Hallo,
ich möchte mir ein neues NAS kaufen (vorher IOMEGA StoreCenter ix2-200).
Ich möchte eine hohe Sicherheit haben.
Deshalb die Fragen:
- Ist es übertrieben ein NAS mit 4 Festplatten zu kaufen (habe Angst, dass bei nur 2 Festplatten womöglich beide gleichzeitig kaputt gehen oder zumindest Fehler aufweisen)?
- Welches NAS könnt ihr empfehlen (ich habe so einige Namen gehört: Synology, UGREEN, QNAP, …)?
Danke für Eure Beiträge und viele Grüße
Hilmar
Hallo Hilmar,
Hier sind einige Überlegungen, die Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen können:
1. NAS mit 4 Festplatten: Ist das übertrieben?
- Datensicherheit:
- Ein NAS mit 4 Festplatten bietet Ihnen mehr Flexibilität bei der RAID-Konfiguration. RAID (Redundant Array of Independent Disks) ist eine Technologie, die Ihre Daten auf mehreren Festplatten spiegelt oder verteilt, um sie vor Datenverlust zu schützen.
- Mit 4 Festplatten können Sie RAID-Konfigurationen wie RAID 10 oder RAID 5 verwenden, die eine höhere Datensicherheit bieten als RAID 1 (Spiegelung) mit 2 Festplatten.
- RAID 5 beispielsweise erlaubt den Ausfall einer Festplatte ohne Datenverlust. RAID 10 kombiniert Spiegelung und Striping für noch höhere Sicherheit und Leistung.
- Flexibilität und Skalierbarkeit:
- Ein NAS mit 4 Festplatten bietet Ihnen mehr Speicherplatz und die Möglichkeit, den Speicherplatz bei Bedarf zu erweitern.
- Sie können verschiedene RAID-Konfigurationen ausprobieren, um die optimale Balance zwischen Datensicherheit und Speicherkapazität zu finden.
- Zukunftssicherheit:
- Mit einem NAS mit 4 Festplatten sind Sie besser für zukünftige Anforderungen gerüstet, da Sie mehr Speicherplatz und Flexibilität haben.
- Fazit:
- Wenn Ihnen Datensicherheit sehr wichtig ist, ist ein NAS mit 4 Festplatten eine gute Wahl. Es bietet Ihnen mehr Flexibilität und Sicherheit als ein NAS mit 2 Festplatten.
- Die Angst, dass bei 2 Festplatten beide gleichzeitig kaputtgehen, ist nicht unbegründet. Auch wenn es unwahrscheinlich ist, Festplatten können auch gleichzeitig Fehler aufweisen.
2. Empfehlungen für NAS-Systeme:
- Synology:
- Synology ist ein sehr beliebter Hersteller von NAS-Systemen. Sie bieten eine breite Palette von Modellen für verschiedene Bedürfnisse und Budgets.
- Synology-NAS-Systeme sind bekannt für ihre benutzerfreundliche Software (DSM) und ihre zuverlässige Hardware.
- Empfehlenswerte Modelle: Synology DS923+, Synology DS423+.
- QNAP:
- QNAP ist ein weiterer bekannter Hersteller von NAS-Systemen. Sie bieten ebenfalls eine breite Palette von Modellen mit vielen Funktionen.
- QNAP-NAS-Systeme sind bekannt für ihre leistungsstarke Hardware und ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten.
- Empfehlenswerte Modelle: QNAP TS-433, QNAP TS-453D.
- UGREEN:
- UGREEN ist ein neuerer Player auf dem NAS-Markt. Sie bieten NAS-Systeme an, die sich durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen.
- Empfehlenswertes Modell: UGREEN NASync DXP4800 Plus.
- Allgemeine Empfehlungen:
- Achten Sie auf die Anzahl der Festplattensteckplätze, die RAID-Unterstützung, die Leistung des Prozessors und des Arbeitsspeichers sowie die verfügbaren Anschlüsse (z. B. Ethernet, USB).
- Lesen Sie Testberichte und Bewertungen, um sich ein Bild von der Leistung und Zuverlässigkeit der verschiedenen Modelle zu machen.
- Berücksichtigen Sie Ihr Budget und wählen Sie ein NAS-System, das Ihren Bedürfnissen entspricht.
MfG
Li
PS: Auch mit einem RAID-System sollten Sie regelmäßig Backups Ihrer wichtigen Daten auf einem externen Datenträger oder in der Cloud erstellen.
Hallo Hilmar,
als Ergänzung:
Ein RAID-System ersetzt keinen Backup! Eine Spiegelung dient lediglich dazu, beim Versagen einer Platte keinen Ausfall zu haben. Wenn der RAID-Controller ausfällt, kann man in der Regel die Daten der Platten nur weiter verwenden, wenn man den Controller durch einen der gleichen Modellreihe ersetzen kann.
Wenn man ein Schadprogramm auf den Rechner bekommt, das Daten verschlüsselt, macht dieses auch von einem NAS nicht halt. Da hilft nur eine Sicherung, die nicht online ist.
VG
noha
22.02.2025 23:49
Hallo zusammen,
vielen Dank schonmal für Eure Hinweise und Tipps.
Dass eine NAS kein Backup ersetzt, ist mir klar. Deshalb möchte ich aktuell mal mein 2 TB NAS auf eine externe USB-Festplatte 4 TB kopieren.
Leider ist das aktuell mit dem IOMEGA mehr als mühsam, da es wegen des sehr kleinen RAM von 256 MB verdammt lange dauert und immer wieder zu Abbrüchen führt und ich vermutlich die Sicherung in sehr vielen kleinen Schritten einzelner Ordner machen muss.
Hinzu kommt noch, dass es über den Windows-Explorer zusätzlich noch länger dauert, da ja über diesen Weg alles noch über den PC läuft.
Deshalb muss ich auf dem NAS einzelne Kopieraufträge anlegen, um die Dateien an die direkt an das NAS angeschlossene USB-Festplatte zu übertragen.
Bin gerade etwas gefrustet, weil das leider sehr kompliziert ist und sehr viel Zeit in Anspruch nimmt.
Schön wäre es tatsächlich, wenn man einfach alles in einem Rutsch kopieren könnte und gut ist.
Viele Grüße
Hilmar
Hallo Hilmar,
schauen Sie mal hier https://www.win-tools.de/windows-10/system/umfassender-leitfaden-robocopy
Vieleich ist das eine Lösung.
MfG
Jürgen
Hallo Hilmar,
wenn Sie sich sowieso eine neues NAS zulegen wollen, probieren Sie aus, ob damit Ihre bisherigen Performance-Nachteile behoben sind.
MfG
Li
Es ist nicht übertrieben, ein NAS mit 4 Festplatten zu kaufen, besonders wenn dir hohe Sicherheit wichtig ist. Mehr Festplatten bieten zusätzliche Redundanz, was das Risiko eines Datenverlusts verringert.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.win-tools.de/windows-10/system/umfassender-leitfaden-robocopy Level Devil Game