Hallo Experten,
habe vor kurzem einen Lenovo Laptop T15 neu eingerichtet mit Windows11 Prof. für einen Verein. Der Rechner muss jetzt weitergegeben werden an einen anderen User, der aber kein Microsoftkonto hat und auch keines will. Wie kann ich da vorgehen ?
Ich habe es beim Ersteinrichten nicht geschafft, Win11 ohne Microsoftkonto einzurichten, bei Win10 konnte ich das noch.
Würde es funktionieren, wenn ich mit meinem Adminacount einen neuen User ohne MSkto. einrichte, den Inhalt vom
bisherigen Useraccount auf den neuen kopiere, und dann den alten User ganz lösche ?
Denke für Ihren Rat.
Rudolf Nitze
Hallo Herr Nitze,
Windows 10/11: Microsoft-Konto in lokales Konto ändern:
https://www.giga.de/tipp/windows-11-10-microsoft-konto-in-lokales-konto-aendern-so-gehts/
Oder hier:
Wenn ihr auf Nummer sicher gehen und einen separaten Administrator einrichten wollt, dann müsst ihr zunächst einen neuen Benutzer erstellen.
1. Öffnet die Windows Einstellungen (Windows + I).
2. Wählt im Seitenbereich links im Fenster die Kategorie „Konten“ aus und öffnet in der Liste den Menüpunkt „Weitere Benutzer„.
3. Klickt nun auf Konto hinzufügen.
4. Um ein lokales Konto zu erstellen, klickt auf „Ich kenne die Anmeldeinformationen für diese Person nicht.“
5. Klickt im nächsten Schritt auf Benutzer ohne Microsoft-Konto hinzufügen.
6. Gebt den Benutzernamen ein sowie optional das Passwort und klickt auf Weiter.Danach müsst ihr nur noch die Schritte zum Ändern des Benutzerkontos zum Administrator befolgen, um einen separaten Admin-Account zu aktivieren.
https://windowsarea.de/2022/09/windows-administrator-aendern/
MfG
Li
Danke Frau Lippmann,
leider funktionieren beide Anweisungen bei dem installierten aktuellsten Stand von Win11 Prof 22H2 nicht mehr, weil die beschriebenen Schaltstellen nicht mehr auffindbar sind, Windows ist da gemein.
Habe das Problem jetzt gelöst mit viel Aufwand wie folgt:
Administratorkonto aktiviert und eingerichtet.
Damit neuen User ohne MS-Konto komplett neu eingerichtet und alle Programmzugänge hergestellt und geprüft.
Mit dem ADMIN-Account erst den alten User von Administrator auf Normaluser umgestellt,
dann den alten User komplett gelöscht – ging trotz MS-Konto zu meinem Erstaunen auf Anhieb.
Nur der blöde OneDrive mit der alten MS-Konto-Adresse dümpelt noch nutzlos rum, lässt sich nicht löschen.
Denke , ich werde OneDrive als Programm deinstallieren, wird de facto hier nicht gebraucht.
Ich hatte ja gehofft, das man den alten User einfach umbenennen könnte und alles weiter funkioniert, war wohl nix.
Das hätte vielleicht geklappt, wenn der alte nicht mit MS-Konto eingerichtet wäre. Darauf muss ich künftig achten.
Denn es ist ja keine Seltenheit, dass der Schatzmeister eines Vereins wechselt und den Rechner übergeben muss.
Nochmals vielen Dank fürs Mitdenken und Mithelfen.
Rudolf Nitze