Bin noch einpaar Betriebssystem zu testen. Für meine Schreibarbeiten in der LibreOffice funktioniert Grammatikprüfung nicht. Es geht nicht um Rechtschreibprüfung! Wichtig für mich ist das Satzaufbau und falsch benutzten Artikeln gefunden und angezeigt werden. Unter Windows bei Word funktioniert es gut!
Beispiel: Die Auto ist gut zu fahren / Dieser Satz wird bei LibreOffice nicht als fehlerhaft gefunden.
LG, mio24
Hallo mio24,
zum Thema Grammatik in LibreOffice:
Versuchen Sie es mit dem Language Tool
https://languagetool.org/insights/de/beitrag/produkt-libreoffice/
Bin noch einpaar Betriebssystem zu testen.
Linux-Betriebssysteme?
MfG
Li
Nachtrag;
Language Tool:
https://linuxnews.de/libreoffice-7-4-community-bringt-languagetool/
https://gnulinux.ch/libreoffice-7-4-kann-languagetool
MfG
Li
Habe LibreOffice 7.6. heruntergeladen. Wie installiere ich sie?
LG
mio24
Habe noch eine Frage. Wie deinstalliere ich Linux von der Festplatte, damit wieder alte Zustand, nur Windows startet, ohne dass ich im Menü wählen muss?
Hallo mio24,
bitte möglichst nicht 2 Fragen in eine packen!
Wer ist „sie“?
Language Tool, s. 2. Link oben
Linux vom Rechner entfernen in 2 Schritten:
1. Booten Sie den Rechner von der Windows-DVD und wählen Sie dort die Start-Reparatur. Nach einem Boot sollte das Windows sofort starten.
2. Starten Sie im laufenden Windows die Plattenverwaltung. Die Linux-Partition(en) werden als raw Partitionen angezeigt. Diese können Sie löschen, dann neu anlegen und für Windows formatieren.
MfG
Li
Hallo mio24,
wenn Sie Ihre Linux Installation gerade erst vor ein paar Tagen durchgeführt haben, ,ist der einfachste Weg Ihre Windows Installation, die Sie hoffentlich gesichert haben, wieder zurück zu spielen.
Ansonsten müssen Sie in Windows mit Hilfe der Reparaturoptionen den Bootvorgang reparieren.
Erst danach, wenn der Rechner wieder nur Windows startet, können Sie die Linux Partition in der Datenträgerverwaltung löschen.
Groß Jürgen
@J.0033
Ansonsten müssen Sie in Windows mit Hilfe der Reparaturoptionen den Bootvorgang reparieren…………….
Erledigt, s. oben!
Li
Zuerst danke für die Informationen. Zwei Fragen zu stellen, war keine Absicht, sorry.
Mit „sie“ meinte ich LibreOffice. Habe die Version 7.6 heruntergeladen. Wie installiere ich LibreOffice 7.6?
LG, mio24
Für welches Betriebssystem? Welche Datei-Endung?
MfG
Li
LibreOffice für Linux 7.6.7. Ich teste noch Linux 22.04
Diese Version habe ich schon heruntergeladen.
LG, mio24
Welche Datei-Endung?
Wenn es die deb.tar.gz ist:
- Extrahiere die Datei: Nach dem Herunterladen extrahiere die heruntergeladene
.tar.gz
-Datei per Doppelölick im Archivmanager. - Navigiere zum DEB-Paket: Öffne das Terminal und navigiere mit dem Befehl
cd
zum Ordner, in dem sich die extrahierte.deb
-Datei befindet. - Installiere LibreOffice: Führe den folgenden Befehl aus, um LibreOffice zu installieren:
sudo dpkg -i libreoffice*.deb
In Ubuntu 22.04 ist LO schon vorinstalliert.
MfG
Li
Hallo mio24,
für Ihr Grammatikproblem schauen Sie mal auf diese Seite https://languagetool.org/de dort habe ich Ihre Frage hineinkopiert und diese Antworten bekommen, siehe Bild.
Ob es in LibreOffice geht, kann ich nicht sagen, aber mit einem Webbrowser in Linux z. B. Firefox und dann diese Webseite wie oben funktioniert es meines Erachtens sehr gut, wenn Sie den Text dort einfügen.
Gruß Jürgen
Hallo mio24,
wenn Sie LibreOffice als gepacktes Archive herunter laden und installieren, müssen Sie sich um viele Details kümmern. Es gibt die folgenden Alternativen:
- Sie verwenden die mit Ubuntu 22.04 LTS ausgelieferte Version. Diese wird automatisch mit dem Betriebssystem gepflegt. Aktuell ist da 7.3.7.2.
- Sie installieren LibreOffice 24.2 als snap-Paket. Das wird dann ebenfalls automatisch gepflegt. Es kann neben dem mit Ubuntu gelieferten Paket verwendet werden.
- Sie warten noch ein paar Tage, stellen Ubuntu 22.04 LTS auf 24.04 LTS um und bekommen damit automatisch die Version 24.2.4.2
VG
noha
06.07.2024 17:28
An die 2 letzten Antworter!
Das Language Tool habe ich bereits vorgeschlagen! Er sucht es für LO.
wenn Sie LibreOffice als gepacktes Archive herunter laden …
Danach habe ich gefragt, er hat es aber noch nicht einmal bestätigt!
Auch das schrieb ich: LibreOffice ist vorinstalliert in Ubutbunt 22.04.4.
Außerdem:
Habe noch eine Frage. Wie deinstalliere ich Linux von der Festplatte, …
Hier lohnt es sich offensichtlich nicht, viel Zeit und Mühe zu investieren.
Es war also schon „alles“ gesagt!
Li
Sehr geehrter Herr Lippmann, um mir zu helfen haben Sie zu viel vorausgesetzt an Kenntnissen bei mir. Ich schätze Ihr Bemühen, auch wenn Sie meinen, dass es sich nicht lohnt viel Zeit und Mühe bei mir zu investieren. Das Problem werde ich irgendwann lösen, denn ich bin im Begriff, auf Linux umzusteigen, auch wenn ich gefragt habe, wie Linux zu deinstallieren ist.
Mit Ihrer Reaktion, besonders letzten zwei Sätze, habe ich nicht gerechnet. Ich möchte Sie in der Zukunft nicht mehr mit meinen Fragen belästigen. Ich entschuldige mich, dass ich Sie mit meiner Unkenntnis konfrontiert habe.
MfG
mio24
Hallo mio24,
Sie müssen schon genau lesen was ich schreibe!
Wenn jemand mit
Habe noch eine Frage. Wie deinstalliere ich Linux von der Festplatte, …
andeutet, dass er nicht plant, lange bei Linux zu bleiben, lohnt sich die Mühe nicht, in die Details des Systems und der vielen unterschiedlichen Varianten einer Programm-Installation zu gehen.
Wenn Sie vorhaben, bei Linux zu bleiben, hätten Sie die obige Frage nicht stellen sollen! Oder besser kommunizieren müssen, was damit gemeint ist.
Wir sehen nur den Text, den Sie hier im Forum schreiben, nicht was in Ihrem Kopf vorgeht.
MfG
Li
Meine Frage zum Thema Grammatikprüfung im LibreOffice sind beantwortet. Ich bedanke mich allen beteiligten die mir geholfen haben das Problem zu lösen.
Damit können wir diese Sitzung schliessen.
LG
mio24