Moin, ich bin hier neu. Ich habe ein ASUS Vivobook und dort neben Win 11 Ubuntu 24.04 installiert.
Meine Drucker sind ein Canon(Patrone) MP240 und ein Samsung xpress M2022(Tinte).
Unter Win 11 funktionieren sie! Über Ubuntu leider nicht. Gibt es eine Möglichkeit für Linux,
das sie auch funktionieren?
LG Charly
Hallo Charly,
Sie müssen sich zuerst die passenden Linux-Treiber von der Herstellerseite herunterladen:
Canon PIXMA MP240
https://www.canon.de/support/consumer/products/printers/pixma/mp-series/pixma-mp240.html?type=drivers&os=Linux%20(64-bit)
Samsung Xpress SL-M2022 Laserdruckerserie
https://support.hp.com/de-de/drivers/samsung-xpress-sl-m2022-laser-printer-series/17157279
MfG
Li
Moin Li,
Danke für die Antwort. Spontan bekomme ich es nicht hin. Ich probiere es nochmal später.
LG Charly
Hallo Charly,
für Ihren Canon-Drucker sieht es nicht gut aus. Er ist wohl zu alt, s. Anhang
Es gibt keinen Linux-Treiber mehr dafür.
MfG
Li
Nachtrag:
Auch für den Samsung-Drucker gibt es kein Angebot. Oder tut sich etwas, wenn Sie oben links auf „Herunterladen“ klicken?
Li
Hallo Charly,
ganz so trostlos ist es nicht. Auf der Seite von TurboPrint für Linux von Mai 2024 gibt es einen Treiber für den MP240:
https://www.turboprint.de/printer_Canon_PIXMA_MP240.html der alle Funktionen unterstützt. Die Kosten dieses Treibers liegen deutlich unter denen eines neuen Druckers, bei dem möglicherweise auch die Tinte teurer sein kann.
Ich habe nach 11 Jahren meinen Canon MG-5350 wegen eines defekten Sensors durch das aktuelle Nachfolgemodell TS8750 ersetzen müssen. Für die Tinte bezahle ich jetzt ca. 20% mehr.
VG
noha
25.12.2024 21:35
Für den Samsung-Drucker habe ich https://support.hp.com/de-de/drivers/samsung-xpress-sl-m2022-laser-printer-series/17157279 bei HP gefunden. Der Treiber ist von Dezember 2016, sollte also auch im aktuellen Ubuntu zu installieren sein.
VG
noha
26.12.2024 01:04
Moin noah,
es hat mit dem Canon funktioniert. Über Terminal. Ich habe die Testseiten ausgedruckt. Perfekt! Leider wird der Scanner nicht unterstützt.
Mal sehen, wo ich mich registrieren kann. Ist wohl kostenpflichtig. TurboPrint erinnert mich an AmigaOS.
Da hatte ich das Programm auch…
Danke für den Tipp und Nette Grüße… Charly
Hallo Charly,
Ist wohl kostenpflichtig
s. Anhang
MfG
Li
Hallo Charly,
bei allen Multifunktionsgeräten sind Drucker und Scanner zwar in einem Gehäuse verbaut, aber die Funktionen werden im Betriebssystem ganz unterschiedlich behandelt. Für Windows gibt es in der Regel in einem Installationsprogramm zwei Treiber plus deren Zubehör. Bei Linux werden diese Treiber oft von verschiedenen Firmen erstellt und getrennt ausgeliefert. Entsprechend ist z.B. auf der Seite von TurboPrint zu lesen, dass nur die Druckfunktion unterstützt wird. Für viele Scanner liefert Hamrick.com das kostenpflichtige Programm Vuescan: https://www.hamrick.com/de/vuescan/canon-mp240-treiber.html
Ich habe jedoch keine Erfahrung mit Vuescan.
VG
noha
29.12.2024 23:40
Moin noha
also neben Linux habe ich windows auf meinen Laptop und werde dann über Windows die Drucker benutzen.
Das funktioniert ja. Danke für deine Bemühungen.
Guten Rutsch und gesundes neues Jahr
Charly