Hallo,
ich habe einen ACER-Laptop mit Ubuntu 24.04.1. Nach einiger Zeit der Inaktivität wird der Bildschirm schwarz. Das ist ja soweit in Ordnung. Leider passiert es dann ab und an, dass ich diesen dann mit keiner Taste oder Mausbewegung mehr aufwecken kann – der Bildschirm bleibt schwarz. Die einzige Möglichkeit ist, mittels längerem Drücken der Power-Taste den Rechner auf die harte Tour runterzufahren und neu zu starten.
Ich habe schon einige Einstellungen durchprobiert, bin aber zu keiner Lösung gekommen. Wer kann da helfen?
Mit freundlichen Grüßen
Juergen51
Hallo Juergen51,
Ich habe schon einige Einstellungen durchprobiert,
Welche denn?
Ist das so seit Ihren Experimenten mit dem Helligkeits-Schieberegler?
Wie sind Ihre Energiespareinstellungen? s. Anhang
MfG
Li
Hallo Frau Lippmann,
danke für die Antwort. Im zweiten markierten Punkt stand bei mir „wenn im Akkubetrieb“. Ich habe das mal geändert und werde es morgen testen.
Mit freundlichen Grüßen
Juergen51
Hallo Frau Lippmann,
jetzt geht nicht mal mehr der Bildschirmschoner in Betrieb, ideal ist das auch nicht, oder?
Mit freundlichen Grüßen
Juergen51
Hallo Juergen51,
Sperrbildschirm und Bildschirmschoner ist aber nicht dasselbe.
Machen Sie doch mal Screenshots von Ihren momentanen Einstellungen!
MfG
Li
Hallo Frau Lippmann,
anbei die, wie ich denke, relevanten Einstellungen.
Mit freundlichen Grüßen
Juergen51
Hallo Juergen51,
verwenden Sie ein zusätzliches Bildschirmschoner/Sperrbildschirm-Programm wie XScreenSaver?
The xscreensaver program is a daemon: it runs in the background, and waits for the keyboard and mouse to become idle. When they do, it blanks the screen, optionally locks it, and launches various graphics demos.
Wenn ja, testen Sie mal, ob sich Ihr Problem löst, wenn Sie den dazugehöigen Dienst von xscreensaver deaktivieren.
MfG
Li
Hallo Frau Lippmann,
ich habe noch ein wenig experimentiert.
Ursprünglich hatte ich mir entsprechend der Anleitung vom Linux-Insider Ausgabe 11 | November 2023 „So verändern Sie das Hintergrundbild, wenn der Rechner gesperrt ist“ über den Erweiterungsmanager ein entsprechendes Hintergrundbild für den Sperrbildschirm eingerichtet. Das hat auch eine ganze Weile ganz gut funktioniert, d.h. nach einer gewissen Zeit der Inaktivität war dieses Hintergrundbild zu sehen. In letzter Zeit aber immer öfter kam nach einer Weile der Abwesenheit dieser schwarze Bildschirm, wo ich eben den Rechner nur noch mit „Gewalt“ (den Powerknopf) beenden kann.
Wenn ich jetzt diesen Sperrbildschirm mittels <Super><L> aufrufe, kommt sofort dieser schwarze Bildschirm mit dem oben beschriebenen Effekt. Rufe ich den Sperrbildschirm aus dem Menü rechts oben das Schlosssymbol auf, kommt der gewünschte Sperrbildschirm, der eben auch nach der eingestellten Zeit der Inaktivität erscheinen soll.
Alles, was ich möchte ist, dass dieser Sperrbildschirm nach einer bestimmten Zeit von allein erscheint und ich ihn durch Eingabe des Passwortes beenden und weiter arbeiten kann.
Ein zusätzliches Programm, wie das von Ihnen genannte „XScreenSaver“ benutze ich nicht und befindet sich auch nicht auf dem Rechner.
Mit freundlichen Grüßen
Juergen51
Hallo Juergen51,
das Ganze wird zu tun haben mit Ihren vorangegangenen Experimenten mit der Bildschirmhelligkeit. Danach fragte ich weiter obern schon:
Ist das so seit Ihren Experimenten mit dem Helligkeits-Schieberegler?
