Fehl-Interpretation von Maus/Tastatur-Eingaben unter Ubuntu 24.04 LTS
1. Beim Arbeiten im Internet
bei Maus-Betätigung:
Nach Anklicken einer Webseite wird diese zwar geöffnet, aber beim Scrollen zum Betrachten eines anderen Bereiches dieser Seite springt die Anzeige nach kurzer Zeit wieder auf den Anfang der Webseite zurück.
bei Tastatureingaben:
Erforderliche Eingaben, z.B. für Suchbegriffe, beim Ausfüllen von Formularen, Tabellen, usw., werden schon beim ersten eingegebenen Zeichen entweder ignoriert oder falsch interpretiert.
Empirisch wurde gefunden, dass die genannten Probleme nur dann nicht auftreten, wenn jedes Mal vor der beabsichtigten Aktion die Taste „Bild-hoch“ oder „Bild-runter“ gedrückt wird. Das ist recht nervig, erlaubt kein flüssiges Arbeiten und treibt mich dann leider oft zum auf dem gleichen PC installierten Windows 10, bei dem eben keines dieser Probleme auftritt. Auch bei den vorigen Versionen von Ubuntu gab es diese Probleme nicht.
2. Im Offline-Betrieb:
Hier zeigt sich nur eine Merkwürdigkeit, nämlich beim „Aufwecken“ des PC aus dem Bereitschaftsmodus: Das „Aufwecken“ funktioniert nur mit einem beliebigen Tastatur-Klick, aber nicht mit einem Maus-Klick!
Die vielen Ratschläge und Tipps, die ich voriges Jahr über CW-Leser zur gleichen Problematik erhalten und probiert hatte, brachten leider keinen Erfolg.
Vielleicht gibt es doch noch eine zielführende Erklärung und Lösung, weil ich nur sehr ungern auf Ubuntu verzichten möchte!
Vielen Dank schon an dieser Stelle
Siliwi
Hallo Siliwi,
die Ursache Ihres Problems dürfte an der Maus und Tastatur liegen. das ist nichts was ich kenne oder nachstellen kann.
Welche Eingabegeräte haben Sie wie angeschlossen?
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Kleemann
Hallo dirkkleemann,
danke für ihre Antwort.
Tastatur und Maus sind über USB mit dem PC verbunden. Auch mit anderer Tastatur/Maus, auch anderen Browsern, war keine Abhilfe möglich. Wie meiner Frage zu entnehmen, befindet sich auf dem gleichen PC mit denselben daran angeschlossenen Eingabegeräten auch Windows 10, bei dem diese Fehler nicht auftreten. Bei Ubuntu traten die Probleme erst einige Zeit nach dem Update von Ubuntu 22.04 LTS auf Ubuntu 24.04 LTS auf.
Deuten nicht alle Indizien auf einen Fehler im Betriebssystem bei den Updates hin? Könnte man deshalb probehalber auf das ältere 22.04 umsteigen und wenn ja, wie geht das?
Beste Grüße
Siliwi
Hallo Siliwi,
ein Downgrade von Ubuntu 24.04 auf Ubuntu 22.04 wird nicht offiziell unterstützt. Das bedeutet, dass eine Neuinstallation die übliche Methode wäre.
- Daten sichern
- Installationsmedium erstellen
- System neu installieren
MfG
Li
Hallo Siliwi,
da mit Windows hatte ich schon mitbekommen.
Bei drahtlosen Geräten können hier die Treiber der Empfänger eine Rolle spielen. Deshalb hatte ich in die Richtung gefragt.
Bei direkt per USB angeschlossene ist das sehr unwahrscheinlich. Denn es kann immer der Standard USB Tastatur/Maustreiber verwendet werden.
Von den beschriebenen Problemen habe ich allerdings noch nie gehört und kann sie mir nicht erklären.
Haben Sie die Möglichkeit eine andere Tastatur auszuprobieren? Das wäre der schnellste Check, ob es eine Unverträglichkeit mit dem Modell gibt.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Kleemann
Hallo Siliwi,
funktionieren Tastatur und Maus im Live-System von Ubuntu 24.04.1, das Sie von einem USB-Stick aus starten?
VG
noha
11.02.2024 01:18
Zunächst danke liebe Hilfswillige und Antworter!
Mir stieß inzwischen auf, dass nach dem Einschalten des PC mit seinen 2 Betriebssystemen (W10, Ubuntu) vor dem Startmenü ganz kurz immer folgende Zeile gezeigt wurde: Failed to open/efi/ubuntu – Not Found , danach dann das eigentliche Startmenü:
Ubuntu
Advanced options for ubuntu
Memory test (memtest 86×64.efi)
Memory test (memtest 86×64.efi, serial console)
Windows Boot (on/dev/sda1)
Könnte das vielleicht ein Hinweis auf die Ursache sein?
Ansonsten gefällt mir die Idee von Li gut. Daten sind sowieso extern immer gesichert, aber wie komme ich zu einem „sauberen“ Installationsmedium, muss ich vorher das „kranke“ Ubuntu und wie entfernen, wird evtl. das zweite Betriebssystem W10 auf derselben Festplatte beeinträchtigt?
