Ich nutze Word und habe folgendes Problem; Wenn ich eine eine ältere Worddatei öffne, dann wird in der Datei automatisiert das neue Datum der Öffnung gespeichert. Ich möchte aber das alte Erstellungsdatum behalten. Was muss ich da anders konfigurieren
selbst gelöscht!
MfG
Li
Lieber Guenter,
Sie möchten, dass das Datum in einem alten Dokument beim Öffnen des Dokumentes nicht automatisch aktualisiert wird.
Eine Anleitung finden Sie im Anhang.
Mit freundlichen Grüßen
Josef Schreiner
Lieber Guenter,
da Sie Ihre Word-Versionen nicht angegeben haben, deshalb weitere Informationen zum Thema:
Erstellungsdatum in Word-Dokumente einfügen
Das aktuelle Datum ist in Word-Dokumenten schnell eingefügt (siehe Anhang vom 03.07.2024)
Einfach die Tastenkombination [Alt][Umschalten][D] drücken, und schon erscheint das Tagesdatum.
Bis zur Version Word 2003 wurde das so eingefügte Datum bei jedem Öffnen des Dokuments automatisch aktualisiert.
Ab Word 2007 muss die automatische Aktualisierung des eingefügten Datums erst explizit aktiviert werden.
Oft ist statt des aktuellen Datums jedoch das Erstellungsdatum eines Dokuments erwünscht, um etwa zu dokumentieren, wann mit der Arbeit an einer Hausarbeit oder Diplomarbeit begonnen wurde.
Das Erstellungsdatum ist das Datum, an dem das jeweilige Dokument zum ersten Mal gespeichert wurde; es bleibt damit stets gleich.
Zum bequemen Einfügen des Erstellungsdatums hat Word eine eigene Funktion parat.
Hierfür gibt es zwar keine Tastenkombination; das Erstellungsdatum ist trotzdem rasch hinzugefügt.
Einfach den Befehl „Einfügen | Feld“ aufrufen (in Word 2007 „Einfügen | Schnellbausteine | Feld“) *) und im folgenden Fenster aus der Liste „Kategorien“ den Eintrag „Datum und Uhrzeit“ wählen. Jetzt nur noch den Feldnamen „CreateDate“ markieren und aus der rechten Spalte das gewünschte Format auswählen.
Quelle: Jörg Schieb
*) in neueren Word-Versionen: Einfügen > Schnellbausteine > Feld
Wer das Thema vertiefen möchte – hier die Artikel von Verlag Computerwissen:
Wenn Sie vom Verlag im ABO hatten, dann siehe:
Der WinWord Berater (wurde inzwischen eingestellt)
- Datum – automatisch und trotzdem fix B800
- Das Datums-Tool: 8 verschiedene Datumsangaben sofort D130
- Datum, Seitenzahlen oder Dokumentrahmen ganz einfach in Ihrem Text platziert D305
- Formel anstelle des Datums F800/08
- Automatische Datumsergänzung ausschalten F800/09
- Feiertage für beliebige Jahre ermitteln K627/03
- Datum wird nicht korrekt angezeigt W905/03
Word Tipps & Tricks von A bis Z (wurde inzwischen eingestellt)
- So verhindern Sie die automatische Ergänzung von Datumsangaben D839/01
- So passen Sie das Format an, mit dem Word ein Datum einfügt D624/01
- Mit maximal drei Mausklicks bis zu acht unterschiedlichen Datumsangaben zur Auswahl D132
- Termine automatisch in Word berechnen D133
- So wandeln Sie die Datumsfeldfunktion in festen Text um D513/01
- So nutzen Sie die DatumsfeldfunktionenD513/01
- Integrieren Sie eine neue Infoleiste in Word D200/01
- Datum nach Datumsbestandteilen wie Tag oder Monat sortierenF844/05
- Geburtstage immer in der richtigen ReihenfolgeF862/02
- Datumsangaben in Tabellenspalten richtig sortieren F864/02
- Datumsangaben in einer Word-Tabelle automatisch ergänzen F871/02
- Neues Datumsformat für die Tastenkombination Alt + Umschalt + D wählen F872/15
- Automatische Datumsergänzung ausschalten F874/02
- Geschweifte Klammern anstelle des Datums? F894/18
