Translator
Ich habe versehentlich auf Ubuntu 24.04 GNU GRUB Version 2.12 gelöscht. Wie kann ich das rückgängig machen. Den ich habe auf der gleichen Festplatte Windows 10 geladen. Aber ich komme jetzt nicht mehr zu Windows. Bitte erklären Sie mir das auf Deutsch, da ich kein Englisch kann und ein wenig älter bin.
MfG
Harry2304
Hallo Harry,
wie haben Sie das gemacht?
Ich habe versehentlich auf Ubuntu 24.04 GNU GRUB Version 2.12 gelöscht
Oder meinen Sie das beim Starten des Rechners das Grub Bootmenue nicht mehr angezeigt wird?
Auch das passiert nicht von alleine, bitte sagen Sie was Sie vor diesem Fehler getan haben.
Vielleicht hilft auch wenn Sie beim Rechner Start die Shift (Großschreib Taste) gedrückt halten.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen
Hallo harry2304,
GRUB ist weg und muss wieder her. Meist weiß man gar nicht mehr wie es passiert ist
Eine Reparaturmöglichkeit:
- Boot von einer Ubuntu Live-CD/USB:
Laptop starten von einer Ubuntu Live-CD oder einem bootfähigen USB-Stick.
2. Terminal öffnen:
Im Live-Modus ein Terminal öffnen.
3. Partitionen identifizieren:
Die Partitionen auf der Festplatte überptüfen mit dem Befehl:
sudo fdisk -l
Die Partition notieren, auf der Ubuntu installiert ist (z.B. /dev/sda1).
4. Partition mounten:
Die Partition, auf der Ubuntu installiert ist, mounten mit dem Befehl:
sudo mount /dev/sda1 /mnt
/dev/sda1
ggf. ersetzen durch die entsprechende Partition, die Sie zuvor identifiziert haben.
5. GRUB neu installieren:
Die folgenden 2 Befehle ausführen, um GRUB neu zu installieren:
sudo grub-install --root-directory=/mnt /dev/sda sudo update-grub
/dev/sda
durch die Hauptfestplatte Ihres Systems ggf. wieder ersetzen, wenn es nicht sda ist.
6. Reboot:
Neustart ins Livemedium mit:
sudo reboot
sudo update-grub
Nach Neustart ohne Livemedium sollte der GRUB-Bootloader wieder angezeigt werden, und Sie können hoffentlich sowohl Ubuntu als auch Windows 10 wieder starten.
MfG
Li
Nachtrag:
Wenn es sich „nur“ um das GRUB-Menü handelt. das nicht mehr angezeigt wird, ist der Weg wesentlich einfacher und kürzer. Dazu evtl. später mehr.
Ich habe die Installation vorgenommen wie beschrieben. Jetzt habe ich folgendes auf dem Bildschirm stehen:
Minimal BASH-like line editing is supported. For the first word. TAB lists possible command completions. Anywheere else TAB lists possible divice or file complet ions. To enable less(1)-like paging. „setpager=1“
grub>
Was muss ich hier eintragen?
Harry2304
Hallo Harry,
danke für Ihre Antwort in dieser Frage.
Sie schreiben
Ich habe die Installation vorgenommen wie beschrieben.
Ihre Beschreibung der Installation kann ich nicht sehen (finden), aber irgend etwas mus dabei schiefgegangen sein.
Am besten und schnellsten wird es sein, wenn Sie die Installation noch einmal durchführen.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen
Nachtrag:
sollten Sie keine Besserung hinbekommen, dann geben Sie an der Eingabeaufforderung
grub> ls
ein. Zeigen Sie ein Bild davon oder schreiben Sie die Zeile genau ab. siehe auch als Beispiel mein Bild.
