Hallo, habe festgestellt daß bei BleachBit keine Häkchen mehr gesetzt sind. Wo bitte kann ich nachlesen welche Häkchen ich setzen sollte und welche nicht?
Hallo weierbacher,
zu Ihrem Bildschirmfoto:
In der Sektion APT ist nur die Verwendung von autoremove sinnvoll. Die anderen Punkte dienen zur Reparatur der Update-Verwaltung. Man sollte nichts reparieren was nicht kaputt ist.
Um Temporäre Dateien kümmert sich Linux selbst. Es räumt beim Booten dort immer auf. „VIM-Dateien“ gibt es nur, wenn man vim auch benutzt.
Das Journal in der Größe zu begrenzen ist sehr sinnvoll. Ich habe auf meinen Rechner eine maximale Größe von 10 MB und ein maximales Alter von 30 Tagen eingestellt. Das Journal nur platt machen ist zweischneidig: Wenn das System nachhaltige Fehler hat, ist es gut, mal zu lesen, was wann passiert war.
Wenn Sie den Papierkorb verwenden und sich darauf verlassen, sollten Sie ihn von Hand aufräumen.
VG
noha
29.11.2024 22:29