wo finde ich die Anleitung, wie mit Hilfe von Rufus und Win11 ISO auf einem alten PC Windows11 installiert wird unter Beibehaltung von Daten und Einstellungen ?
Das lassen Sie besser bleiben!
MfG
Li
Hallo Brauweiler,
Nachtrag zu dem Link von Frau Lippmann:
Ich habe den Stick (wie im Artikel beschrieben erstellt und den Benutzernamen dabei nicht eingetragen) benutzt um meine Windows 11 23H2 auf Windows 11 24H2 upzudaten. das hat gut funktioniert und alle Daten sind erhalten geblieben. Davor natürlich alle meine privaten Daten gesichert, es hätte ja auch schief gehen können.
nach meinem dafür halten sollte es genauso gut für ein Update von Windows 10 auf Windows 11 gehen.
Stecken sie den erzeugten USB Stick in den Rechner und starten das Update dann mit der Datei Setup.exe
vordem unbedingt ein Backup erstellen falls es doch nicht funktioniert.
MfG
Jürgen
Hallo Brauweiler,
Li hat den Link nach meiner Antwort einfach entfernt ohne einen Hinweis darauf zu geben.
hier ist der Link noch einmal
MfG
Jürgen
Sauer Bier!!! Und unverantwortlich!
Alles auch hier schon zu Genüge erklärt:
https://club.computerwissen.de/qa/362322-was-geht-bei-chromeos-flex-und-was-nicht/
Am Wichtigsten darin das Zitat von M. Koch!
Hallo brauweile41,
wenn Sie es unbedingt riskieren wollen, dann setzen Sie Ihren Wunsch möglichst bald in die Tat um, damit das Thema hier endlich vom Tisch ist. Solange das Thema nicht abgeschlossen ist, kommen womöglich noch weitere Club-Leser auf die gleiche Idee. Das muss verhindert werden!
MfG
Li
Hallo zusammen,
in der Februar Ausgabe von Windows-Wissen, Seite 7 + 8 ist ein ausführlicher Artikel mit Anleitung, mit dem WIN 11 mit Hilfe von Rufus auf einen alten PC installiert werden kann.
Die Überschrift des Artikels lautet:
„Keine Angst vorm Windows-10 Ende: Wie Sie jeden PC mit Windows 11 ausstatten“.
MfG
Felix
Hallo zusammen,
nochmal kurz meine Sicht auf die Dinge:
- Grundsätzlich funktioniert ein PC, der mit ausgeschalteter Hardware-Prüfung auf Windows 11 gebracht wird, ganz hervorragend. Bei mir lief Windows 11 auf einem ca. 15 Jahre alten PC (kein UEFI, kein TPM 2.0, kein Secure Boot) im Alltag ohne Probleme.
- Hin und wieder kommt es vor, dass der herkömmliche Weg über das Upgrade (Start der Windows-11-Installation aus dem laufenden Windows 10 heraus) nicht funktioniert. Ich konnte bislang nicht ausfindig machen, woran das liegt (möglicherweise auf Rechnern ohne UEFI). In dem Fall ist die vollständige Neuinstallation von Windows 11 nach dem Booten vom USB-Stick erforderlich.
- Für die Neuinstallation ist nicht unbedingt die Erstellung eines Sticks mit Rufus erforderlich – es geht auch mit dem Windows 11 Media Creation Tool. Nach dem Booten führt man aus dem Installationsprozess heraus von Hand die Registry-Änderungen zur Abschaltung der Hardware-Prüfung durch. Danach läuft die Installation problemlos durch und man erhält ein funktionierendes Windows 11 (in dem man alle Anwendungen und Hardware-Treiber ebenfalls neu installieren muss).
Man kann also in der Tat mit vergleichbar geringem Aufwand Windows 11 auf einem „nicht geeigneten“ PC installieren. Allerdings gibt es danach keine Garantie, dass Microsoft nicht irgendwann den Stecker zieht und das System zum Beispiel keine Updates mehr bekommt. Zudem gibt es das Problem mit den „großen“ Updates:
- Die neue jährliche Windows-Version wird nicht zur Installation angeboten. Ich muss also selbst dafür Sorge tragen, dass ich mit meinem Windows auf dem neuesten Stand bleibe. Im besseren Fall genügt eine von Hand angestoßene Upgrade-Installation der neuesten Windows-Version. Im schlechteren Fall scheitert das Upgrade erneut an der Hardware-Prüfung, und ich muss mit einer erneuten Neuinstallation von vorne beginnen.
Ich würde den Umstieg ohne Hardware-Prüfung also nur dann empfehlen, wenn die Upgrade-Installation funktioniert und der Nutzer gewillt ist und sich zutraut, (halb)jährlich von Hand das große Update anzustoßen. Wird eine komplette Neuinstallation nötig, würde ich davon Abstand nehmen, weil zu befürchten ist, dass sich das Ganze mit jeder neuen Windows-11-Version wiederholt.
Viele Grüße,
Martin Koch 🙂
Also final vielen Dank an Frau Lippmann, juergen0033, felix, und Herrn Koch,
ich hab den USB-Stick mit Rufus nach der Anleitung erzeugt, und damit das Win11 auf dem ca 12 Jahre alten Thinkpad T530 installiert. Allerdings ist es mr nicht gelungen nur ein Upgrade durchzuführen, sondern es wurde eine NeuInstallation. Da hab ich dann viele Programme neu installieren müssen und unter anderem eine MS-Office-Lizenz benötigt. Na ja, kann man verkraften.
Ich bin mir bewußt dass evtl. bei späteren Upgrades Probleme auftreten können, und dass Microsoft evtl. ganz den Stecker ziehen könnte. Daten sind mir nicht verloren gegangen, wei ich die sowieso konsequent auf D: ablege.
Der Rechner läuft mit dem Win11 sauber, bin zufrieden. Es war für mich halt eine sportliche Herausforderung. Ich danke Ihnen allen fürs Mitdenken und die wertvollen Informationen.