Ich habe die neueste Version von Thunderbird, Version 68.2.2 (64-Bit). Trotzdem werde ich immer wieder aufgefordert, Thunderbird zu aktualisieren, da eine automatische Aktualisierung nicht möglich ist und ich soll den Link anklicken, um die neueste Version herunter zu laden. Nach dem Download wird aber nur die 32-Bit-Version angezeigt. Wie kann ich das abändern?
Hallo fischer-22,
ohne Ihr Betriebssystem zu kennen und zu wissen, wie Sie Thunderbird installiert haben, kann ich dazu nichts sagen. Wichtig wäre auch zu wissen woher (von welchem Programm) diese Meldung kommt.
Verwenden Sie ein Linuxsystem kommt die Meldung direkt von Thunderbird und kann ignoriert werden, da Sie Thunderbird über die Paketverwaltung installiert haben und über diese automatisch die aktuellen Versionen erhalten.
Bei Windows ist Thunderbird normalerweise so eingestellt, das Updates automatisch im Hintergrund heruntergeladen werden und beim nächsten Stat von Thunderbird installiert werden.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Kleemann
Hallo Herr Kleemann,
ich verwende Windows 10 Pro,Vers. 1903, Betriebssystembuild 18362.418. Thunderbird habe ich vor ca.4 Jahren wahrscheinlich zunächst als 32.Bit-Version installiert und bin dann im Laufe der Zeit auf die 64-Bit Version gewechselt. Die Meldung selbst kommt von Thunderbird, dass es keine automatische Aktualisierung vornehmen kann und ich deshalb die Aktualisierung selbst vornehmen soll.
Mit freundlichen Grüßen
fischer-22
Hallo fischer-22,
bei dem Wechsel hätten Sie erst die 32 bit Version deinstallieren müssen, so ist da etwas durcheinander gekommen
Ich würde Thunderbird über die Eigenschaften – Apps von Windows deinstallieren und die aktuelle 64 Bit Version installieren
Keine Angst, alle Daten und Einstellungen finden sch im Profilverzeichnis und werde nicht gelöscht. Sie werden bei der Neuinstallation automatisch gefunden und verwendet.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Kleemann
Hallo Herr Kleemann,
die Eigenschaften-Apps ist mir nicht bekannt. Wo finde ich diese? Sie schreiben, dass alle Daten und Einstellungen im Profilverzeichnis gespeichert sind.Sind dort auch sämtliche E-Mails von verschiedenen Mail-Adressen und auch die verschieden Adressbücher gespeichert?
Mit freundlichen Grüßen
fischer-22
Hallo fischer – 22,
Windows Startmenü -> Eigenschaften -> Apps meinte ich. das ist der Punkt an dem man bei Windows 10 Programme deinstalliert.
Im Profilverzeichnis des jeweiligen Nutzers speichert Thunderbird alles. Also Mailadressen, Kontakte, Mails, Einstellungen, Erweiterungen usw.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Kleemann
Hallo fischer – 22,
es gibt drei verschiedene Arten wie TB E-Mails umgehen kann. Sie haben das bei der Installation auswählen können.
Wenn Sie als Protokoll IMAP wählen, verbleiben die E-Mails auf den Servern der E-Mail-Anbieter. Wie weit dieser Dateien sichert, hängt von den Vertragsbedingungen ab.
Wenn Sie als Protokoll POP3 wählen, haben Sie die folgenden Möglichkeiten.
* Sie wählen, dass E-Mails vom Server auf Ihren Rechner herunter geladen und dann auf dem Server gelöscht werden. Dann müssen Sie sich um die Sicherheit der Dateien selbst kümmern.
* Sie wählen, dass E-Mails vom Server auf Ihren Rechner herunter geladen und auf dem Server belassen werden. Damit haben Sie automatisch eine Sicherung. Andererseits wird irgendwann das Postfach auf dem Server voll. In der Regel kann bei einem vollen Postfach keine E-Mail mehr empfangen werden. Wenn Sie nicht innerhalb von 72 Stunden Platz schaffen, bekommt der Absender die Nachricht, dass die E-Mail nicht zugestellt werden konnte.
VG
noha