Guten Tag
Ich habe ein Notebook mit Win7 Starter.
Seit Dezember produziert es nach dem Einschalten in kurzer Zeit mehrere Tausend 1 bis 2 KB große Dateien im temp Verzeichnis. Die Löschung über den Papierkorb dauert ewig. Ich lösche deshalb relativ schnell über einen Befehl in der Shell. Das ist aber äußerst lästig. Avira und ADW Cleaner finden nichts.
Die Dateien beginnen alle mit: SBS_STDRL xxxxxxxx. Die x stehen für eine 8 stellige fortlaufende Nummerierung.
Im Netz finde ich keinen Hinweis. Den Löschbefehl über Shell habe ich von einer amerikanischen Seite kopiert.
Vielleicht weiß wer was?
Mit freundlichen Grüßen
Jakpb
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Hilfe.
Ich habe das vorgeschlagene Programm laufen lassen.
1. Durchlauf wurden 3 Bedrohungen gefunden. Diese habe ich gelöscht.
Beim 2. Durchlauf wurde nichts mehr gefunden.
Trotzdem waren danach wieder 3856 SBS vorhanden. Die habe ich gelöscht und den PC neu gestartet. Nach wenigen Minuten waren schon wieder 78 SBS da.
Mein PC ist kein Firmencomputer.
Die SBS sind mir erstmals Ende Januar aufgefallen. Ich werde wohl auf einen Systemwiederherstellungspunkt im Dezember zurückgreifen.
Mit freundlichen Grüßen
Jakob

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Hallo jackpreun,
meine Recherchen zu Ihren ominösen SBS_STDRL-Dateien brachten mich über diese ,
bei der in der downloadbaren Zip-Datei diese Batch-Datei ´Delete SBS files.bat´ als Lösung präsentiert wurde.
Sie soll per rechter Maustaste mit Adminstrator-Rechten gestartet werden und beinhaltet die folgenden Befehle
net stop sbamsvc
del %windir% empSBS_STDRL*
net start sbamsvc
Meine Recherchen zu SBAMSVC brachten mich auf diese Beiträge
–
–
– am 30.04.2015 gegebenen Empfehlung zu folgen, d.h. zusätzliche
Überprüfungen mit den beiden im genannten Beitrag empfohlenen Programmen durchzuführen.Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen und
danke Herrn Beisecker vorab für seinen fachlichen Ratdieter53
Sehr geehrter jackpreun,
ich gehe davon aus, dass Sie ein unerwünschtes Programm auf Ihrem PC haben, das unbemerkt installiert wurde.
Falls dieses Phänomen noch nicht lange zurückliegt und Sie in letzter Zeit eine angebliche Sicherheitssoftware installiert haben, dann machen Sie eine Systemwiederherstellung auf einen Wiederherstellungspunkt vor dieser Installation:
Start / Alle Programme / Zubehör / Systemprogramme /Systemwiederherstellung
Ansonsten führen Sie wie von dieter53 vorgeschlagen Malwarebytes Anti-Malware und ESET Online-Scanner aus, die Links finden Sie hier: https://club.computerwissen.de/qa/adwcleaner-4-202-exe#antworten-9242
Berichten Sie dann vom Ergebnis.
Es gäbe eine harmlose Erklärung für diese SBS_STDLR-Dateien, wenn Sie einen Firmenrechner verwenden und der über ein Software-Management von Ferne aktualisiert wird. Die entsprechende Software kann solche Dateien erzeugen.
Ich gehe aber nicht davon aus, dass Sie eine solche Software für automatische Updates installiert haben. Falls doch, bräuchte ich dazu weitere Informationen. Dann könnten die Dateien mit dem zuvor von dieter53 genannten Stapelprogramm (Batch-Datei) gelöscht werden. Sie sollten den Fehler aber zuvor der IT-Abteilung Ihrer Firma melden und dort um Rat fragen.
Viele Grüße
Michael-Alexander Beisecker
Guten Tag, nochmals vielen Dank für die angebotene Hilfe.
Ich erkläre das Problem für beendet, aber nicht für gelöst.
Das Netbook ist wohl etwas exotisch, Lenovo Ideapad S110, und nur mit dem WIN 7 Kastraten (Starter) in spanischer Sprache ausgestattet. Das Netbook ist ansonsten mit überdurchschnittlichen Komponenten bestückt.
In der fraglichen Zeit, Mitte Dezember 2014, habe ich den Acrobat Reader installiert und der hat den MacAffe mitgebracht, den habe ich zwar sofort gelöscht, war aber wohl zu spät.
Eine Systemwiederherstellung vor diesem Datum geht dank WIN7Starter nicht! Mit dem kann man nur 1 Monat in die Vergangenheit.
Es wär` so schön gewesen, doch es hat nicht sollen sein.
Jakob
Hallo,
ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Firma wie McAfee ein Schadprogramm auf Ihrem Rechner installiert. Bitte verwenden Sie einen anderen Virenscanner und starten diesen von einem extra Betriebssystem, denn ein ordentliches Schadprogramm kann sich im laufenden System recht gut verstecken.
Viele Hersteller von AV-Programmen lefern auch ein Scan-Programm mit eigenen Betriebssystem, das Sie auf einen USB-Stick kopieren können. Danach im Rechner einstellen, dass von diesem USB-Stick gebootet werden soll.
VG
Norbert