- Datumsfeldfunktion in festen Text umwandeln F898/08
- Komfortable Datumsberechnung in Word F950
- Ermittelten Termin an einer Textmarke einsetzen F950/09
- Berechnetes Datum automatisch in neue Dokumente einfügen F950/12
- Tipps und Tricks zur Datumsberechnung – Kalenderwoche komfortabel berechnen F950/14
- Fügen Sie ein Datumsauswahlfeld und ein Optionsfeld in das Dokument ein W710/09
- Datum und Kalenderwoche in jedem Outlook-Modul anzeigen K670 05
PC Wissen für Senioren
- Aktuelles Datum in Word einfügen 7 / 08/2010
- So sorgt das Datum in Briefen oder Vereinsprotokollen künftig nicht mehr für Verdruss W913/1
Mit freundlichen Grüßen
Josef Schreiner
Liebe Computerwissen Community, dank eurer Hilfe habe ich mein Problem gelöst, ich sage Dank
@ fnaf Um das ursprüngliche Erstellungsdatum der Word-Datei beim erneuten Öffnen beizubehalten, können Sie Folgendes tun:
Überprüfen Sie automatisch aktualisierte Felder: Wenn Ihr Dokument automatische Datumsfelder (wie DATE oder CREATEDATE) verwendet, ändern Sie das Feld in CREATEDATE, um das ursprüngliche Erstellungsdatum beizubehalten, anstatt es in eine Datei mit geöffnetem Datum zu aktualisieren.
Automatische Aktualisierung deaktivieren: Stellen Sie sicher, dass Sie die Option zum automatischen Aktualisieren dieser Felder beim Öffnen des Dokuments nicht aktivieren. Gehen Sie dazu zu Datei > Optionen > Erweitert und deaktivieren Sie im Abschnitt „Allgemein“ die Option „Automatische Links beim Öffnen aktualisieren“.
Sichern Sie die Originaldatei: Bevor Sie die Datei erneut öffnen, können Sie eine Kopie der Datei sichern, um eine versehentliche Änderung der Originaldaten zu vermeiden.
magnus
das Problem ist seit dem 4.7.24 gelöst!
Was soll der Link zu FNAF?
Um das ursprüngliche Erstellungsdatum einer Word-Datei beizubehalten und nicht durch das aktuelle Öffnungsdatum zu ersetzen, können Sie Folgendes tun: Öffnen Sie die Datei und klicken Sie auf „Datei“ und dann auf „Informationen abrufen“. Im Bereich „Eigenschaften“ finden Sie die Option „Erstellungsdatum“. In Word Geometry Dash Scratch gibt es keine direkte Möglichkeit, das Datum einer Datei dauerhaft zu ändern, ohne das Dokument zu speichern und zu schließen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, eine Kopie der Datei zu erstellen und diese nicht zu öffnen, wenn Sie Änderungen vornehmen, sondern stattdessen die Kopie zu verwenden, um das ursprüngliche Erstellungsdatum beizubehalten.
Ich sage Danke, alles klar
You can try changing the „Update automatic links at open“ option in Word. Go to File > Options > Advanced, and then under General, uncheck the box for „Update automatic fnaf links at open.
Neuzugänge seit heute:
- lionpurnell
- ethanfinn
- xawaxi
Alles keine VIPs! Gratis registriert, um zu stören!!
Ich bin auch auf dieses Problem gestoßen und habe einige Kommentare von Mitgliedern gelesen, strands nyt, und schließlich habe ich mein Problem gelöst.
@five nights in anime Es gibt in Microsoft Word keine direkte Einstellung, um das Speichern neuer Eröffnungsdaten vollständig zu deaktivieren. Sie können jedoch eine Technik zur „Bereinigung“ von Metadaten verwenden, um Änderungen zu minimieren.
@gladihoppers Eine mögliche Lösung wäre, die Datei mit der „Speichern unter“-Funktion neu zu speichern und sicherzustellen, dass die ursprüngliche Datei nicht überschrieben wird, oder ein separates Dateiverwaltungssystem zu nutzen, um diese Metadaten beizubehalten.