Liebes Computerwissen-Team,
ich habe einen älteren Acer-Laptop, der mittlerweile mit den verschiedensten Programmen und viel Daten, die sich über die Jahre angesammelt haben, „zugemüllt“ ist. (Speicher 683 GB, davon ca. 660 GB verwendet). Ich habe immer wieder versucht, mit verschiedensten Apps aufzuräumen, doppelte Dateien herauszufinden und zu löschen und auch auf einer externen Festplatte Daten gesichert.
Leider stürzt der PC auch aufgrund des geringen Arbeitsspeichers (4GB RAM) immer wieder ab, auch alles andere ist ziemlich veraltet. Da ich leider kein totaler Computer-Freak bin, habe ich zu wenig Ahnung, was ich tun soll, um den Laptop aufzuräumen, unnötige Software zu löschen, Speicher freizugeben, auch wenn ich immer wieder mal mittels heruntergeladener Software versuche, Ordnung zu schaffen.
Die Daten meines Laptops (kopiert):
Prozessor Intel(R) Core(TM) i5-3317U CPU @ 1.70GHz 1.70 GHz
Installierter RAM 4,00 GB (3,80 GB verwendbar)
Systemtyp 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor
Stift- und Toucheingabe Unterstützung der Toucheingabe mit 10 Touchpunkten
Edition Windows 10 Home N
Version 22H2
Installiert am 26.08.2020
Betriebssystembuild 19045.5487
Leistung Windows Feature Experience Pack 1000.19061.1000.0
Ich bräuchte eine einfache, schnelle Lösung, ohne dass wichtige Daten oder gespeicherte Fotos etc. verlorengehen. Gibt es spezielle Programme, die schnell und einfach doppelte Dateien löschen, den Computer aufräumen oder mir auch anzeigen, welche Software zueinander inkompatibel ist oder veraltet ist und gelöscht werden kann?
Wie kann ich am besten und einfachsten vorgehen?
Herzlichen Dank für die Hilfestellung und Ihre Tipps.
Hallo manuelle,
4 GB Hauptspeicher sind kein Grund für den Absturz von Programmen oder des Betriebssystems. Selbst bei Windows 11 sind die Mindestanforderung 4 GB. Wenn man zu viele Programme gleichzeitig startet und zu wenig Hauptspeicher da ist, wird der Rechner nur langsamer. Es dauert dann auch mal eine Minute bis ein weiteres Programm startet und Dateien öffnet.
Auch wenig Platz auf der Platte – bei Ihrer sind nur noch 3,7% frei – wird der Rechner langsam, oft auch extrem langsam. Daher ist in der Tat das Wichtigste, da Platz zu schaffen:
Tippen Sie in die Suchzeile von Windows
cmd
ein und wählen dann „Als Administrator ausführen“. Im folgenden Fenster tippen Sie
cleanmgr.exe
ein und wählen dann C: zum Aufräumen. Im folgenden Fenster setzen Sie überall Haken, evtl. den Papierkorb ausgenommen, und starten Sie dann das Aufräumen.
VG
noha
05.03.2025 14:30
Ergänzung:
Welche Programme entfernt werden können, können nur Sie wissen.
Zum Finden und ggf. Löschen von Duplikaten ist das Programm Anti Twin recht geeignet. Die Seite des Herstellers ist
https://www.aidex.de/software/antitwin/
VG
noha 05.0302025 14:36
Liebe/r User*in,
wenn Sie das Windows-Handbuch im ABO haben, dann finden Sie im Anhang div. Literaturhinweise.
Im Handel gibt es aktuell die Zeitschrift PC-Welt, Ausgabe 4/2025
Artikel: Frühjahrsputz für Ihren PC, Seite 32ff. – Preis 8,99 €
Sonst siehe auch diese Links von Microsoft:
Freigeben von Speicherplatz unter Windows – Microsoft-Support
Verwalten des Speicherplatzes mit Speicheroptimierung – Microsoft-Support
Geben Sie Speicherplatz für Updates für Windows frei – Microsoft-Support
Defragmentieren/Optimieren Ihrer Datenlaufwerke in Windows – Microsoft-Support
Bereinigen des Datenträgers starten über die Befehlszeile – Microsoft-Support
Microsoft-Speicher – Microsoft-Support
Link von Copilot:
https://copilot.microsoft.com/shares/wNKpyWsw9tCPnJtax494A
Mit freundlichen Grüßen
Josef Schreiner
Liebe/r User*in,
starten Sie auch die erweiterte Datenträgerbereinigung:
Schritt 1: Starten Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (wichtig)
Schritt 2: Tippen Sie ein: cleanmgr
Schritt 3: Setzen Sie alle Häkchen – vorher prüfen!
Schritt 4: Klicken Sie auf OK.
Warten Sie ab, die Datenträgerbereinigung dauert einige Minuten…..
Schritt 5: Nach der Datenträgerbereinigung (Tool beendet sich automatisch) schließen Sie die Eingabeaufforderung mit dem Befahl: exit
Beispiel: Siehe Anhang
Mit freundlichen Grüßen
Josef Schreiner