Zu den Hinweisen von Dirkkleemann und Noa: Ich hatte auch andere Tastaturen/Mäuse, leider ebenfalls erfolglos, probiert. Mein aktuelles Betriebssystem ist Ubuntu 24.04.1 LTS , das durch die laufenden Updates aus Ubuntu 20.04 LTS (auf USB-Stick von CW) entstanden ist. Einen USB-Stick mit dem aktuellen Ubuntu habe ich leider nicht, kann also diesen Live-Test nicht starten. Die Idee zielt wohl in die gleiche Richtung wie der Tipp von Li?
Nochmals vielen Dank und vielleicht gibt es doch noch den ko-Tipp!
Beste Grüße
Siliwi
Hallo Siliwi,
das Livemedium für Ubuntu 22.04.5 können Sie sich selber machen. Sie brauchen dazu die Ubuntu-ISO und das kleine Windows-Programm Rufus. Hier die Links für beide:
- Desktop image:
https://releases.ubuntu.com/jammy/
Die Fehlermeldung „Failed to open /efi/ubuntu – Not Found“ beim Start Ihres Dualboot-Systems (Windows 10 und Ubuntu) hat nichts mit Ihrem Tastatur/Maus-Problem zu tun.
Es ist ein Hinweis darauf, dass es ein Problem mit dem Bootloader GRUB gibt. GRUB ist dafür zuständig, Ihnen die Auswahl zwischen den Betriebssystemen beim Start zu ermöglichen.
Die wahrscheinlichste Ursache für diese Meldung ist, dass GRUB aus irgendeinem Grund nicht mehr korrekt auf die EFI-Partition zugreifen kann, wo die für den Start von Ubuntu notwendigen Dateien liegen.
Wenn Sie sowieso neu installieren wollen, lohnt sich eine Reparatur vorher nicht. Deshalb beschreibe ich das jetzt auch nicht.
MfG
Li
Hallo Siliwi,
einen USB-Stick mit Ubuntu braucht man eigentlich immer, wenn man nicht davon träumt, dass alle Systeme immer perfekt laufen. Auf dem Stick hat man ja ein komplettes Betriebssystem, das auf Dateien zugreifen kann, egal mit welchem Betriebssystem man arbeitet. Ich bin ein einem Repaircafé aktiv und kümmere mich dort auch um Rechner. Defekte Platten sind dort etwa so häufig wie ein Windows mit Problemen und da ist ein solcher USB-Stick ein sehr gutes Werkzeug.
VG
noha
13.02.2025 22:39
Nachtrag an Siliwi:
muss ich vorher das „kranke“ Ubuntu und wie entfernen, …
Nein! Wenn Sie eine Neuinstallation von Ubuntu 22.04.5 LTS durchführen, können Sie die Partition(en) während der Installation neu formatieren.
wird evtl. das zweite Betriebssystem W10 auf derselben Festplatte beeinträchtigt?
Wenn Sie aufpassen, nein! Sie machen ja vorher auch ein Backup.
MfG
Li
Hallo Li, hallo Noha,
war das ein „Druckfehler“ mit Ubuntu 22.04.5 LTS ?
Ansonsten habe ich alles von ihnen Beiden verstanden und werde es baldestmöglich umsetzen, angefangen mit einem erstellten Betriebssystem-USB-Stick (danke auch an Noha für diesen Hinweis, aber bis auf die aktuelle fiese Macke hatten sich bisher alle meine „Träume“ hinsichtlich BS-Stabilität erfüllt!)
Nochmals danke zunächst für die schnellen Reaktionen, die hilfreichen Erklärungen und die passenden Links dazu!
Es wird bei mir jetzt etwas dauern, bis ich von Ergebnissen berichten kann.
Bis dahin beste Grüße
Siliwi
Hallo Siliwi,
war das ein „Druckfehler“ mit Ubuntu 22.04.5 LTS ?
Wieso? Ich dachte, Sie wollen zurück auf die 22.04. ..!
Manchmal scheint die Verständigung schwierig.
MfG
Li
Hallo Li,
vieleicht doch entsprechend ihrer Nachricht vom 9.2. mehr ein kleines Missverständnis. Ich interpretierte diese so, dass ein downgrade nicht möglich sei und deshalb ein aktuelles System ran müsste. Ich wollte das downgrade auf 22.04 aber über meinen vorhandenen USB-Stick vornehmen, was also problem- und gefahrlos möglich wäre.
Ergo danke für meine diesbezügliche „Freigabe“ und ein angenehmes Wochenende mit besten Grüßen
Siliwi
Hallo Siliwi,
Was bedeutet:
Ergo danke für meine diesbezügliche „Freigabe“
??
Sie sprechen wieder in Rätseln!
Ich wollte das downgrade auf 22.04 aber über meinen vorhandenen USB-Stick vornehmen, was also problem- und gefahrlos möglich wäre.
Nein! Sie können mit Ihrem vorhandenen Stick mit Ubuntu 20.04 eine Neuinstallation machen und auf Ubuntu 22.04 upgraden.
Oder Sie machen gleich eine Neuinstallation von Ubuntu 22.04. Dafür müssen Sie sich aber zuerst selbst ein Installations-Medium erstellen.
MfG
Li