Guten Tag, beim Versuch win11 zu installieren erhalte ich bei jedes Mal die Meldung nicht genug Speicher.
Es sind aber auf C: über 500 GB frei. Was kann ich tun, damit WIN 11 installiert werden kann?
Hallo bastel1010,
Überprüfung des RAM-Speichers:
Manchmal kann der RAM fehlerhaft oder unzureichend sein, auch wenn genügend Festplattenspeicher vorhanden ist. Überprüfe den Zustand deines RAM und stelle sicher, dass er ordnungsgemäß funktioniert.
RAM-Prüfung in Windows
https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Windows-Arbeitsspeicher-Test-18431849.html
MfG
Li
Herzlichen Dank für den Hinweis. Nun habe ich das nächste Problem. Beim Ausführen von mdsched erhalte ich diese Info.
Hallo bastel1010,
in der Fehlermeldung steht was zu tun ist. Das können nur Sie selbst machen oder jemand, der sich das zutraut.
MfG
Li
Liebe/r User+in,
haben Sie geprüft, ob Ihr PC für Windows 11 überhaupt geeignet ist?
Siehe hierzu: Windows 11-Systemanforderungen – Microsoft-Support
Wieviel RAM sind in Ihrem PC eingebaut?
Geben Sie im Suchfeld von Windows 10 ein: systeminfo – drücken Sie dann die Enter-Taste.
Unter Systemübersicht (siehe links oben) sehen Sie dann im rechten Fenster den Eintrag „Installierter physischer Speicher (RAM)„. – Was ist hier eingetragen?
Wie hoch ist der „Verfügbare physischer Speicher„?
Mit freundlichen Grüßen
Josef Schreiner
Hallo Herr Schreiner,
den Test für WIN 11 habe ich durchgeführt und positiv bescheinigt bekommen. Der installierte RAM ist 16 GB groß und der verfügbare RAM 11,3 GB. Über WIN11 Installations-Assistent bekomme ich nach einer Weile Speicher nicht ausreichend. ??
Beste Grüße
Peter Düring
Lieber Herr Düring,
vielleicht hilft Ihnen meine kleine Ausarbeitung.
Siehe Anhang.
Mit freundliche Grüßen
Josef Schreiner
Ergänzung vom 10.02.2025:
Siehe auch noch: Geben Sie Speicherplatz für Updates für Windows frei – Microsoft-Support
Hallo Herr Düring,
wenn Sie den Speicher testen möchten und mit Windows nicht klar kommen empfehle ich ihnen Memtest86 https://www.chip.de/downloads/MemTest86_76569819.html#
Es wird auch ein YouTube Video gezeigt wie Sie Memtest86 auf einen USB-Stick bootfähig erstellen können.
MfG
Jürgen
An 0033
es gibt schon Empfehlungen!!
Li
Hallo Herr Schreiner, herzlichen Dank für die Anleitung. Obwohl alle externen Geräte entfernt sind, erhalte ich wieder die o.a. Fehlermeldung: Es kann nicht nach Speicherproblemen gesucht werden. ??
Beste Grüße
Peter Düring
Lieber Herr Düriung,
haben Sie die Hinweise von Frau Lippmann ausgeführt?
Haben Sie die Links zum Beheben von Systemfehler auch durchgeführt – wichtig ?
Siehe Seite 4 meiner Anleitung.
- sfc /scannow (diesen Befehl wiederholen, bis keine Fehler mehr angezeigt werden)
- DISM-Befehl
Außerdem können Sie noch versuchen:
Schritt 1: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator
Schritt 2:Tippen Sie ein: msdt.exe -id DeviceDiagnostic
Gestartet wird eine Fehlerbehebung für Hardware und Geräte – gilt nur für Windows 10.
Befehl gilt nicht mehr unter Windows 11 – siehe:
Schritt 3: Klicken Sie in dem Fenster „Hardware und Geräte“ links auf den Eintrag „Erweitert“.
