiten, stellen Sie sicher, dass diese die Verbindung nicht blockieren.
Ergänzung: So prüfen Sie die Firewall oder Proxy:
https://copilot.microsoft.com/shares/RYLnj8CCQquR3L5p6LLsw
6. Log-Dateien überprüfen: Schauen Sie in die Log-Dateien (z. B. /var/log/apt/term.log), um genauere Informationen über den Fehler zu erhalten.
Ergänzung – Erläuterung:
https://copilot.microsoft.com/shares/7Nw4AM7AbnvZPhu8EbohV
Siehe auch:
Aktualisierungen › Wiki › ubuntuusers.de
https://copilot.microsoft.com/shares/tK5cHyBwaU2rhfhScmhrL
Herunterladen von Software Paketquellen gescheitert – hier mit einer Lösung
Neben Copilot gibt es natürlich auch andere Quellen – mit Antworten zu Ihrem Problem (aus meinem Archiv):
PC-Welt, Ausgabe Ausgabe 2024 01, Seite Plus 26- Abschrift:
Linux meldet fehlende oder defekte Pakete: Läuft beim Installieren oder Aktualisieren von Programmen etwas schief, kann es zu fehlerhaften Paketen kommen.
Zur Reparatur gehen Sie mit einem Klick auf das schwarze Icon links unten ins Linux-Terminal.
Hier tippen Sie sudo apt-get update –fix-missing ein.
Bestätigen Sie mit der Enter-Taste und im Anschluss daran mit Ihrem Passwort.
Daraufhin tippen Sie ein: sudo apt-get install –fix-broken
Drücken Sie wieder Enter und geben Sie Ihr Passwort ein.
Starten Sie Linux neu.
Besteht das Problem weiterhin, öffnen Sie erneut das Terminal und
geben als Nächstes der Reihe nach die folgenden Befehle ein –
bestätigen Sie jedes Mal mit Enter:
sudo apt-get update
sudo apt-get clean
sudo apt-get autoremove
Mit freundlichen Grüßen und viel Erfolg
Josef Schreiner
Die Ergänzungen erfolgten aufgrund der Anregungen von Frau Lippmann.
Vertiefte Literatur
- Linux-Insider vom Verlag
- Linux Das umfassende Handbuch von Michael Kofler, Verlag Rheinwerk, 1.466 Seiten
- Seite 681 ff Kapitel 19 Software- und Paketverwaltung
- Linux Kommandoreferenz, Shell-Befehle von A bis Z von Michael Kofler, Rheinwerk
- Linux Befehlsreferenz kompakt von Klaus Utech
- Zeitschrift: Linux-Welt (erscheint monatlich)
- hier Ausgabe LINUXWELT 6/2019, Seite 42 Software und Paketverwaltung – mit Fehlerbeseitigen, ähnlich wie Copilot
- Paketmanager: So lösen Sie typische Probleme – PC-WELT
Hallo Ursula,
versuchen Sie eine Aktualisierug über das Terminal:
sudo apt update sudo apt upgrade
Paketquellen ändern: Manchmal kann es helfen, die Paketquellen zu ändern. Öffnen Sie die Datei /etc/apt/sources.list
mit einem Texteditor und ändern Sie die Serveradresse auf einen anderen Spiegelserver. Zum Beispiel:
sudo nano /etc/apt/sources.list
Ändern Sie http://archive.ubuntu.com/ubuntu/
auf http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/
Paketquellen reparieren:
sudo dpkg --configure -a sudo apt --fix-broken install
MfG
Li
Hallo Herr Schreiner,
wir haben uns jetzt schon eine Weile ganz gut vertragen, aber heute muss ich etwas loswerden.
Sie haben in letzter Zeit auf Linux-Fragen nicht mehr geantwortet. Das fand ich aus bestimmten Gründen gut. Inzwischen haben Sie aber wieder damit angefangen.
Ihre indirekte „Werbung“ für den Copiloten kommt nicht an. Sie werden die Fragesteller nicht dazu bringen, den Copiloten zu Rate zu ziehen. Die Fragesteller wollen eine andere Art der „Betreuung“.
Man kann den Copiloten für sich selbst nutzen, muss die Antworten dann aber anpassen, umformulieren, ergänzen (so wie Sie es heute nachträglich zumindest optisch gemacht haben). Ihre Copilot-Punkte 4 bis 6 z. B. erklären aber nicht, wie der TO die Empfehlungen umsetzen soll. Dann nützen sie nichts.
Es ehrt Sie zwar, dass Sie angeben, woher Sie Ihre Antworten haben, das ist aber sicher nicht das, was die Fragesteller sich ausschließlich wünschen.
Wenn Sie selbst Linux.Fragen nur mithilfe des Copiloten beantworten können, finde ich das nicht in Ordnung.
MfG
Li
Hallo Herr Schreiner,
Sie müssen für eine Antwort nicht Ihr gesamtes Archiv bemühen. Die eigene Erfahrung ist immer am besten. Man muss ja auch kontrollieren können, was Copilot und Co so von sich geben. Einfaches Bsp. s. u., Ihr Zitat aus PC-Welt!
Zu lange Antworten werden nicht gelesen. So viel Geduld und Interesse haben die meisten Fragesteller hier nicht. Sie haben andere Prioritäten im Leben. Wie oft kommt hier überhaupt keine Rückmeldung mehr!
Zur Reparatur gehen Sie mit einem Klick auf das schwarze Icon links unten ins Linux-Terminal.
Das irritiert! 95% der Linuxer in diesem Forum sind Neulinge.
MfG
Li
Hallo Herr Schreiner,
als Ergänzung zur Antwort von Frau Lippmann:
Die Anleitung „Zur Reparatur gehen Sie mit einem Klick auf das schwarze Icon links unten ins Linux-Terminal.“ funktioniert nicht in einer Standard-Ubuntu-Installation, d.h. Gnome-Desktop. Bei Linux-Mint mit Cinnamon ist dagegen das Icon fürs Terminal voreingestellt.
VG
noha
10.03.2025 23:22