Habe in letzter Zeit das Problem, daß ich beim Senden von E-Mails meine bei telecom hinterlegten E-Mailadressen nicht mehr zum Senden auswählen kann. Es wird imer die Hauptadresse angegeben, die ich eigentlich nicht veröffentlichen wollte. Was habe ich bei einer Neuinstallation oder einem Update falsch angegeben oder nicht angegeben?
Vielen Dank füe die Antwort
O.Büchner
Hallo Herr Büchner,
die zusätzlichen Adressen sind dann wohl noch nicht eingerichtet. Sie müssen unter „Benutzerdefinierte Absenderadresse …“ zur Verfügung stehen, angezeigt werden, s. Anhang 3
Oder manuell eintippen? Wohl zu umständlich!
MfG
Li
Hallo Leute, zunächst recht herzlichenDank für die Unterstützung. Ich hänge zum besseren Verständnis für mein Anliegen nun doch eine .png-Datei an. Ich möchte die aufgelisteten zusätzlichen Adressen bei einem Mailversnd in der Von-Zeile zur Auswahl angezeigt bekommen. So hatte ich es jedenfalls früher! Was muss ich im Thunderbird wie einstellen, damit es wieder so wird.
Gruß O.Büchner
Hallo Herr Büchner,
Muss ich da eine der zu übermittelden E-Mailadressen eingeben?
Nein!
Die richtigen Server in Ihrem Fall sind
secureimap.t-online.de > für den eingehenden Server
und
securesmtp.t-online.de > für den ausgehenden Server.
Wenn Thunderbird andere Server anzeigt, geben Sie die oben genannten manuell ein.
Dann nur noch auf “Fertig“ klicken, um die Einrichtung abzuschließen.
MfG
Li
Hallo Herr Büchner,
hier ein paar Worte zum Verständnis zum Arbeiten mit E-Mail:
Als man Ende der 1960er Jahre begonnen hat über die Notwendigkeit von E-Mail zu diskutieren hat man sich an der Briefpost orientiert. Es gibt zum Empfangen von Post einen anderen Briefkasten als zum Absenden. In Thunderbird richten Sie entsprechend verschiedene Server ein. Die Namen bestehen aus zwei Teilen, getrennt durch das Zeichen @.
- Links von @ steht der Name, mit dem Sie sich am Server anmelden (einschließlich dem dazu gehörenden Passwort).
- Rechts von @ steht der Name des Servers
- Der Empfänger kann etwas anderes angezeigt bekommen, als den Namen links vom @
Beispiel aus einer E-Mail des Verlags an mich:
Date: Sun, 12 May 2024 10:06:23 +0200 (CEST)
From: Digital Life <digital-life@news.computerwissen.de>
Reply-To: re-5UOSU38X-5UJKH3W9-VA7R7Z@news.computerwissen.de
To: An alle Leser <noha??@t-online.de>
Message-ID: <re-pYg4OvBxfgr3vh9Mqxnn0hj4JOi-5UOSU38X-5UJKH3W9-EL5PWV@news.computerwissen.de>
Subject: Wir schenken Ihnen das OmniPhone zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
Return-Path: <return@news.computerwissen.de>
Die erste Zeile (Datum) wird vom E-Mail-Programm (bei Ihnen und mir Thunderbird) erzeugt.
In der zweiten Zeile (From:) kann der Text links von der spitzen Klammer (hier Digital Life) von Absender frei gewählt werden. Den bekommt der Empfänger angezeigt. Viele E-Mail-Programme blenden die Angabe in den spitzen Klammern aus, was die Verwendung von Phishing sehr erleichtert.
In der dritten Zeile (Reply-To:) kann man einstellen, an welche Adresse eine Antwort geschickt werden soll.
Die vierte Zeile ist der Empfänger, den man komplett angibt oder aus dem Adressbuch entnimmt.
Die fünfte Zeile (Message-ID) wird automatisch erzeugt und dient dazu, eine ggf. eintreffende Antwort einzusortieren.
Die sechste Zeile ist der Betreff.
Mit der letzten Zeile (Return-Path:) kann man angeben, wohin eine Antwort gesendet werden soll. Wenn diese Zeile fehlt, wird an die mit From: benannte Adresse gesendet.
Nun weiß ich nicht, was Sie in Ihren E-Mails vorgeben möchten. Thunderbird ist da sehr flexibel, aber das ganze muss den Regeln entsprechen. Vielleicht zeigen Sie an einem Beispiel, was Sie haben möchten.
VG
noha
17.06.2024 21:30
Hallo Herr Lippmann, komme leider nur sporadisch dazu den Rechner richtig zu konfigurieren. Trotzdem vielen Dank für die Unterstützung. Es klappt auch soweit ganz gut, nur bekomme ich die Ansage: Konteneinrichtung fehlgeschlagen Der Posteingangsserver wird bereits verwendet. Muss ich da eine der zu übermittelden E-Mailadressen eingeben?
Gruß o.Büchner
Hallo olafslap,
meinen Sie Ihre eigenen verschiedenen Konten? Dann müssen Sie sie wieder neu anlegen. Die sind bei der Neuistallation von TB verloren gegangen, wenn Sie Ihr Profil nicht gesichert haben.
https://homepagecenter.telekom.de/hilfe/thunderbird
https://www.heise.de/tipps-tricks/Thunderbird-Profil-importieren-so-geht-s-7543843.html
MfG
Li
Hallo olafslap,
Was habe ich bei einer Neuinstallation oder einem Update falsch angegeben oder nicht angegeben?
???
Beschreiben Sie es!
Hier ein Link auf gut Glück.
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/einrichtung-support/einrichtung/kein-e-mail-versand_
MfG
Li
Herr Lippmann, ich habe dringend einen neuen Rechner benötigt, der mir vom Händler eingerichtet wurde. In diesem Zusammenhang wurde, vom Händler, auch das neue Thunderbird installiert. Es funktioniert auch soweit ganz gut, nur sind bei einigen Banken bestimmte E-Mailadressen hinterlegt, die ich früher beim Versand gezielt als Absender angeben konnte. Auf diese E-Mailliste der Telecom kann ich nicht mehr zugreifen. Wie gesagt, ich kann E-Mails versenden und auch empfangen. Empfangen kann ich alle an meine diversen Adressen gerichteten Informationen. Lediglich beim Versenden kann ich nicht mehr angeben, welche Adresse als Absender gelten soll. Ist dies eine Einstellungssache, oder wird eine komplette Neuinstallation nötig?
Vielen Dank, Olaf Büchner