Schritt 4: Es sollte ein Häkchen vor „Reparaturen automatisch anwenden“ gesetzt sein.
Schritt 5: Klicken Sie nun auf die Schaltfläche „Weiter“
Schritt 6: Warten Sie – Probleme werden ermittelt.
Schritt 7. Folgen Sie den Anweisungen.
Schritt 8: Danach führen Sie einen Neustart durch.
Schritt 9: Arbeiten Sie auch diesen Link von Microsoft durch:
Geben Sie Speicherplatz für Updates für Windows frei – Microsoft-Support
Schritt 10: Versuchen Sie danach Windows 11 zu installieren – siehe Seite 5 meiner Anleitung.
Viel Erfolg.
Mit freundlichen Grüßen
Josef Schreiner
Hallo Herr Schreiner,
viele Anleitungen, ganz herzlichen Dank. Unter dem Strich: Win11 lässt sich noch nicht installieren. Speicherplatz reicht nicht.
sfc /scannow brachte „keine Integritätsverletzungen“ nach dem 2.Durchlauf.
Bei msdt.exe …. brachte s.u. Beim Anklicken Problembehandlung nicht möglich.
Auch die Anleitungen von Frau Lippmann habe ich ausgeführt.
Also doch WIN 10 behalten ??
Beste Grüße
Peter Düring
Lieber Herr Düring,
es gibt eine weitere Quelle für das Problem mit Speicherplatz. Die gleiche Meldung bekommen manche Anwender, die LibreOffice installieren. Die Ursache dort sind fehlende Rechte im Verzeichnis
C:\Windows\Temp
Wenn man Schreib- und Leserechte oder Vollzugriff für die Benutzergruppe Jeder einträgt, ist das Problem umgangen. Vielleicht hilft das auch bei Ihnen.
VG
noha
10.02.2025 17:40
Lieber Herr Düring,
es tut mir leid, dass die bisherigen Versuche Ihr Problem nicht lösen konnten. Wie bereits erwähnt, können div. Ursachen vorliegen. Entweder liegt ein Hardwarefehler – oder ein Windows-Systemfehler vor.
Erhalten Sie bei einer Fehlermeldung einen Fehlercode?
Haben Sie bereits versucht Windows 11 von der Microsoft-Seite direkt zu installieren?
Folgendes können Sie noch versuchen:
Schritt 1: Geräte-Manager
Öffnen Sie den Geräte-Manager – sind alle Abschnitte geschlossen?
Veraltete oder fehlerhafte Treiber können ebenfalls Probleme verursachen. Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Treiber auf dem neuesten Stand sind. Sie können die Treiber auch deinstallieren und neu installieren.
Öffnen Sie den Geräte-Manager (Win + X und dann „Geräte-Manager“).
Suchen Sie nach Geräten mit einem gelben Ausrufezeichen, deinstallieren Sie die Treiber und installieren Sie sie neu.
Schritt 2: Zuverlässigkeitsverlauf
Starten Sie den Zuverlässigkeitsverlauf – sind hier Fehlermeldungen vorhanden?
Schritt 3: Überprüfen Sie Ihre Berechtigungen
Stellen Sie sicher, dass Ihr Benutzerkonto Administratorrechte hat. Gehen Sie zu Start > Einstellungen > Konten > Ihr Konto und überprüfen Sie, ob „Administrator“ unter Ihrem Benutzernamen angezeigt wird
Schritt 4: Abgesicherten Modus verwenden
Versuchen Sie, Ihr System im abgesicherten Modus zu starten und die Problembehandlung dort durchzuführen. Dies kann helfen, wenn ein Drittanbieterprogramm den normalen Betrieb stört. Führen Sie auch eine Datenträgerbereinigung durch.
- Drücken Sie die [Windows-Taste] + [R]
- Tippen Sie ein: msconfig
- Drücken Sie die Enter-Taste.
Gehen Sie auf die Registerkarte „Start“ und aktivieren Sie „Abgesicherter Start“.
