Sehr geehrte Damen und Herren,
ein frohes und gesundes neues Jahr. Ich bin eine eifrige Leserin Ihrer E-Mails und habe nun endlich auch die Software-Schatzkiste bestellt. Seit einigen Tagen erhalte ich immer wieder eine Werbung mit Namen „Avast 2024“, das soll ein kostenfreies Antivierenprogramm sein. Mein Vierenschutz läuft demnächst ab. Jetzt bin ich mir nicht sicher ob dieses Programm auch wirklich sicher ist. Könnten Sie mir bei der Entscheidung für, gegen oder für ein anderes kostenfreies Antivierenprogramm helfen? Wenn ja, welche Alternativen gibt es?
Liebe Grüße aus Duisburg
Gabriele Pauly
Hallo Frau Pauly,
als Ergänzung:
Eigentlich sind alle AV-Programme schlecht in dem Sinne, dass sie eine Sicherheit vortäuschen, die weder vorhanden ist noch geleistet werden kann. Was hilft, ist das eigene Verhalten den Risiken anzupassen. Wer auf einen Anruf von seiner Bank oder von Microsoft hereinfällt, hat sich vorher nicht informiert. Zum Beispiel ruft Microsoft nie unaufgefordert Kunden an. Ich kenne keine Bank, die unaufgefordert anruft — allerdings kenne ich nicht alle Banken. In jedem Fall sollte man bei einem solchen Anruf sofort auflegen, die Telefonnummer der Bank aus dem Telefonbuch selbst anwählen und fragen, was Sache ist.
Die meisten Schäden am Rechner entstehen heuer durch Mausklick auf einen Link in einer E-Mail — von einem Absender den man nicht kennt und bei dem man außerdem die Adresse des Links nicht geprüft hat.
VG
noha