Anfrage von Julius Werle – Meine Kunden-Nr. 94-583419-68Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe meinen Rechner von Linux 20.04 auf Linux 22.10 umgestellt und habe auf Grund der letzten Videosprechstunde von Herrn Kaner Etem den Schritt gewagt.
Heute stelle ich fest dass der Scanner mit der Version Linux 22.10 LTS nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn ich in der Software nach dem Scanner suche finde ich diesen in der Übersicht nicht. Ich vermute das Linux 22.10 LTS diesen Scann-Bereich bei der Neuinstallation von 22.10 aus der Version 20.04 mit übernommen hat, aber im System 22.10 diese Scann-Version wie in Linux 20.04 nicht enthalten bzw.vorgesehen ist.
Ich finde hier in der Software-Übersicht nichts dazu.Ich kann zwar ein Dokument (auch mehrseitig) scannen und auch ausdrucken, aber nicht auf meinem Rechner abspeichern.
Es kommt die Meldung, der Ordnerinhalt kann nicht angezeigt werden, Vorgang wird nicht unterstützt.
Diesen vorigen Absatz wollte ich fett ausdrucken, stelle ich soeben fest: Also geht Fettdruck auch nicht, wenn ich die Zeile markiere als FETT kommen dies beiden B-Zeichen in Klammern. Hier liegt vermutlich ebenfalls ein Fehler vor, um es gelinde auszudrücken. So, nun habe ich den Salat.
Einen Bildschirmausdruck der Fehlermeldung füge ich Ihnen bei. Auch hier habe ich meine Zweifel. Ich habe dies hochgeladen, es wird aber nicht angezeigt, trotz Einfügen. Im Anhang ist nichts enthalten. Ich zweifle immer mehr an 22.10 LTS.
Ich bin ziemlich enttäuscht, zumal 22.10 in den höchsten Tönen gelobt wurde. Aus heutiger Sicht für mich nicht zufriedenstellend. Ich sollte derzeit mehrere und wichtige Dokumente in einer Erbangelegenheit scannen und müsste diese per E-Mail weiterleiten. Leider ohne Erfolg, da ich diese nicht speichern und nicht in eine E-Mail einfügen kann.
Ggf. müsste ich Linux 22.10 wieder von meinem Rechner entfernen und auf Version 20.04 zurück gehen oder Linux total verbannen und wieder auf Windows zurück gehen.
Können Sie mir bitte weiterhelfen? Für eine Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Es wäre schön, wenn ich hierzu einen verständlichen Hinweis erhalten könnte, wie dieser Miss-Stand in Form einer Programmierung im Terminal ggf. einprogrammiert und damit beseitigt werden könnte. Für eine Beantwortung per E-Mail wäre ich dankbar.
Für Ihre Bemühungen bedanke ich mich schon heute im Voraus bei Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
Julius Werle
Meine Kunden-Nr. 94-583419-03.11.2022
Bildschirmfoto vom 2022-10-31 18-10-19.png
Hallo Herr Werle,
das mit dem Fettdruck hat ja geklappt. Das ist hier im Club so, im Eingabefeld stehen nur die Steuerzeichen, erst mit dem veröffentlichen wird durch die Steuerzeichen wie bei Ihnen fett gedruckt.
So ganz verstehe ich das mit dem Scanner nicht, Sie können scannen und drucken nur die Scanns nicht speichern? Welches Programm verwenden Sie zum Scannen?
So zum Scanner, um welches Modell handelt es sich und haben Sie Treiber installiert?
Bei einem Update bleiben diese nicht immer erhalten und die Installation muss erneut erfolgen.
Da das Bild nur schwarz ins schwarz ist und in der Titelzeile nichts steht, kann ich dies weder einem Programm noch einer Tätigkeit zuordnen. Hier wäre hilfreich zu wissen was genau Sie wo gemacht haben.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Kleemann
Sehr geehrter Herr Kleemann,
vielen Dank für Ihre Antwort.
Das Thema mit den Steuerzeichen für den Fettdruck, verstehe ich nach wie vor nicht ganz. Im früheren System Linux 20.04. wurde der Fettdruck sofort angezeigt, wenn eine Zeile oder ein Wort markiert wurde. Ich konnte dies sofort auch vor dem Ausdrucken im Test erkennen. Sei es wie es will, Thema vom Tisch.
Was nun das Scannen und Abspeichern betrifft, so darf ich Ihnen mitteilen, dass dies zwischenzeitlich funktioniert, warum auch immer? Ich bin auf die gleiche Weise vorgegangen wie immer. Bemerken möchte ich aber, dass zwischenzeitlich neue Updates kamen, die ich sofort eingespielt habe. Vielleicht wurde dieser Fehler bemerkt und damit behoben.
Was den Drucker anbelangt, so handelt es sich hierbei immer noch um das Modell Brother-MFC-J 5330DW.
Der Drucker wird auch ordnungsgemäß im System mit der gleichen Bezeichnung angezeigt. Aus diesem Grund habe ich auf eine Neuinstallation oder auf das Herunterladen der Treiber verzichtet. Wie gesagt, im Moment funktioniert der Drucker so weit.
Was den Bildschirmausdruck schwarz in schwarz betrifft, so kann ich dazu nichts sagen. Diese Meldung kam vom System. Darauf habe ich keinen Einfluss.
Ich hoffe dass ich damit ein wenig Licht in diese Sache gebracht habe.
Nochmals vielen Dank für Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Julius Werle
05.11.2022
Bildschirmfoto vom 2022-11-05 12-03-11.png
Hallo Herr Werle,
die Darstellung des Fettdruck hat weder etwas mit Linux noch mit dem verwendeten Browser zu tun. So funktioniert das Textfeld hier im Club halt. Es wird nicht angezeigt, was man nach Abschicken hat, sondern der einfache Text mit den Steuerzeichen. das Ganze ist BBCode (https://de.wikipedia.org/wiki/BBCode), was genau hier verwendet wird, habe ich noch nicht nachgesehen.
Dies ist ein ganz normal in viele Webforen, es gibt auch AddOns für den Webbrowser die diese Anzeige manipulieren können, eventuell hatten Sie so etwas installiert.
Vermutlich gab es beim Drucker bzw. Scanner oder der verendeten Software noch ein Update, das ist nachträglich immer schwer zu sagen. Vielleicht hat sich auch nur irgendwas aufgehangen und deshalb war das Fenster schwarz und nicht nur ohne Inhalt sondern auch ohne Kopfzueile, so das man es nicht zuordnen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Kleemann