Starten Sie den Computer neu und führen Sie die Problembehandlung aus – später müssen Sie den Schritt wiederholen und das Häkchen vor „Abgesicherter Start“ wieder entfernen – sonst startet der PC immer im abgesicherten Modus.
Schritt 5: Systemwiederherstellung
Wenn das Problem kürzlich aufgetreten ist, können Sie eine Systemwiederherstellung auf einen früheren Zeitpunkt durchführen.
Geben Sie in der Windows-Suchleiste „Systemwiederherstellung“ ein und wählen Sie „Wiederherstellungspunkt erstellen“.
Klicken Sie auf „Systemwiederherstellung“ und folgen Sie den Anweisungen, um das System auf einen früheren Zustand zurückzusetzen.
Schritt 6: Hardware-Fehlerdiagnosetools von Drittanbietern
Sie können auch Tools von Drittanbietern verwenden, um Ihre Hardware auf Fehler zu überprüfen. Einige der bekanntesten Tools sind:
MemTest86:
Mit dem Programm Memtest86+ finden Sie heraus, ob Ihre Speichermodule in Ordnung sind.
„MemTest86“ – Jörg Schieb | Digital und KI
CrystalDiskInfo:
Ein Tool zur Überprüfung des Festplattenzustands. Herunterladen – Crystal Dew World [de]
Siehe auch Windows-Handbuch: A470, H115
HWMonitor:
Ein Tool zur Überwachung von Hardwareparametern wie Temperatur und Spannung. HWMONITOR | Softwares | CPUID
Siehe auch Windows-Handbuch: A470, F405
Schritt 7: Windows-Fehlerbehebung online
Es gibt Online-Tools und Support-Seiten von Microsoft, die spezifische Fehler beheben können. Besuchen Sie die Microsoft-Support-Seite und nutzen Sie die vorgeschlagenen Lösungen für Ihr Problem.
Links von Microsoft:
Verwenden einer Problembehandlung mit Windows 10 – Microsoft-Support
Problembehandlung zum Reparieren Windows Update Systemdateien und -einstellungen – Microsoft-Support
Windows-Wiederherstellungsumgebung – Microsoft-Support
Fehler: Windows-Explorer funktioniert nicht mehr – Microsoft-Support
Siehe auch:
6 Lösungen: Zu wenig Speicherplatz für Windows 11 Update
Windows-Neuinstallation
Wenn alle anderen Methoden fehlschlagen, könnten Sie eine Neuinstallation von Windows 10 in Erwägung ziehen. Sichern Sie vorher alle wichtigen Daten. Eine Neuinstallation kann viele Probleme beheben und Ihrem System einen frischen Start geben.
Viel Erfolg.
Mit freundlichen Grüßen
Josef Schreiner
Hallo, nun habe ich fast alle Möglichkeiten getestet. NEGATIV. Dabei fiel mir auf, dass es 2x Dokumente und Einstellungen gibt, Deutsch und Englisch. Die Local-Ordner kann ich nicht öffnen.
Bei der Ausführung vom Win11 Installations-Manager erhielt ich zuletzt eine Fehlermeldung. Vielleicht hilft diese.
Beste Grüße
Peter Düring
Lieber Herr Düring,
da Ihr System div. Fehler zeigt, würde ich Windows 10 neu „Wiederherstellen“.
Starten Sie die Einstellungen [Windows-Taste] + [ I ] > Update & Sicherheit > links Wiederherstellung > rechts Diesen PC zurücksetzen. Klicken Sie auf „Los geht’s“ Folgen Sie den Anweisungen.
Vorher unbedingt Ihre Daten auf eine externe Festplatte sichern.
Danach suchen Sie, ob noch Windows-Updates vorhanden sind.
Dann können Sie erneut versuchen, Windows 11 zu installieren.
(Dieser Abschnitt wurde am 11.02.2025, 11:50 Uhr eingefügt.)
