Hallo Michael ,
Es gibt viele Anleitungen im Internet (Du kannst googeln?) und der Verlag bietet dir den Linux-Insider an.
Hier wird alles Schritt für Schritt erklärt.
MfG
Jürgen
Stichwort Linux-Startpaket
Hallo Michael,
wenn du schreib Probleme hier im Forum hast, dann solltest du
Regelmäßiges Leeren des Cache
Der Cache kann mit der Zeit veraltete oder beschädigte Dateien speichern, die zu Ladefehlern, Anzeigefehlern oder Performance-Problemen führen. Ein regelmäßiges Leeren des Caches sorgt dafür, dass der Browser immer die aktuellsten Versionen von Webseiten lädt. So geht es beispielsweise:
Firefox: Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Cookies und Website-Daten > Daten löschen.
Google Chrome: Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Browserdaten löschen > „Zwischengespeicherte Bilder und Dateien“ auswählen.
Danach die Club Seite neu laden und der Cookie Frage zustimmen.
Nun sollten schreib Probleme behoben sein.
MfG
Jürgen
Hallohttps://ubuntu.com/download/desktop
Hallo Michael ,
es kommt auf das Betriebssystem an mit welchem du das Medium (usb-stick oder CD ) erstellen möchtest .
Dann brauchst du die Iso-Datei für das Ubuntu .
Ich empfehle Dir –> https://ubuntu.com/download/desktop
Lade es ! das ist schon mal der erste Schritt .
Dann müssten wir hier wissen mit welchen Betribssystem du arbeitest um dir das Erstellen zu erklären .
Leider kann ich dir an dieser Stelle erst mal nicht weiterhelfen !
mfg
Script
An Script
Das muss hier im Forum nicht lang und breit erklärt werden. Der Fragesteller hat alle Unterlagen, die er braucht, schon erhalten. Er muss sie nur lesen. Lesen kann ihm niemand abnehmen.
MfG
Li
Wenn schon, dann alles!
2. Cache gezielt aktualisieren
Manchmal zeigt der Browser eine alte Version einer Webseite, obwohl es eine aktualisierte gibt. Ein gezieltes Neuladen des Caches kann helfen, ohne den gesamten Cache zu löschen. Dies ist besonders nützlich bei Webseiten, die häufig aktualisiert werden, wie Nachrichtenseiten oder Onlineshops.
Drücken Sie dazu unter Windows [STRG]+[F5] um die Seite vollständig neu zu laden und den Cache für diese Webseite zu aktualisieren.
3. Cache-Größe anpassen
Der Cache benötigt Speicherplatz auf Ihrem Massenspeicher (HDD / SSD). Ist der Cache zu klein, werden Dateien häufiger gelöscht und neu geladen, was die Ladezeit verlängern kann. Ein zu großer Cache kann hingegen unnötig Speicherplatz belegen. So passen Sie die Cache-Größe an:
Google Chrome: Standardmäßig wird die Cache-Größe automatisch verwaltet. Über Erweiterungen oder Entwickleroptionen können Sie die Cache-Größe manuell anpassen.
Firefox: Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Cookies und Website-Daten > „Daten verwalten“ > Maximale Cache-Größe festlegen. Eine Cache-Größe von 250 MB bis 500 MB ist für die meisten Anwender-Szenarien optimal.
Viel Vergnügen beim Lesen und besten Erfolg beim Ausprobieren Ihrer Digital-Life-Tipps!
Ihr Rudolf Ring