MfG
Jürgen
Hallo Harry2304,
Sie können noch diese Reparaturmöglichkeit versuchen:
boot-repair-disk
Die ISO-Datei gibt es hier:
https://sourceforge.net/projects/boot-repair-cd/
Schreiben Sie die ISO auf einen USB Stick (unter Windows mit Rufus). Starten Sie dann den betroffenen Rechner von dem erstellten Medium und wählen Sie den Punkt „Recommended repair“ aus. Das Programm versucht nun alles automatisch zu reparieren. Danach können Sie Ihre Systeme hoffentlich wieder normal starten.
MfG
Li
PS: Der Download der ISO-Datei dauert sehr lange, obwohl sie nur 2,8 GB groß ist!
Nachtrag 1:
Da Sie ja offensichtlich mit einem Livemedium umgehen können, ist dieser Reparaturweg wahrscheinlich noch schneller und einfacher als die beiden vorigen:
Fahren Sie Ihren Computer erneut hoch und booten Sie vom Livremedium. Wählen Sie im Anschluss „Ubuntu ausprobieren“ aus.
Öffnen Sie ein Terminal und geben Sie die folgenden Zeilen nacheinander ein.
sudo add-apt-repository ppa:yannubuntu/boot-repair sudo apt-get update sudo apt-get install -y boot-repair
Nachdem Sie Ihre Eingaben jeweils bestätigt haben, startet das Reparaturprogramm automatisch.
Geben Sie an, dass Sie „Recommended repair“ ausführen möchten – das ist die Standardoption.
Danach sollte GRUB wieder fehlerfrei funktionieren. Überprüfen Sie es, indem Sie Ubuntu oder Windows nach einem Neustart aufrufen.
MfG
Li
Nachtrag 2:
grub> ls
ist entschieden abzulehnen, s. Anhänge!
MfG
Li
Hallo Harry,
warum Frau Lippmann den Befehl grub> ls entscheident ablehnt kann ich nicht nachempfinden und das hat sie auch nicht begründet.
Mit diesem Befehl grub> ls (der nicht schädlich ist) kann ich sehen ob es auf ihrem System mehrere Festplatten gibt und welche Partitionen darauf vorhanden sind.
Danach müssen Sie mit meiner Hilfe die Datei grub.cfg finden und dann diese Datei (mit dem dann ermittelten Pfad) in einem weiteren Befehl angeben.
Beispiel von mir ohne Partitionsangabe: /boot/grub/grub.cfg
Sehr wahrscheinlich startet dann das Grub Menü und Sie können dann direkt in Ihr Ubuntu starten sowie danach Grub reparieren.
Mit freundlichem Gruß
Jürgen
Hallo Harry2304,
mit
grub> ls
haben Sie keine größeren Erfolgschancen als über die Automatik mit Boot- Repair, eher im Gegenteil! Viel zu fehleranfällig.
Die Reparatur mit dem Livemedium ist ja auch schiefgegangen. Das Ergebnis war:
Minimal BASH-like line editing is supported …
Dieses Fenster nennt man übrigens nicht Eingabeaufforderung. Wir sind hier nicht Windows! Es ist die GRUB-Kommandozeile, die eine BASH- (Terminal-) ähnliche Umgebung hat und speziell für die Verwaltung des Bootprozesses gedacht ist.
Sie kriegen es offenbar hin, von einem Livemedium zu starten, aber die Befehle sind wohl danebengegangen.
Deshalb: Boot-Repair
Am besten erstellen Sie sich einen USB-Stick mit der ISO von Boot-Repair (s. weiter oben), dann ersparen Sie sich auch die langen Befehle im Ubuntu-Livemedium:
sudo add-apt-repository ppa:yannubuntu/boot-repair sudo apt-get update sudo apt-get install -y boot-repair && (boot-repair &)
Um das Boot-Repair-Medium zu erstellen, brauchen Sie einen funktionierenden Windows-PC. Den haben Sie, sonst könnten Sie hier im Club nicht schreiben.
Wenn es auch mit Boot-Repair nicht funktioniert, müssen Sie wohl neu installieren (nach vorheriger Datensicherung, wieder mit dem Ubuntu-Livemedium).
MfG
Li