Windows neu installieren – Microsoft-Support
Mit freundlichen Grüßen
Josef Schreiner
Nur z.K. zur Fehlermeldung 0x800703ee von Copilot:
Die Fehlermeldung **0x800703ee** tritt häufig auf, wenn versucht wird, Dateien zu kopieren, ein Update durchzuführen oder Windows zu installieren. Es gibt verschiedene mögliche Ursachen, wie beschädigte Dateisysteme, fehlerhafte Sektoren, inkompatible Treiber oder Antivirenprogramme.
Hier sind einige Schritte, die helfen könnten, den Fehler zu beheben:
1. **Dateisystem und fehlerhafte Sektoren reparieren**: Öffnen Sie den Datei-Explorer, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das betroffene Laufwerk und wählen Sie „Eigenschaften“. Gehen Sie zur Registerkarte „Tools“ und klicken Sie auf „Überprüfen“.
2. **Zwei Dienste einschalten**: Stellen Sie sicher, dass der Volumeschattenkopie-Dienst und der Windows Sicherungsdienst aktiviert und auf „Automatisch“ eingestellt sind.
3. **USB-Controller neu installieren**: Manchmal kann ein fehlerhafter USB-Controller den Fehler verursachen. Öffnen Sie den Geräte-Manager, finden Sie den USB-Controller und wählen Sie „Deinstallieren“. Starten Sie den Computer neu, um den Controller neu zu installieren.
4. **Antivirus deaktivieren**: Eine zu starke Antivirus-Software kann den Fehler verursachen. Versuchen Sie, den Antivirus vorübergehend zu deaktivieren und den Vorgang erneut durchzuführen.
5. **Im abgesicherten Modus versuchen**: Starten Sie den Computer im abgesicherten Modus und führen Sie den Vorgang erneut durch.
Falls diese Schritte nicht helfen, könnte es hilfreich sein, den Microsoft Support oder andere Online-Foren zu konsultieren.
Hallo Herr Düring,
Fehlercodes kann man selber googlen:
Fehler 0x800703ee beim Kopieren der Datei bzw. des Ordners
https://www.diskpart.com/de/articles/fehler-0x800703ee-8778-tc.html
MfG
Li
Hallo Herr Düring,
eine weitere Fehlerquelle für zu wenig Speicher ist die EFI-Partition auf der Platte. Die sollte für W11 mindestens 300 MB sein, während für ältere Versionen von Windows 100 MB gereicht haben. Siehe https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/all/windows-10-to-11-error-0x800703ee-fix/67bb01d3-4545-4b12-a7f3-8fb2442da700
VG
noha
10.02.2025 20:20
Hallo noha, die EFI-Partition ist 427 MB groß.
Beste Grüße
Peter Düring
Hallo Herr Düring,
haben Sie nun ihren Arbeitsspeicher getestet? Das haben Sie noch nicht geschrieben.
Um nun weiter zu kommen empfehle ich eine System und eine Datensicherung ihres Systems danach einen Windows 11 Installations-Stick erstellen und danach eine komplette Neuinstallation von Windows 11.
den Test für WIN 11 habe ich durchgeführt und positiv bescheinigt bekommen.
Da ihr Gerät ja nach ihren Angaben Windows 11 kompatibel ist brauchen Sie keinerlei Tricks anzuwenden.
MfG
Jürgen
An 0033
es gibt vorerst andere Empfehlungen: z.B 0x800703ee!
Li
Hallo, Nun habe ich den MemTest86 durchgeführt, nach 2 Std das Ergebnis: Error 0. Auch der scannow – Test brachte keine Fehler. Anti-Virus ausgeschaltet, USB-Laufwerke getestet, Laufwerk überprüft, Dienste auf ‚automatisch‘. Also bleibt nur noch die ‚radikale‘ Tour, komplette Neuinstallation.
Herzlichen Dank für die viiiiielen Tipps.
Beste Grüße
Peter Düring