Hallo,ich habe mir die VB und das Win 11 auf meinen PC wie in der Linux- Insider Ausgabe installiert und habe noch immer Probleme.
Auf der Fehlersuche habe ich dann angeregt durch die Linux-insider Ausgabe Mai 2023 “ So überprüfen Sie,ob ihr Rechner komplett Ubuntu ist -….“ getestet.
Heraus kam,das mein Grafikkartentreiber falsch ist. Siehe Bild „hwprob.png“. Da der NVIDIA-Treiber falsch ist bin ich dann auf die Suche eines richtigen Treibers ins Internet gegangen und auf der Seite für meinen PC ( TUXEDO Polaris 15 AMD Gen 1) gelandet. Dort wurden mir derart viele Treiber angeboten das ich nicht weiter gekommen bin.Und bevor ich jetzt zu allem Überfluß auch noch einen falschen Treiber installiere, geht meine Frage an Sie,ob Sie mir da weiter helfen können.
Brauchen Sie mehr Info, melden Sie sich bitte.
Mit bestem Dank im Voraus
Ralf Hager
Hallo Herr Hager,
wie macht es sich denn im Rechner-Alltag bemerkbar, dass der NVIDIA-Treiber „falsch“ ist?
Sind die Gasterweiterungen im Wirts- und im Gastsystem jetzt installiert?
MfG
Li
Hallo Herr Hager,
für Nvidia Karten gibt e unterschiedliche Treiber, bei Ihnen scheint der einfache installiert sein. Dieser ist nicht unbedingt falsch, aber es kann sein, das ihm Funktionen fehlen, die für die Beschleunigung der VB mit Windows 11 notwendig sind.
Öffnen Sie in Ubuntu den Punkt zusätzliche Treiber. Das System sucht nach anderen Treiber4n, auch den proprietären von Nvidia. Vermutlich werden Ihnen verschiedene angeboten, probieren Sie zuerst en empfohlenen aus.
Ist Ihr leider nicht vollständiges Problem mit der VM nun behoben?
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Kleemann
Ergänzung:
Den Punkt „Zusätzliche Treiber“ finden Sie in
Anwendungen & Aktualisierungen.
MfG
Li
Hallo,
entschuldigung das ich mich erst heute melde. Aber wie so üblich, kommen alle Probleme zur gleichen Zeit und die haben leider Vorrang.
Am Laptop ( das ist der Polaris 15) merke ich bezüglich des „falschen“ NVIDEA-Treibers keinen Unterschied. Nur kann ich seit der Neuinstallation von Ubuntu 20.04 LTS vor 3 Jahren keinen zweiten Monitor mehr anschließen mit einer vernünftigen Auflösung.
Was mich mehr stört ist, das ich Win11 über die Virtual Box nicht zum laufen bekomme.
Ich kann Win11 starten, es fährt hoch …und das war es.Es werden weder Maus noch Tastatureingaben akzeptiert. Ich muß Win11 dann brutal abbrechen und die VB ganz normal ausschalten. Das geht.
Ich habe vermutet das der falsche Treiber damit etwas zu tun hatt.
Außerdem hatte ich bei der ersten Fragestellung vergessen den kompl. Ausdruck des Kompatibilitätstestes mit zu senden. Das hole ich hiermit nach.
Da ich ja mit dem Rechner ganz normal arbeiten kann ist das Problem der VB mit win 11 nicht ganz so traisch, da ich noch einen älteren Win10 PC neben mir stehen habe. R
Sorry, den Ausdruck kann ich ihnen nicht senden, da ihr System keine html-Files akzeptiert. Kann ich ein html-File in ein odt-File konvertieren?
Gruß
Ralf Hager
Hallo Herr Hager,
Wenn Tastatur und Maus wirklich nicht funktionieren, wird es nicht am Treiber der Grafikkarte liegen.
Windows 11 ist oft etwas schwierig als Gastsystem. Es benötigt die Treiber für die virtuelle Maschine.
Ich hatte ein ähnliche Probleme schon öfter auch bei einem Rechner mit Windows 11 und Windows 11 in der VM. Nach mehrfachem Neustart über die Virtualbox Oberfläche, hat es sich alle Updates gezogen und seit dem läuft es.
Das scheint immer von dem Hostsystem und der VB Version abzuhängen. Mal läuft es problemlos und mal dauert es ewig, es ist mir sowohl mit Ubuntu 20.04/22.04 als auch Windows 10/11 als Host passiert.
Mit freundlichen Grüße
Dirk Kleemann
Hallo Herr Kleemann,
wenn ich Sie richtig verstanden habe, bedeutet „Nach mehrfachem Neustart über die Virtualbox Oberfläche, hat es sich alle Updates gezogen und seit dem läuft es.“ auch, dass man W11 starten und einfach mal eine Stunde warten soll, bis es die benötigten Treiber geholt hat.
VG
noha
Hallo die Herren,
ich hatte Win11 über die VB gestartet und den ganzen Tag den PC angelassen. Meiner Ansicht nach hat sich nichts getan und es wurde auch von Win kein Update gefahren.Ich gehe mal davon aus das das Verfahren bei Win sich nicht geändert hat und man sieht ja dann wann er neu gebootet werden will oder ob er gebootet hat und der Login erfolgen muß.
Zur Zeit habe ich allerdings viel um die Ohren und ich werde das Problem mit der VB und Win11 im Herbst nochmal angehen indem ich alles runter schmeiße und noch mal neu installiere.
Vielen Dank für Ihr Angagement bisher und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Ralf Hager
Hallo noha,
auch wenn der Fragesteller das Thea pausiert, will ich Ihnen antworten.
So einfach war das nicht, ich habe eher nach 10-15 Minuten den Neustart über die Virtualboxoberfläche veranlasst. Manchmal wurde was installiert, manchmal nicht. Irgendwann funktionierte zumindest die Tastatur und ich konnte die Gasterweiterungen und somit alle Treiber installieren.
Eine sinnvolle Anleitung kann ich damit nicht generieren, nur etwas vorschlagen. Zumal ich durchaus Installationen von Windows 11 hatte, die direkt funktioniert haben.
Vermutlich hängt das Ganze davon ab, welche Virtualbox Version und welches Windows 11 Image verwendet wird.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Kleemann