Leider schreiben Sie auch jetzt erst, dass Sie mal eine Anleitung aus dem Linux-Insider Novemder 2023 umgesetzt haben. Das alles macht eine Rückverfolgung bis heute ziemlich schwierig. Ich habe im Moment noch keine Lösung.
MfG
Li
Nachtrag:
Evtl. hilft eine De- und Neuinstallation der Erweiterung.
Es kann auch vorkommen, dass eine Erweiterung für eine bestimmte Ubuntu-Version geschrieben wurde und in einer neuen Ubuntu-Version Probleme macht oder gar nicht mehr funktioniert: Konflikte mit systemeigenen und erweiterungseigenen Einstellungen.
Wie ich im Erweiterungsmanager von Ubuntu 24.04.1 sehe, gibt es auch noch andere Erweiterungen, die den gleichen oder einen ähnlichen Zweck erfüllen.
MfG
Li
Hallo Frau Lippmann,
also zuerst mal denke ich, dass die beiden Probleme – fehlender Schieberegler für die Bildschirmhelligkeit und schwarzer, nicht mehr steuerbarer Sperrbildschirm – nicht zusammenhängen. Denn bei allen Versuchen, die ich wegen des zweiten Problems unternommen habe, ist der Schieberegler nicht mehr aufgetaucht.
Das Problem mit dem Sperrbildschirm habe ich jetzt über die Einstellungen und den Erweiterungsmanager gelöst. Die entsprechenden Einstellungen zeige ich Ihnen in den angehängten Bildern.
Mit freundlichen Grüßen
Juergen51
Hallo Juergen51,
ob die beiden Probleme (zeitlich) zusammenhängen, hätte man eher herausfinden können, wenn Sie meine 2x gestellte Frage beantwortet hätten:
Ist das (schwarzer Bildschirm etc.) so seit Ihren Experimenten mit dem Helligkeits-Schieberegler?
Haben Sie aber nicht.
Denn bei allen Versuchen, die ich wegen des zweiten Problems unternommen habe, ist der Schieberegler nicht mehr aufgetaucht.
Natürlich nicht! Wenn einmal der Nachtmodus aktiviert war, kommt der Schieberegler nicht mehr zurück. Das ist ein Fehler im System.
Aber:
Bei den vielen Versuchen, die Sie wegen des zweiten Problems (Schieberegler) unternommen haben, kann das Problem mit dem Sperrbildschirm entstanden sein.
Haben Sie die Erweiterung „Unblank lock screen“ jetzt neu hinzugefügt?
Wenn ja: Es muss ja mal ohne funktioniert haben!
Es bleibt nach wie vor rätselhaft.
MfG
Li
Hallo Frau Lippmann,
ich kann Ihnen die Frage nach dem Zusammenspiel der beiden Probleme nicht anders beantworten, da diese mir erst nach geraumer Zeit und auf keinen Fall zeitlich zusammenhängend aufgefallen sind.
Wann die Erweiterung „Unblank Lock Screen“ dazu kam, kann ich Ihnen nicht sagen, denke aber, dass diese die Ursache für de schwarzen Bildschirm war. Denn erst mit der Aktivierung dieser Erweiterung (die vorher nicht aktiv war) und den Deaktivierungen, wie sie im 2. Bild rechts zu sehen sind, war das Problem behoben.
Mit freundlichen Grüßen
Juergen51
Es ist aber ziemlich unwahrscheinlich, dass eine Erweiterung (Sperrbildschirm) erst voll funktionsfähig ist, wenn noch eine weitere (Unblank …) hinzugefügt und aktiviert wird.
So steht es auch nicht im Linux-Insider.
Hallo Frau Lippmann,
ich kann Ihnen wirklich nicht mehr sagen, in welchem Zusammenhang die Erweiterung „Unblank Lock Screen“ dazu gekommen ist. Wenn ich meinen nächsten Windows 11 -fähigen Laptop habe und Ubuntu neu installieren, wird hoffentlich alles wieder gut. Bis dahin werde ich erst mal mit dem arbeiten, was ich habe.
Mit freundlichen Grüßen
Juergen51
Dann ist es wohl ein Problem von zu vielen Erweiterungen gleichzeitig, von denen man irgendwann nicht mehr nachvollziehen kann, wie die eine eine andere beeinflusst.
Ich bin damit sehr sparsam, schon weil sie nicht ewig funktionieren.
Kluge Entscheidung, manche sind aber auch sehr praktisch!!!