Hallo Gemeinde,
nachdem die Installation dank der unermüflichen Hilfe von Euch gestern auf meinem Predator geklappt hat wollte ich heute mit meinem Acer Aspire 7720G genau so erfolgreich weiter machen. Leider hatte dieser etwas ältere Schlepptopf offensichtlich andere Pläne. 🙁
Mittlerweile habe ich es geschafft das der Ubunti Installationsstick vom BIOS erkannt und angezeigt wird. Nur davon Booten will die Kiste einfach nicht. Selbst wenn ich beim Start über F12 direkt in das Bootmenü gehe und explizit den Stick anwähle startet er stumpfsinnig wie meine Ex Frau das Windoof. Und von einer Installation von der Ubuntu DVD hält er auch absolut nichts. :'(
Ich könnte also mal wieder Eure Hilfe gebrauchen…
Liebe Grüße von Uwe aus dem Münsterland
Hallo Li,
sorry für mein langes Schweigen, ich habe bis heute einen harten Zweikampf im Ring der RAM Erweiterung geführt. Bei zwei Anbietern, welche ihre Riegel explizit als Aspire 7720G tauglich beschieben jeweils 2 2GB gekauft und zweimal in die Sch**** gegriffen. Heute nun habe ich in den Tiefen meiner alten Bastelecke aufgeräumt und mir fielen dabei tatsächlich zwei passende 2GB Riegel in die Hände an deren Existenz ich mich gar nicht mehr erinnern konnte. ok, sie stammen von zwei verschiedenen Herstellern, aber sind ansonsten identisch. Also eingebaut, gestartet und oh Wunder der Technik, der Schlepptopf bootete. Ich habe ihn direkt ins BIOS laufen lassen und meine 4 GB RAM sind dort tatsächlich gelistet. Die Freude war riesig, sollte etwa mein Plan diesem alten Schätzchen noch einen Sinn für ein paar weitere Lebensjahre zu geben gelingen? USB Stick eingestöpselt, Rechner neu gebootet und die Installation begann. Und im Gegensatz zu den vergangenen Tagen lief sie auch relativ zügig und problemlos bis zum Ende durch. „Die Installation ist abgeschlossen, bitte starten Sie den Rechner neu.“ Aber sicher doch, mit Freuden drückte ich die Enter Taste für den Neustart. Der Rechner startet neu, es kommt die Meldng das Bootmedium zu entfernen und Enter zu drücken. Also USB Stick ziehen, Enter drücken und los geht der Ärger. Der Rechner bootet neu, durchläuft seinen POST und beendet das Spiell mit der Meldung das er kein bootfähigen Laufwerk findet. 😢 😭
Ich habe bei der Instalation explizit die Intenso als zu verwendendes Boot- und Systemlaufwerk ausgewählt, ich habe noch eine klassische, mechanische 250 GB HDD für Daten usw. verbaut, welche aber warum auch immer zwar vom BIOS erkannt wird aber nicht im Boot Menü erscheint.. Und ich habe auch jedes mal die Option „Festplatte löschen und Ubuntu neu installieren“ ausgewählt. 🥴 🥹