Gestern habe ich problemlos von Ubuntu 22.04 auf 24.04.1LTS umgestellt. Heute stelle ich fest, dass der Zugriff auf die interne Festplatte (Bezeichnung Volume) nicht mehr möglich ist. Ich erhalte die beigefügt Fehlermeldung.
Können Sie helfen?
MfG Linuxwalter
Hallo Linuxwalter,
versuchen Sie auch mal, die FP manuell einzuhängen:
sudo mkdir /mnt/hitachi
sudo mount -t auto /dev/sdb2 /mnt/hitachi
Funktioniert das?
Ob „hitachi“ als Bezeichung für die 2. interne Festplatte reicht. weiß ich nicht. Experimentieren Sie mit dem Namen, der in „Laufwerke“ angezeigt wird.
MfG
Li
Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Hallo Linuxwalter,
/dev/sdb2 ist aber wohl die externe FP. Welches Dateisyystem hat diese Platte?
Das Problem haben leider viele Anwender, die auf Ubuntu 24.04.1 aktualisiert haben. Da müssen die Entwickler noch tätig werden.
Hier sind einige Schritte, die Sie ausprobieren können, um das Problem zu beheben:
- Überprüfe das Dateisystem:
- Öffne ein Terminal und führe den folgenden Befehl aus, um das Dateisystem auf Fehler zu überprüfen und zu reparieren:
-
sudo fsck /dev/sda1
- Ersetze
/dev/sda1
durch die tatsächliche Bezeichnung deiner Festplatte, falls sie anders ist.
- Manuelles Mounten:
- Versuche, die Festplatte manuell zu mounten. Erstelle zunächst ein Verzeichnis, in das die Festplatte gemountet werden soll:
-
sudo mkdir /mnt/mypassport
- Mounte die Festplatte dann mit dem folgenden Befehl:
-
sudo mount -t auto /dev/sda1 /mnt/mypassport
- Ersetze auch hier
/dev/sda1
durch die tatsächliche Bezeichnung deiner Festplatte.
- Überprüfe die benötigten Pakete:
- Stelle sicher, dass alle notwendigen Pakete installiert sind. Manchmal fehlen nach einem Update bestimmte Pakete, die für das Mounten von NTFS-Laufwerken erforderlich sind:
-
sudo apt update sudo apt install ntfs-3g
- Überprüfe die Logs:
- Schaue in die Systemlogs, um weitere Hinweise auf das Problem zu erhalten:
-
dmesg | grep sda1
Falls diese Schritte das Problem nicht lösen, könnte es hilfreich sein, die Festplatte an einem anderen Computer zu testen, um sicherzustellen, dass das Problem nicht an der Hardware liegt. Ein Bild von „Laufwerke“ wäre auch gut.
MfG
Li
Hallo Linuxwalter,
falls Ihre externe FP NTFS hat, gehen Sie so vor:
ntfs-3g ist installiert? Falls noch nicht:
sudo apt install ntfs-3g
Darin ist auch das benötigte Programm ntfsfix zur Reparatur des Dateisystems NTFS enthalten.
Weiter geht es jetzt mit dem Testen des Dateisystems:
sudo ntfsfix /dev/sdb1
(sdb1 bitte ersetzen)
Anschließend die Platte einmal vom Rechner abziehen und erneut anstecken. Dann sollte sie automatisch verfügbar werden.
Wenn nicht:
sudo ntfsfix -d /dev/sdb1
(sdb1 bitte wieder ersetzen)
Dieser Befehl sollte nach dem Anstecken der FP zum Einhängen führen. Die Platte muss jetzt erkannt werden.
Es kann sein, dass Sie den letzten Befehl immer wieder neu eingeben müssen, bis die Entwickler eine Dauerlösung gefunden haben.
MfG
Li
Hallo Herr (oder Frau) Lippmann,
der PC hat eine eingebaute kleine ssd, auf der das Betreibssystem ist und eine 2TB große Hard-Disk mit der Bezeichnung dev/sbd2 und NTFS Dateisystem (s. Anlage Laufwerk Hitachi). Ich habe die von Ihnen empfohlenen Schritte bis zur Prüfung des Dateisystem ausgeführt und erhalte dann die beigefügte Fehlermeldung (s. 2. Anlage). Mein Englisch ist leider zu schlecht, um damit was anfangen zu können. Können Sie bitte weiter helfen.
MfG Linuxwalter
Hallo Linuxwalter,
Sie haben eine Partition /dev/sdb2 und nicht wie in Ihren Befehlen sbd2
Es ist ein Buchstaben dreher!
MfG
Jürgen
Hallo Linuxwalter,
hier die beiden letzten Befehle direkt zum Kopieren und Einfügen:
sudo ntfsfix /dev/sdb2
Und:
sudo ntfsfix -d /dev/sdb2
MfG
Li
von mir gelöscht.
Vielen Dank, Herr Lippmann, das manuelle Einhängen der FP war erfolgreich.
MfG Linuxwalter